![]() |
![]() ![]() | |
Tschun Tschä Do | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
The Ossinator | ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Macht es von der Härte und Komfort viel aus, ob ich ein Gewinde 1-2 cm hoch- bzw. runterschraube? Oder ist es immer (mehr oder weniger) gleich hart? Achja, bin mal nen Boxster S und nen Carrera 4S gefahren, die waren schon ziemlich hart. Kann man sowas mit nem Gewinde verlgeichen? (von der Härte her). (Bin leider immernoch kein Gewinde gefahren, hab nur "Angst", dass es mir später zu hart ist) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Gewinde ohne Härte-Verstellung is eher weicher als ein statisches Fahrwerk nur ohne den größeren Federweg... Nebenbei macht der Reifen ebenso Hart oder weich im Fahrkomfort, je nach Breite/Querschnitt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Carrera 4S (mir schon klar, dass man den nicht so wirklich mit nem Golf vergleichen kann) war n Vorführwagen, denke nicht, dass der so ausgefallene Reifen hatte. Also kann man sich da aus dem Fenster lehnen und sagen, dass z.B. ein DTS oder FK Gewinde nicht härter sind als so ein Serien bzw. Original Sportfahrwerk aus nem Porsche sind? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
FK sicher nich, DTS find ich da schon härter... Problem wie du schon erkannt hast is der hinkende Vergleich "Porsche" vs "VW mit GW"... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Also ich bin folgende Autos mit folgenden Fahrwerken über mehrere tausend km gefahren und liste mal bisschen auf: VW Polo 9N3 original VW-Sportfahrwerk und 205/45R16-Bereifung. hatte Federweg, war aber ziemlich hart (kleiner Raddurchmesser), ließ sich aber ziemlich schnell bewegen, Optik ist okay. (50tkm drauf, bin selbst ca. 8tkm davon gefahren) Audi A3 Sportback original Audi-Ambition-Sportfahrwerk mit 225/45R17. Hat relativ viel Federweg, ist schön straff, Bodenwellen und Löcher werden geschluckt, im Grenzbereich angenehm zu fahren, leider mit 15mm Tieferlegung etwas hoch ![]() Golf 4 mit Serienfahrwerk und 195/65 R15, sooooo komfortabel, dass es einem vom Schaukeln übel wird und im Grenzbereich böse aufschaukelnd, Opa-Optik. (hatte 78tkm drauf, 4tkm hab ich drauf gefahren) Golf 4 mit Serienfahrwerk und 225/45 R17, komfortabel und nicht mehr soo aufschaukelnd, Optik okay, kennt jeder.(2tkm mit gefahren) Golf 4 mit H&R Cup-Kit Komfort 35/35 und 195/65 R15, hat Federweg, ist sportlich straff, die Reifen fangen einiges an Schlägen ab, Optik Wintermodus ![]() Golf 4 mit H&R Cup-Kit Komfort 35/35 und 225/45 R17, hat Federweg, sportlich straff, Schläge kommen durch, lässt sich ziemlich gut und schnell fahren, sportlicher Look. (20tkm mit gefahren) Golf 4 mit FK Highsport (ca.70mm tiefer, 320mm rundum) und 215/45 bzw. 225/45 R17, wenig Federweg, weicher wie das H&R Cup-Kit, etwas straffer wie das Serienfahrwerk, wenig am Poltern, Schläge kommen relativ wenig durch, aber bei Bodenwellen merkt man den kurzen Federweg, dafür halt top-Optik. (momentan drin, Kilometerstand 123tkm, 4tkm bis jetzt mitgefahren) Alle Autos sind TDIs in meiner Familie. Sucht euch das beste für euch raus. Geändert von EnglischGolf (14.09.2011 um 20:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ausserdem kann man erst nach so 30tkm sagen wie sich das Fahrwerk gegeben hat, sowohl von der Tiefe als auch vom "Komfort". Ein härteverstellbares Gewindefahrwerk kann man weicher abstimmen, als ein statisches Sportfahrwerk (ich rede dabei nicht von OEM Sportfahrwerken). Ansonsten ist ein "reines" Gewindefahrwerk kein Wundermittel und nimmt sich gegenüber dem statischen eigentlich nicht viel. Richtig erwähnt ist der Reifenquerschnitt (=Federelement) ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Man kann also nur probieren bzw. Autos mit dem und dem Fahrwerk probefahren. Aus meinen Erfahrungen heraus habe ich jetzt bei meiner aktuellen Abstimmung gleich 10mm zugegeben (höher gelassen) als das was ich fahren möchte, weil ich einfach davon ausgehe, das es sich im Laufe des ersten Jahres gut 10mm setzen wird und ich eigentlich keine Böcke habe so schnell wieder daran rumfummeln zu müssen. Vorn ist das Auto jetzt schon nach gut 2 Wochen paar mm sichtbar runtergekommen, hinten nehme ich es noch nicht so war, das wird sich dann erst nach der ersten Urlaubsfahrt mal zeigen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Also mal ein Aufruf: Wer wohnt nähe Bonn und hat nen Gewinde drin? ![]() Übers DTS liest man ja eigentlich nur gutes, das FK soll dafür weicher sein... Selbst wenn ich weiss, dass ich eins nehme, weiss ich (noch) nicht welches ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
1,6 8V kleine Welle - 1,6 16V große Welle, mußt schon nachsehn wo es schleift...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Wenns am Rahmen schleift hast entsprechend auch Spuren am Rahmen, davon war bisher bei dir nich die Rede sondern ledigl. von evtl. Altlasten des Stabi - also mußt am Rahmen nachschauen... Absolut unschädlich is nur Ori-Höhe, da darauf die Wellen etc. ausgelegt sind...^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Naja, man könnte den Winkel messen wie die auf Ori-Höhe stehn und dann entsprechend dem gemessenen Winkel tiefer gehn - aber ich denk das würd jedem hier eher zu wenig sein...^^ Dünne Profile -> Vollmaterial / dicke Profile -> Hohlrohr... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
...und ich hab ne noch dickeres Profil als ihr alle dank TT-Wellen... ![]() Theoretisch kann man alles, praktisch eben nicht... Es gibt 2 vers. Innengelenkarten und 2 vers. Durchmesser derer, das beachtet könnte man versuchen und schauen ob es die Möglichkeit gibt auf 8V-Profil zu wechseln - oder man läßt sich eine anfertigen für teuer Geld... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Mußt mal hier im forum suchen, das Thema gabs schon... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Der "Gummiring" dient als Ausgleich zur Unwucht und sollte schon drangelassen werden ^^ Übrigens passen die Wellen vom 8v NICHT an den 16v... Andere Flansche am Getriebe. Innengelenk einfach umbauen funktioniert auch nicht. Brauchst schon wieder eine vom 16v... Hab noch 2 Stück rumliegen, bei Bedarf. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |