![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ein Relais gibt es nicht dafür. Es wurde doch der komplette Kabelverlauf gepostet ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (16.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da ist ein Öffner verbaut. Beim Golf 4 ist es aber ein Schließer. So wie ich es beschrieben habe ![]() Zitat:
Außerdem hat das Aufleuchten der Öldrucklampe rein garnichts mit der Funktionstüchtigkeit der Verbindung zum Öldruckschalter zu tun!! Wenn du die Verbindung zum Öldruckschalter trennst und dann die Zündung beim Tacho an machst, leuchtet die Lampe trotzdem.. ![]() probiers aus ![]() Das ist lediglich ein Test, ob die LAMPE noch geht. Bitte verbreite hier nicht so einen Mist, was den armen Threadersteller zusätzlich verwirrt.. Bananenstecker.. Prüflampe .. Ich habs oben versucht sehr anschaulich zu erklären - und du rätst dem Threadersteller von "Gebastel" ab, mit dem Hinweis er soll lieber so einen Quatsch machen?? -> Zitat:
Zitat:
hä? ![]() ![]() ![]() Ich bin der Meinung, dass entweder der "neue" Öldruckschalter falsch gekauft wurde oder defekt ist. Die Leitung ist ja anscheinend durchgängig bis zum Tacho. Jetzt könnte es noch sein, dass der Öldruckschalter über das Gewinde keine richtige Verbindung zur Masse hat, was ich aber auch schon fast wieder ausschließen würde, da der Motor-Block ganz sicher mit Masse verbunden ist, da die Zündanlage ja sonst nicht funktionieren würde - und auch sonst nichts. EDIT: Hier nochmal der Beweis, am Golf 4 mit ARZ Motor ist ein SCHLIEßER als Öldruckschalter verbaut: [KLICK] Der richtige Öldruckschalter hat die VW Teilenummer: 06A919081A, 06A919081D, oder 06A919081J Die passende HELLA Ersatzteilenummer ist die: 6ZL 008 280-051 Es handelt sich um einen Schließer, der ab einem Öldruck von 1,2-1,6 Bar schließt und so eine Masseverbindung herstellt. ![]() Geändert von didgeridoo (16.10.2013 um 14:12 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (16.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Alles Recht&Gut… aber 1. die Liste eines Teilelieferanten oder wikis ist, wenn es sich um VW-Elektrik handelt, leider nicht beweiskräftig. 2. Elektrikpläne von VW unterscheiden nicht (in ihrer Symbolik) zwischen Öffner und Schliesser. Das Fehlersuchprogramm von VW dürfte ich, wenn ich es hätte, hier nicht einbringen. Also muss ich mir ein eigenes machen. 3. wenn man einen Weg zur schnellen&kostengünstigen Störungsbeseitigung nicht versteht, weil man viel Ahnung von Mechanik aber weniger von Elektrik (im weitesten Sinne) hat… sollte man nicht zu schlauen Smilies greifen, sondern verstehen lernen. 4. etwas OT, aber… ich bin sicher, dass das KI auf Öldruckkontrolle mit Öffner oder Schliesser zu programmieren geht. Das könnte ich mit Verweis auf allgemeine Elektrotechnik (Stichwort Industriesteuerungen) und mit Blick auf die vielfache Verwendung des Schaltungsdesigns quer durch den VW-Konzern begründen… führt zu weit. Deshalb aber meine Unsicherheit. 5. falschen Schalter gekauft und verbaut… kann ja wohl kein ernsthaftes Argument sein. Da blutet dir ja das Gehirn beim Lesen! a) funktioniert beim TE die Öldruckkontrolle unter 2000U - ja/nein? Hat der TE nicht beschrieben, dass alter und neuer Schalter die gleiche fehlfunktion am KI zeigen … oder habe ich die Beschreibung des TE falsch verstanden? Zugegeben, ich weiss nicht, wie im Detail das Mäusekino des TE funktioniert. Ist auch nirgens für mich zugänglich dokumentiert. Deshalb testet man das mit einfachen aber zuverlässigen Mitteln so, wie ich es versucht habe zu beschreiben. b) Schrub ich nicht vor Wochen schon, dass es angeraten ist, die Schalter alt und neu in ausgebautem Zustand durchzuklingeln? Schrub ich nicht ebenso, dass man sich bei so technisch einfachen Sachen erst mal mit einfachen Mitteln wie Prüflampe und Multimeter Gewissheit verschafft, bevor man ein Fahrzeug abschleppt und Ölpumpe usw tauscht? Ich hatte da aus reinem Zufall (das soll garnicht anders rüberkommen!) 