![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
wie wärs denn stattdessen mit 205/40 ?! http://www.tyrestretch.com/8_205_40_R18/ Alles andere is auf 8j sowieso zu "fett" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
ich selber bin noch keine der beiden Größe gefahren...hab aber das eben gefunden: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...tml#post339589 vieleicht findeste in dem Thread ja auch noch 8x18 mit 225/35 ![]() edit: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...-auf-8x18.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Die hier geposteten 205/40: ![]() ziehen sich weniger, als so manche 215/40: ![]() Sind die nicht milimetergenau abgemessen, also quasi immer gleich? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
da ich leider 225 40 fahre gehts ne tief auf ner et 30. (ha 20) 33 sind drin, aber mit 5-6 begrenzern a 10mm/stück, ansonsten schleifts eingelenkt und eingefedert (bodenwelle) am kotflügel. mehr geht auch nicht, sonst haste keinen restfederweg mehr hinten gar keine, nur die oem staubkappen mit einem anschlagpuffer 34 geht komplett ohne begrenzer aber so wie ich euch kenne wirst ja noch tiefer wollen bzw schon sein so wies aussieht... ![]() ps: hab das fkvw63 für die schwereren achslasten, vielleicht liegts daran Geändert von discostue84 (10.08.2011 um 14:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
War eben beim Reifenhändler um mich zu informieren. Will ja 215/40, aber die ziehen sich ja anscheinend unterschiedlich. Der Typ von reifen.com meinte, die sind mehr oder weniger alle gleich, da gibts nur nen Toleranzbereich von ca. 1-3 mm. Sieht mir auf den Bildern aber nach mehr Unterschied aus... Habt ihr Vorschläge, welche Reifen nicht allzu breit sind und vor allem nicht so laut? PS: Gibts eigentlich nen Thread oder ne Infoseite oder ähnliches, wo man sich bisschen in sachen Gewindefahrwerk reinlesen kann (was man da alles wissen muss, was man neu braucht etc.)? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() also ich hab geschwankt zwischen falken und hankook und hab mich für die hankook entschieden. Hab jetzt keinen direkten Verlgleich, aber trocken am Kleben, bei Nässe okay (meine Bridgestone vorher waren besser, aber im Alltag absolut kein Unterschied), Abrollgeräuscht und Komfort gut, deckt sich mit den Falken, von daher denke ich, dass die sich nicht viel nehmen. Preis-Leistung ist halt top. Zieht sich ganz okay, weniger wie ein Falken, mehr wie der Bridgestone!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html www.ap-fahrwerke.de --- Tieferlegung --- Sportfahrwerk --- Gewindefahrwerk --- Wir bieten Preisdynamische Performance Produkte V6 Stabi mit V6 Koppelstangen einbauen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, will mir Spurplatten für die HA anschaffen. Habe in meinem Golf das DTS Gewinde und fahre Radmitte bis Kotflügelkante 33cm. Habe 7 x 16 Felgen mit 205/55/16 ET 35. Hatte an 15 mm pro Seite gedacht. Meint ihr es klappen auch 20 mm pro Seite ohne die Radkästen zu ziehen oder lieber auf nummer sicher gehen und 15 mm nehmen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Tschun Tschä Do | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |