|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hab den Vorderachskörper bei kfzteile24 gekauft. Dort gabs zwei zur Wahl, ich hab den teureren von beiden genommen. Hat soweit ganz gut gepasst, danach muß natürlich das Auto neu vermessen werden. Hab das Teil auf der Bühne gewechselt, oben einen Motorträger aufgesetzt, dann kann man unten wegschrauben. Geht aber auch ohne Bühne, klar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Geht alles,... Wenn du die Kiste magst retten, wenn nicht anderen kaufen. Arbeiten die anfallen sind ja gelutscht für en Kfz`ler ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.02.2020 Ort: Hamburg Verbrauch: Trinkfester als sein Fahrer Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Moin JonaW, Du hast ja schon ein paar Dinge an deinem Auto gemacht und kannst die Substanz und den Allgemeinzustand vermutlich ganz gut beurteilen. Die von dir aufgelisteten, anfallenden Posten halte ich persönlich für machbar, auch finanziell. Und bis zum nächsten TÜV-Termin ist ohnehin noch massig Zeit. Wenn du dir jedoch ein neues altes Auto anlächelst, weißt du erstmal nicht (oder nicht so genau), was sich für Baustellen auftun können/werden. Da kann es dann also sein, dass du unterm Strich mehr Geld ausgibst als wenn du es in deinen Vari investierst. Natürlich kann noch was völlig unvorhergesehenes dazu kommen, aber das gilt für beide Fälle. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Soweit ich weiß gut es keine hohlen AW im Zubehör... Selbst die SKF Wellen sind vollwellen meiner Erfahrung nach. Du kannst im Prinzip alle achsteile aus dem Zubehör nehmen! Hab da immer gute Erfahrungen gemacht. Außerdem ist eine originale HA alles andere als eine zeitwertgerechte Reparatur. Vorne 2 neue Querlenker und du ersparst dir das gefummel mit den Lagern. Allerdings würde ich trotzdem sofort neue Vollgummilager aus dem TT/R32 einpressen. Sonst sind die nach 2-3 Jahren wieder hinüber... Alle arbeiten, die du angesprochen hast gehen ohne bühne. Ich würde ihn retten an deiner Stelle. Wenn du dir was anderes kaufst um den Wert des Wagens, kannst auch gleich zum reparieren anfangen.... Geändert von G4PD116 (25.02.2022 um 07:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Neue Gummi-/Metall-Lager an der Vorderachse einbauen: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3363622 ... an der Hinterachse: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3363697 http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3340424 Ich habe Freunde mit eigener kleiner freier KFZ-Werkstätte, wo ich immer wieder mal einen meiner PKW´s repariert habe. Jetzt fahre ich meinen 13. VW-PKW und bin in Kürze 75 Jahre alt. Zeitweise hatte ich drei VW´s auf Basis Wechselkennzeichen (in Österreich musste ich NUR für das teuerste Fahrzeug Versicherung und KFZ-Steuer zahlen). Ich habe mich oft nach einem Unfall mit Fremd-Verschulden von deren Versicherung in Bar abfinden lassen und den Schaden an meinem PKW selber repariert, gelegentlich dann sogar das ganze Auto neu lackiert! Meine berufliche Haupt-Tätigkeit war Detailplaner in einem Architektur-Büro; jetzt bin ich seit 10 Jahren in Pension. Vor einem halbe Jahr ist mein Haupt-Kat zerbröselt (hört man bei jedem mal Gas geben ...) und Teile davon haben sich in beiden dahinter liegenden Auspuff-Töpfen verteilt -> das hört man, wenn man diese abklopft ... Ich habe neue Auspuff-Töpfe (vom AHW-Shop.de) bereits zu hause liegen und habe auch beide Katalysatoren vom Hersteller BOSAL bereit liegen, für einen BCA-Motor: Abgasrohr ... Artikel-Nr. 753-323 ... Euro ... 63,34 Katalysator .. Artikel-Nr. 099-547 ... Euro . 188,63 Vor-Kat ....... Artikel-Nr. 099-046 ... Euro . 264,87 Ich habe 4 Dreibein-Unterstellböcke und einen hydraulischen Rangier-Wagenheber (gekauft nach Testberichten ...); sowie eine extrudierte Polystyrolschaum-Platte (Baumarkt) um darauf zu liegen, unter dem GOLF !!! Für die (ab 5 Jahren PKW-Alter) jährliche "§57a Abs. 4KFG 1967"-PKW-Überprüfung in Österreich, war bei der Abgase-Prüfung mein HC-Wert zu hoch -> neuer Kat! Sowie: ein vorderes Radlager ist zu erneuern: Ich habe ein SKF-Radlager gekauft; -> ich habe dafür das Werkzeug von BGS, 31-teilig, Art. 67301, um in eingebautem Zustand vom Radlagergehäuse samt Bremsträger, ein vorderes Radlager wechseln zu können! Ich habe vor zwei-einhalb Jahren vorne: neue Querlenker samt neuen Gummis eingebaut, sowie außen neue Führungsgelenke (mit der einen großen Kugel) und neue Spurstangen samt außen neuen Spurstangengelenke verbaut und dann beim ÖAMTC Spur und Sturz einstellen lassen !!! Dafür habe ich: von BGS