Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (16.10.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Black_A4 für den nützlichen Beitrag: | tom667 (16.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Nenn mir Nachteile ich bin für offen für eine sachliche Diskussion ![]() Ich nenne mal einen: Das tanken ist ätzeden. Dauert relativ lange und man muss die ganze Zeit den Knopf gedrückt halten. Reichweite im Vergleich zum Benzin ca. 100-150km weniger. Dafür muss man nie an der Säule warten ist fast immer frei. Meine Freundin kotzt immer weil sie ewig warten muss bis die Super Plus Säule frei ist. Davon gibt es in der Regel nur eine an den Tankstellen wenn überhaupt eine da ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Hab schon seit Jahren so ne LPG Kiste in der Kundschaft, wo ich schon viel dran gemacht habe (Kühler neu, Kupplung neu, Kopf runter nach Ventilabbrand usw...) Freu ich mich jedes mal über die Gasanlage, wenn mir mal wieder irgendein Teil (meist der Verdampfer) davon im Weg hängt und ich deshalb 10 andere Teile wegbauen kann. Klar, alles machbar, hat den Kunden aber schon ziemlich viele Stunden extra Schrauberei gekostet. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Gut da kann das nütrlich LPG als Ganzes etwas dafür, dass ein Umrüster den Verdampfer wartungsungünstig verbaut hat... Meiner sitzt im Radkasten und stört überhaupt nicht. Ich verstehe aber nicht ganz warum du 10 Teile wegbaust, statt den Verdampfer wegzubauen wenn dieser stört?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Weil ich von Gasanlagen kein wirklichen Plan hab und daher nicht an sowas rumfummel. Gehört sich mMn dann so. ![]() Und klar, kann man die Einbausposition evtl. schon so und so wählen, aber Fakt ist, irgendwo muss das Zeug hin, und wenn dann schon ohnehin richtig wenig Platz im Motorraum ist, dann wird es kaum auf eine wartungsgünstige Position hinauslaufen. Und weiß du was? Du findest LPG toll, ich nicht, dafür müssen wir uns eigentlich beide nicht rechtfertigen. Ich für meinen Teil kann sehr gut damit leben, dass du meine Meinung nicht teilst. In diesem Sinne, lassen wir mal wieder die Leute mit Erfahrung zu Reichweite und Verbrauch, diese hier austauschen. ![]() Geändert von TDI-GTI-4-Motion (16.10.2016 um 10:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Black_A4 (16.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
ich fahre seit ca 10 Jahren mit LPG- OHNE PROBLEME !! Voriger Wagen: Probleme machen nur Werkstätten, zb. falscher Keilriemen eingebaut, der an der Kurbelwelle sich abrieb und dann auf selbiger sich zu einem Knäul zu vereinigen. Bei 140 auf der Autobahn, dann Motor aus und alle Lampen an. Ergo, alle 16 Ventile wechseln. Das gute daran war, ich konnte nichts von Verbrennungen aufgrund angeblich erhöter Temperatur feststellen. Ich mußte auch noch nie Winter/Sommer umstellen, m.W. ist das Gemischverhältniss Butan/Propan dann anders. Mal sehen wie sich Borat damit schlägt, bin aber immer noch mit zufrieden. 75l Radmuldentank ca 600km Reichweite. Warum soll ein Motor nur damit gefahren werden, wofür der Hersteller ihn gebaut hat ?! Er wurde doch gebaut, um Brennstoffe zu verheizen und ein Vorwärtstrieb zu erzeugen ? Das kann Gas auch. Wer LPG nicht mag, ist okay, aber nur meckern, was da im Weg ist, etc. Ich mußte die Batterie ausbauen um an das Lüftersteuergerät zu kommen, wetter ich deswegen gegen die Batteireindustrie? Ich hab bei einem Vectra auch schon ein verbranntes Ventil gewechselt, und der Motor hatte keine Gasanlage !! Gibt halt immer Stellen wo etwas im Weg ist, das ist auch gut so, sonst wären de Autos noch 2m länger, und noch weniger Parkplätze. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() wie gesagt, nrw, duisburg sehr gute abdeckung was tanken angeht...zum vergleich aktuell: E10 ca. 1,30 euro Diesel ca. 1,15 euro fast stündlich schwankend... LPG 39,9 cent seit gut einem jahr stabil ! und wenn es mal schwankt dann ist es ein ganzer cent... da nehme ich sehr gerne den 1,5 iter mehr verbrauch in kauf. ich zahle trotzdem nur gut 1/3 pro liter ![]() und für das gesparte hau ich mir n steak in die pfanne :P und wie schon erwähnt, leider gibt es wenige gute gaseinbauer aber die die da sind machen alles richtig und die anlage ist nahezu wartungsfrei. und beim vierer muß ich bei mir nichts großartig wegbauen wenn was ansteht. neulich noch getriebe raus gehabt, drosselklappe rausgebaut, inspektion durchgeführt usw... logisch wenn du dir ne billig anlage für 800 euro reinballern lässt das man da nix erwarten kann und genau diese "fachleute" versauen den ruf. ich habe noch kein sachliches argument gehört was GEGEN gas spricht... und son unsinn wie MIL lampe ist dauernd an, verschleiß höher, kann man kein vollgas fahren, ventile brennen durch und so driss sind keine argumente sondern liegt an ner scheiß einstellung der anlage und an mangelnder kenntnis. ich denke mein auto und viele andere deren km stand ich kenne sind argument genug das zu widerlegen. und mir persönlich kommt es nicht darauf an möglichst schnell von a nach b zu kommen sondern günstig. grad wenn man alle 4-6 tage volltanken muß. ich habe durch lpg anstatt 300 euro sprit im monat das ganze auf unter 100 runter geschraubt ! und für das was ich im jahr spare kann ich mir anderswo mehr leisten ohne zu verzichten...urlaub, kinder ect ![]() ist aber immer n thema für sich, die die lpg nicht mögen kann man in der regel auch nicht davon überzeugen ![]() Geändert von der alex (16.10.2016 um 13:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Golf 4 Ort: Mainz Verbrauch: 11L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.587
Abgegebene Danke: 376
Erhielt 332 Danke für 240 Beiträge
| ![]()
Zusatzkosten hast du bei LPG schon. Musst halt 40€-50€ mehr bei der HU bezahlen. Und einen GAS Filter für 20€ hab ich zusätzlich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
eben, n zwanni alle zwei jahre bei der dekra und alle 2 jahre n filter für 15 euro... Zitat:
wie aufgelistet schon beim tanken... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
iwan haste die kosten ja eingefahren, der eine schneller der andere langsamer und ich habe mir den 4er inkl gasanlage gekauft und hatte keine einbaukosten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
zudem darfste ja nicht vergessen das die wartungskosten eines diesel höher sind. bzw teile ( bei vw/audi ja nicht selten ) teile kaputt gehen die es beim benzer nicht gibt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
bei meinem habe ich z.b. keinen turbo, injektoren usw. ich meine auch die verschleißteile wären deutlich teurer. ich weiß nur das meine diesel kunden öfter defekte hatten als meine benziner kunden. bin jetzt "zu lange" raus aus dem thema aber fakt war halt ( in meiner praxis ) das die vw audi gruppe halt desöfteren defekt vorzuweisen hatte die nicht unerheblich waren was die € angeht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon nachrüstsatz erfahrungen ?/Umbau | Golf4_BG | Carstyling | 6 | 23.03.2009 08:10 |
GFK Eigenbau/Umbau wie sind Eure Erfahrungen | Thomas-lytor | Carstyling | 5 | 21.12.2007 13:39 |