![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ganz einfach: wenn du federn verbaust, meinetwegen gleich 50mm federn!, dann sind die dämpfer logischerweise auch schon 50mm weiter eingefahren. da die dämpfer aber nicht straffer sind, verschiebt sich der dämpferstangen-weg einfach nur um die 50mm und die dämpfer könnten dann auch schonmal schnell durchschlagen bei extremen bodenwellen! kürzere und straffere dämpfer wären dann notwendig! da es aber sehr kompliziert ist, dämpfer und federn perfekt aufeinander abzustimmen, würde ich zu nem komplettfahrwerk raten, da du iwann eh wieder alles auseinanderrappen müsstest, da die original-dämpfer ruckzuck durch wären! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Und warum gibt es dann überhaupt 50er Federn einzeln? ![]() Fahrwerk ist ja dann wieder recht teuer, da kann ich auch n Gewinde nehmen. Wie ist es mit gebrauchten Gewindefahrwerken? Würdet ihr von sowas prinzipiell abraten? Lieber n gebrauchtes KW, oder ein neues DTS/FK? PS: Hab schon günstige 215/40 18er bei Reifen.com gefunden, sonst kein vergleichbarer Preis: Reifen.com: Vredestein Geändert von faridbangbus (01.08.2011 um 03:06 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |