![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
The Ossinator | ![]() Zitat:
Im Vergleich zur Avus-Felge, bei der ich mal von 205/55R16 ausgeh, haste a) zu 225/40R18 genau 5mm Unterschied b) zu 215/35R19 genau 1mm Unterschied Die Werte sind im Durchmesser!!!!!! Fallen also nich weiter ins Gewicht... Wie schon geschrieben, kommts eben eigentlich nur auf Felgen-Breite bzw.-ET an! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
...was auch wieder Abhängig vom Reifenhersteller is, da die Querschnittsangaben Prozentual sind und die Hersteller einen gewissen Spielraum darin haben, somit nich jeder 40er einem rechnerischen 40er entspricht... ![]() Als Beispiel war ich mit meinen 225/35-18 Falken ca 1cm tiefer mit der Karosse als mit 225/40-18 Fulda ... somit kommts auf den Reifenhersteller (zB. hier Falken recht flach - Fulda recht hoch) und die Felgenbreite (hier bei gleicher Breite von 8J) an und kann nur rein rechnerisch als ungefähres Beispiel dienen - aber niemals als fundierte Aussage bzw. Referenzwert... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, ich habe mir für diesen Sommer Santa Monica-Felgen gegönnt und will meinen Golf IV nun dezent tieferlegen. Ich dachte da an ein Sportfahrwerk von DTS, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich das 40/30 oder das 50/30 nehmen sollte. Hab nen 1.6FSI. Einerseits bietet der Hersteller ja ein speziell für den 1.6er ausgelegtes Fahrwerk an, andererseits lese ich halt überall, dass der 1.6er aufgrund des geringen Gewichts nicht so tief kommt wie er eigentlich sollte. Hat vllt jemand nen 1.6er mit nem DTS-Sportfahrwerk und kann mir da weiterhelfen? Ich wäre echt dankbar, da ich da momentan nicht mehr weiter weiß und im Internet auch nichts zufriedenstellendes gefunden habe. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
hier findest bestimmt was ![]() http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...g-no-spam.html tendiere aber auch zu einer 50/30. sieht mit den santas schön dezent aus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die schnelle Antwort. Hab mir den empfohlenen Thread vorher schon angeschaut, aber nichts gefunden was mir weiterhelfen würde. Gibt zwar das ein oder andere Bsp. mit nem 1.6er, aber da variiert die ereichte Tieferlegung je nach Hersteller der Federn oder Fahrwerke zum Teil deutlich. Der Wagen soll relativ gleichmäßig runterkommen und ich weiß halt nicht ob ich bei dem leichten Motor nicht sogar die 50er Federn vorne brauche, auch wenn das Fahrwerk ja seitens des Herstellers prinzipiell auf den Motor ausgelegt sein soll. Ich will auch nicht so tief, dass ich den Koppelstangensatz umrüsten muss. Ist bei 50mm zum Teil ja schon der Fall. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
beim Benziner biste meist auf der sicheren Seite wenn du ne Keilform nimmst wie z.bsp. 60/40! Solltest eben nur drauf achten keine gleiche Tieferlegung zu verbauen...geht (in den meisten Fällen!) nach hinten los wenn du nen "leichten" Benzner fährst ![]() Kumpel von mir hatte nen 1.6er im A3 und ein 40er Fahrwerk verbaut...statt gleicher Tieferlegung oder Keil hatte er im Endeffekt ein von mir getauftes "Steilfahrwerk" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich würd dir gleich das h&r Cup Kit 55/40 empfehlen bzw das baugleiche bilstein b10! Kann ich sehr empfehlen! Kommst auch schön gleichmäßig tief! Ich denke mal so 50/40 sieht auf jeden Fall super aus!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Habt ihr Tipps für 215er Reifen die sich generell schön ziehen auf Felgen? (evtl. 215/35r18 mit 8j oder 215/35r19 mit 8,5j).. Habe schon von Falken und Hankook gehört..aber nen paar detailierte Modelle wären echt super ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, ich habe einen Golf 4 Bj. 98 und will dort Domlager etc. auswechseln. Habe für Vorne: Domlager Hinten: Federbeinstützlagerung Dort steht bis Fahrgestellnummer 500-000. Meine FZ Identnummer ist: ...1JZ..17x-4xx. Also sollte das doch richtig sein oder? Was mich stutzig macht, das dort nicht bei steht für Sportfahrwerke wie bei dem Federbeinstützlager Der unterschied zwischen beiden ist die Endung: 1J0 513 353 a,b,c keine Angaben ob Sportfahrwerk oder nicht und bis Fahrgestellnummer: 1J-Y-500 000 1J0 513 353 D für Sportfahrwerk aber ab Fahrgestellnummer: 1J-Y-500 001 Könnte mal jemand gucken, welche neuen ich brauche? Schlüsselnummer ist 0603 425 Golf 4 GTI Baujahr 98 AGZ Ich danke euch, DarKsun |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, ich möchte die Felgen momo corse 8x18 et 35 haben jedoch möchte ich nichts an den Radkästen oder ähnliches machen. Die Bereifung soll 225/40 werden. Bekomme ich die ohne weiteres ein getragen? Später soll vll auch noch h&r federn 35/35 eingebaut werden, gibt es dort probleme? Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen? Ich suche günstige aber keine billig Reifen!!! ich habe so an hankook gedacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Jetzt reifen zu kaufen ist ärgerlich, ich hab im Winter meine vredestein ultrac sessanta in 225 40 18 gekauft und im Vergleich zu den jetzigen preisen knapp 30 Euro PRO reifen gespart! Der reifen ist Top, kann ich empfehlen!!! An den radkasten musste bei 35/35 nix machen... Siehe tabelle!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Weitec Ultra GT 40/40 bei nem 1.6er Golf gemacht? Ich hab ein Bild gesehen, auf dem er ziemlich gleichmäßig runtergekommen ist. Wie siehts bei dem Fahrwerk mit Restkomfort aus. Das H&R CupKit z. B. soll ja recht hart sein. Würdet ihr mir zu dem Weitec oder zu dem DTS raten? Sorry wegen der vielen Fragen, ich will mich halt hinterher nicht ärgern müssen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das H&R ist kein bisschen hart, schoen viel Restcomfort und trotzdem straffe Straßenlage! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
So ich bräuchte dann auch mal Rat,da ich absolut keine Ahnung von Felgen/Reifen habe. Ich will mir diese Felgen kaufen : FelgenOutlet.de Das Gutachten dazu gibts hier : http://www.felgenoutlet.de/gutachten...35__nb57_1.pdf So jetzt muss ich Reifen kaufen und hab absolut keine Ahnung welche Größe.17 Zoll ist klar aber beim Rest hab ich keine Ahnung.Welcher Reifen ist denn am einfachsten zum Eintragen,sodass ich keine Probleme bekomme? Dazu hab ich noch Spurplatten und würde die gerne behalten (HA : 20MM) Hilfe wäre super.Danke schonmal |
![]() | ![]() |
![]() |
| |