Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2009 Seat Leon Ort: Heiden Verbrauch: 5,5 - 6,5 L Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie gesagt Fahrwerk soll nicht der begrenzende Faktor sein :-) Jemand ne Ahnung ob dann das DTS die richtige Wahl ist oder was man dann eher ins Auge fassen sollte ??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2009 Seat Leon Ort: Heiden Verbrauch: 5,5 - 6,5 L Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gut denke Qualität ist nicht zu schlecht von TA auch wenn immer alle meinen es wäre nichts für das Geld. Sicherlich ist es nicht mit nem H&R zu vergleichen oder Serie oder sonstigem in den oberen Preisregionen. Jedoch ist es wohl sehr haltbar. Ich hatte auch mal eins in meinem damaligen Ibiza und das über 2,5 Jahr und 35.000km und es funktionierte danach immer noch einwandfrei. Kein Klappern kein ölen oder sonstiges. Fand es für ein Fahrwerk, für so kleines Geld, schon echt erstaunlich. Mir geht's halt hauptsächlich um die Tiefe und den Durchmesser des Dämpfers aufgrund von sehr geringem Platz zwischen Dämpfer und Felge.
Geändert von kette (22.02.2011 um 23:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@Ferdi sind evtl. ... erforderlich Ich würd sagen du brauchst keine Spurverbreiterung. Dieser Satz steht fast immer im Gutachten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]() Zitat:
-Domlager vo. /hi? -Diverse Schrauben? irgendwelche anderen Teile die man gleich mitmachen kann wenn das Fw, sowieso draussen ist? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2010 Golf IV TDI Ort: Steyerberg Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 76 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Hey, aber 8x19 Felgen mit ET 35. Im Sommer soll dann das Gewinde noch hinzukommen. Welche Reifengröße und Spurplatten brauche ich, ohne an der Karosse etwas zu verändern und Probleme mit dem TÜV zu bekommen? Den Fred dazu habe ich schon gelesen, will mich nur vergewissern und wissen was am besten passt/aussieht. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im Gutachten stehen bestimmt 225er Schlappen drin - die machste drauf und dann ab zu DEKRA An der Hinterachse kannst noch ne 20mm Spurverbreiterung montieren, Tieferlegung machste fürn Anfang mal 40mm VA und HA. Dann sollts passen und auch top ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |