Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Niejoe (11.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Gebraucht kann eine gute Adresse sein (Gelenke der Koppelstangen können verschleißen, Stabi selbst ist eigentlich unkaputtbar), neu war das kleine Set von KW das Günstigste, was mir über den Weg gelaufen ist (mir über den Weg gelaufen heißt, ich kriege keine Prozente beim VW Einkauf und ich habe nicht ewig herumgesucht). KW automotive GmbH - Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Sportfedern - KW Stabilisator Umrüstkit für Fahrzeuge mit Xenon Scheinwerfer Wann bei dir das Teil anklopft hängt auch von deiner Antriebswelle (Durchmesser) ab. Kenn die AW bei deinem Fahrzeug nicht. Jedenfalls ist man mit untengeführten Stabi was das angeht erstmal komplett aus dem Schneider. Zitat:
In welchem Zusammenhang Fahrdynamik und Länge der Koppelstange steht, kann ich dir so aus der Kalten nicht beantworten. Tendenziell könnte folgendes Szenario gegeben sein, die Wankreduktion könnte mit zunehmender Länge etwas reduziert werden, dafür aber die Seitenführungskraft etwas erhöht. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Niejoe (12.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Die Koppelstangen fungieren als Zug/ Druckstange. Wenn ich eine lange dünne Koppelstange an die Stelle setze, wo vorher eine kurze gleich "dicke" oder dickere war, dann wird sich diese bei Belastung eher (elastisch) verformen, als die Kurze. Das heißt das Stabisystem könnte weicher werden. Wird das Stabisystem weicher, nimmt das Wanken zu - gleichzeitig auch die Seitenführungskraft. Stabilisator Alles nur grob theoretisch, hypothetisch - ohne es jemals praktisch beobachtet zu haben. Weiterhin ist da auch nicht berücksichtigt, das die Stabis unterschiedlich ausgeformt sind. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu J'unstoppable für den nützlichen Beitrag: | marcellux (15.04.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Tripode hat eben diesen Flansch besser gesagt das Gehäuse und Gleichlauf VL is nur das schmale Gelenk selbst .. das mit den vers. langen Schrauben is cool, darauf bin ich nie gekommen beim erklären .. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |