Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.02.2012, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Bei mir macht es einen sehr deutlichen unterschied.
Ja und was bedeutet "deutlich"??


Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:16      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das Wasser geht beim Golf IMMER durch den Wärmetauscher. Allerdings ist es schon ein Unterschied ob da nun die Lüftung auf Stufe 4 die Luft durchprügelt oder ob die Lüftung aus ist!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.02.2012, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Genau das wollt ich hören Finiss! Muss ja nen Grund haben das wenn man die Heizung nicht gleich anmacht die Temperaturnadel schneller hochgeht...
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:28      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Ja und was bedeutet "deutlich"??
Deutlich heißt bei mir das er auf der Strecke zur Arbeit (ca 17 km) bei minus 15 grad Aussentemperatur mit eingeschalteter Heizung Mühe hat die 90 grad zu erreichen lt anzeige. Lässt man die Heizung dagegen aus so wie ich es mache seit ich es festgestellt habe, hat er nach ca hälfte bis dreiviertel der strecke die 90 grad erreicht. Für mich ist das DEUTLICH.

Edit: Hier noch dazu vlt was passendes
http://www.golf4.de/golf4/138934-die...ht-warm-2.html

Schön Abend noch

Geändert von deepbluegolf (08.02.2012 um 20:31 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Das Wasser geht beim Golf IMMER durch den Wärmetauscher. Allerdings ist es schon ein Unterschied ob da nun die Lüftung auf Stufe 4 die Luft durchprügelt oder ob die Lüftung aus ist!
Was für ein Unterschied soll das denn machen? Wenn das Wasser 50 Grad hat ist die Heizung warm.Die Lüftung hat keinerlei Einfluss auf den Kühlwasserkreislauf des Motors was ein wie ihr sagt DEUTLICH längeres erwärmen des Motors verursacht.
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Was für ein Unterschied soll das denn machen? Wenn das Wasser 50 Grad hat ist die Heizung warm.Die Lüftung hat keinerlei Einfluss auf den Kühlwasserkreislauf des Motors was ein wie ihr sagt DEUTLICH längeres erwärmen des Motors verursacht.
also ich kenne es anders...heizung und kühlwasser sind mehr oder weniger ein system. und wenn du über die heizung wärme abführst/wegnimmst braucht der motor länger um das wasser warm zu bekommen. ganz logisch oder?
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag:
Finiss (09.02.2012), TDI-GTI-4-Motion (08.02.2012)
Alt 08.02.2012, 22:13      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v
KS
Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pascal2311 Beitrag anzeigen
Wenn ich so wie oben beschrieben fahr, ist der Motor nach ca. 15 - 20 Minuten auf 90 Grad. Noch ein Vorteil vom V5, der wird sehr schnell warm
Das dauert aber echt lange bei dir...gerade beim vr5.... bei meinem vr6 hats keine 5 min gedauert da war das Kühlwasser auf 90°
JohnnyS. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Was für ein Unterschied soll das denn machen? Wenn das Wasser 50 Grad hat ist die Heizung warm.Die Lüftung hat keinerlei Einfluss auf den Kühlwasserkreislauf des Motors was ein wie ihr sagt DEUTLICH längeres erwärmen des Motors verursacht.
Soso, wenn kalte Luft durch den Wärmetauscher geblasen wird, bleibt die Temperatur des Wassers im Wärmetauscher davon unbeeinflusst...

Physics: Fail
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag:
EnglischGolf (09.02.2012), LarZ (08.02.2012), TDI-GTI-4-Motion (08.02.2012)
Alt 08.02.2012, 23:17      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R-TDI 1983
 
Registriert seit: 13.06.2010
Passat 3C TDI 4-MOTION
Ort: bei Hamburg
WL
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge

Standard

Bei den mega minusgraden stell ich die Climatronic immer erst auf umluft.
Das hilft dem motörchen noch etwas mehr warm zu werden.


Ansonsten gillt:
IST DER MOTOR KALT GIB IHM SECHSEINHALB
Spass!
R-TDI 1983 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 23:27      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Soso, wenn kalte Luft durch den Wärmetauscher geblasen wird, bleibt die Temperatur des Wassers im Wärmetauscher davon unbeeinflusst...

Physics: Fail
Danke dir

Aber wer wenn Super Plus 20% Sprit spart, funktioniert auch die Heizung ohne Wärmeenergie

Nochmal zur Erklärung: Wenn der Wärmetauscher Luft erwärmt, entzieht er dazu Wärme aus dem Kühlwasser. Diese fehlt dann logischerweise, um das Wasser warm zu machen. Der Energieerhaltungssatz gilt nicht nur bei der Kaltverformung.