100% Recht, auch wenn ich im Grunde von Motoren erschütternd wenig verstehe. Es ist eine Sache, systematisch Fehler zu suchen und es ist eine andere, auf Verdacht Teile zu tauschen. Soweit ich das privat mache und in jedem Falle die Kosten trage, weiss ich was ich tue! Zitat: Bitte verbreite hier nicht so einen Mist, was den armen Threadersteller zusätzlich verwirrt.. Bananenstecker.. Prüflampe .. Ich habs oben versucht sehr anschaulich zu erklären - und du rätst dem Threadersteller von "Gebastel" ab, mit dem Hinweis er soll lieber so einen Quatsch machen?? Zitat Ende. …nochmal. Der Quatsch hätte ihm eine Menge Arbeit und Geld erspart. Jede Kritik an meinem „Quatsch” läuft da aber dermassen an die Wand… der „Quatsch” hätte dem TE ausserdem ziemlichen Spass machen können. Man muss nämlich bei solchen „Problemen” nicht den Kopf in den Sand stecken, „weil man von Elektronik nix versteht”. Nach dem Q… hätte er ein klein wenig mehr davon verstanden. Jetzt hätte ich Lust auf eine Öldiskussion ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ein Herzliches Dankeschön, an das Golf4 Forum. Aber ein noch größeres Dankeschön an "didgeridoo" & "1,8turbo". Ohne euch wäre es nicht gegangen. Ich entschuldige mich auch, dass wir Mittlerweile 9 Seiten voll haben und ich vllt. auch ein wenig begriffsstutzig war/bin. Natürlich auch ein Dankeschön an "Wilhelm" wenn auch ich nicht immer ganz verstanden habe was du geschrieben hast ![]() EIN FETTES DANKE!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
JA. Habe ein Neues Kabel direkt vom Tacho, zum Stecker im Motorraum gelegt und angeschlossen. Ich denke einfach mal, das dieses alte Kabel auf eine Platine geht, und dort eine kalte Lötstelle hat. Aber So wie meine Ölpumpe aussah (besser gesagt der Ansaugschnorchel) war dies auch bald fällig gewessen :P |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nein, oder doch. Ich habs durchgemessen und es hatte auf jeden Fall Kontakt. Ich schätze mal, durch die Vibration vom Motor hatte das kabeln dann kurzzeitig kein Durchgang und dadurch die Fehlermeldung gebracht. Da meine Batterie leider in der Zeit dann auch komplett geleert wurde, konnte ich das nicht so oft testen mit dem Kabel. Aber ist mir jetzt auch alles Wurst, bin heute 100 km gefahren und läuft...und läuft...und läuft...und läuft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Achso. Ich würde mit trotzdem mal die Stecker in der Box angucken. Wischerarm schön mit Rostlöser einsprühen, Mutter nen Stück rauf und dann mit ner Wasserpumpenzange abdrücken
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (20.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Okay kann ich mal machen... Aber jetzt wird erst wieder KM geschrubbt ![]() Aber nochmal zu der abgebrochenen Verkleidung vor dem Tacho. Ich werde versuchen des zu kleben, aber falls dies nicht klappt, Was dann? Wenn ich das teil neu kaufen sollte, wie ist es dann mit diesem Stoff, der da dran klebt? Will jetzt net extra ein neues thema aufmachen wegen dem ding |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4!!! Stop Öldruck zu niedrig Motor aus | Carsten1984 | Golf4 | 8 | 21.04.2013 11:48 |
Öldruck zu niedrig!!! =( | GTIler192 | Golf4 | 7 | 14.04.2011 11:25 |
Piep Lautsprecher finden | Immortal | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 30.01.2011 13:31 |
Kein Piep-signal, obwohl tür auf und Licht an??? | Kapolino | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 17.06.2008 18:18 |
"Piep-Ton" beim Beschleunigen? | Basti.Golf4 | Golf4 | 20 | 30.06.2007 05:15 |