Spurstangengelenk-Werkzeug 18 - 35 mm, 400 mm lang (Überschub-Rohr), Art. 66526, um auch eine Spurstange mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festschrauben zu können (vor 20 Jahre habe ich einmal mühsam neue Spurstangen an einem GOLF 4 mit zwei Rohrzangen eingebaut ...). Für die Außenlager mit einer großen Kugel habe ich gekauft: HAZET 1779-1 -> damit kann man auch gut die Teile zusammen spannen, wenn sich diese beim Konus-Sitz drehen, durch den größeren Widerstand einer neuen selbstsichernden Mutter !!! Ich habe auch damals vorne neue Federbeine eingebaut: BILSTEN "Serienersatz" (= etwas härter, als die Serien-Dämpfer; -> jetzt im vorgerückten Alter mit Problemen an der Lendenwirbelsäule fahre ich mit keinem Renn- u. Rallye-Fahrwerk mehr ...). Ein halbes Jahr später habe ich auch hinten (in Zusammenhang mit dem Parkschaden am Hinterachskörper) neue BILSTEIN Stoßdämpfer eingebaut. Die 4 serienmäßigen großen Schraubfedern der Federbeine habe ich ausgebaut mit Schmirgelleinen entrostet/abgeschliffen und mit Corroblock Rostschutz-Grundierung 2x bepinselt (dieses Material bleibt lebenslang zähplastisch -> damit idealer Steinschlagschutz !!!). Erstausrüster-Firmen: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3344968 Debatte zu neuen Antriebswellen: http://www.golf4.de/golf4/208848-qua...iebswelle.html Geändert von Flying (25.02.2022 um 19:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (25.02.2022), ManniK (25.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
![]() Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ja, ich denke wohl, dass ich den Golf weiter erhalten werde. Danke für eure Tipps! Vermessen sollte auf der Arbeit oder gar in der Berufsschule kein Problem sein, wenn es denn so weit ist. Ist beim Golf 4 am Aggregateträger Vorderachse ein Motorlager angeschraubt? Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JonaW für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (25.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Ein Motorlager nicht aber die Pendelstütze. Diese kann aber problemlos gelöst werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Lege Dir ein Reparatur-Anleitung-Büchel für den GOLF 4 zu: ich empfehle: Etzold, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03, Golf Variant 8/99 bis 5/06, Bora ... Delius Klasing Verlag Band: 111 für Benziner Band: 112 für Diesel Es sind Explosionszeichnungen vorhanden (daran das genaue Zusammenfügen von Einzelteilen abzulesen); alle Einzelteile sind durchnummeriert und es gibt Text-Beschreibungen dazu: bei jeder Schraube u. Mutter steht das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment dabei in Newton-Meter + wenn notwendig der zusätzliche Anzugs-Drehwinkel; https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis...%2C146&sr=8-16 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
![]() Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo, danke für eure Antworten ![]() Dann habe ich das auf den Rampen auf dem Boden liegend schon richtig gesehen, nur die Pendelstütze. Dann ist der Aggregateträger da ja schon recht schnell draußen. Etzold ist vorhanden, aber da ich ja bei VW lerne, kann ich mir auch die Sachen im VW-System anschauen ![]() Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Auf jeden Fall erhalten, wenn er nicht viel Rost hat. Die paar Arbeiten sind schnell gemacht und lernst was dabei. Die Gummilager des Aggregateträgers sehen immer schlimm aus, aber nur deshalb müssen sie nicht getauscht werden. Für die Hinterachse gibt es ein günstiges Auspresswerkzeug bei eBay (25-30€). Die hinteren Querlenker Lager der Vorderachse sind oft hinüber, man kann den ganzen Querlenker tauschen oder nur die Buchsen auspressen. Die Antriebswellen: Vielleicht nur die äußeren Gelenke tauschen? Stück 18€ von Meyle bei Motointegrator, die waren absolut ok. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2019 Golf IV Ort: München Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Wenn die Schrauben von der Pendelstütze fest sind/abreißen, ist eine neue Pendelstütze sowie ein Proxxon Feinbohrschleifer mit Dremel EZ Speedclic Trennscheiben (oder ähnliche Komibi beliebiger Marken ![]() ![]() Arbeitaufwand ca. 1 Stunde. Lg Stephan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
![]() Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ja, ich erhalte ihn. Wenn ich die Sommerräder wieder drauf mache, mache ich mal Bilder von den ganzen Gummibuchsen. Dremel und Speedclic-Trennscheiben sind vorhanden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tuning geht weiter | Fildal | Carstyling | 0 | 23.05.2006 20:09 |