Ich hab meine Climatronic auf Auto und 20°C Innentemperatur. Der regelt das doch eigentlich ganz klever, dass er am Anfang nur ganz leicht pustet um die Scheibe vorm Beschlagen zu schützen und bei Erreichen einer höheren Temperatur langsam die Luftzufuhr steigert.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 16:59      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Und das bitte niemals einer auf die Idee kommt und folgendes tut:

Zitat:
Zitat von Jonsman Beitrag anzeigen
ladeluftschlauch nachem turbo abziehen, der läuft dann nicht mit, kannste nix kaputt machen wenn du ihn kalt trittst
Dann dreht der Turbo ins leere und dreht sich somit tot...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 18:55      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
oems2101
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Mal ne frage andersrum.
Wie macht ihr ihn aus?
Beim diesel ists ja auch ein wenig anders.
Ich zb komm zum stillstand, warte Paar sekunden und schalte ab.
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:12      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ja Turbo halt bischen nachlaufen lassen so 10 sec wenn ich ihn nich beansprucht habe. Nach ner AB fahrt lieba 1-2 Min.

Mfg
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.824
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

oder die letzten 2km nicht in Turbobereich beschleunigen/fahren.
Reicht denn auch
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:23      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Diesel stell ich immer erst im Stillstand bei Leerlaufdrehzahl ab. Einspritzpumpe wird ja vom Diesel geschmiert...kein Bock dass die trocken läuft (auch wenn es verdammt selten ist!)
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
The Doctor 94
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Warmfahren ?!

Ja, aber man sollte es bei einem Serien Golf 4 Motor nicht übertreiben.

Beim Turbo, v.a. TDI ist es sinnvoll den Motor vorsichtig warmzufahren.

Ich fahre nicht nach dem Motto: "kalt, dreh ihn bis sechs einhalb"
aber 3 min nach der Fahrt durch die Stadt mit maxminal 2,5 beschleunige ich schon bis knapp 4 auf die Landstraße.
Den oberen Drezahlbereich bekommt der Motor aber auch nur zu sehen, wenn er länger warm gefahren wurde.

Bei einem 1,4 kann man es sich nicht leisten den Motor exrem vorsichtig warmzufahren, da man nicht stehen bleiben möchte.

Beim gechippten TDI eines Kumpel sieht das natürlich anders aus:
der hat bei 2 auch schon genug Dampf.

einen 1,8T mit 215 PS würde ich auch extrem langsam warmfahre, einen 1,4 trete ich nicht direkt, aber man möchte ja auch vorrankommen
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:40      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Provido
 
Registriert seit: 07.08.2010
Taxi
Ort: Teltow Fläming
TF:N1
Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge

Standard

Also ich fahre meinen 6Ender im kalten bis maximal 2200 U/min
warum 2200... ich fahre jeden morgen nach dem ich ihn gestatret habe ca.
3km später auf die Schnellstraße und zuckel dann dort mit 80-90^^

Nach 6km hat das Wasser allerdings auch schon seine 90 Grad erreicht (bei ca -20°C)
wenn das Wasser die 90 geknackt hat gehts dann auf die 2,5er Marke bis 12km und danach juckel ich die restlichen Kilometer bei 3000 U/min @ 110kmh auf der Ab
und joa des Wars... mehr als 3000 bekommt er nur zu sehen wenn ich mindestens schon 20-23km gefahren bin.

LG und ich hoffe ihr haltet mich jetzt nicht für bekloppt^^
Provido ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:48      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
The Doctor 94
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

warmfahren, v.a. beim Turbo ist in Ordnung und auch angebracht,
aber lieber mal 350 Umdrehungen zuviel, als eine Verkehrsbehinderung darzustellen

ich rede nicht von 6,5 direkt nach dem Start !!!
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:49      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Fips303
 
Registriert seit: 25.08.2011
Golf 4 1,9 TDI, Passat 2,8 VR6
Ort: Brandenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Anmachen, Scheiben frei Kratzen und dann ganz gemütlich losfahren, meine Automatik schaltet bei 1800U/min, klappt bisher Superund auch wenn der Bock warm is tret ich nicht voll durch...mich hetzt ja keiner
Fips303 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.824
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

Der V6 ist bei 110 schon bei 3000 U/min?
Das ist genauso wie beim 1,4er denn o.O


toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gib ihm sechseinhalb, ist der motor kalt


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dynamic´´ Golf4 76 22.01.2011 01:22
monaco-city Pflege 106 21.12.2010 13:33
Andreas Golf4 80 23.02.2007 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben