|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JonaW für den nützlichen Beitrag: | poiuz (25.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2015 GOLF IV Variant TDI (1J5) - 2002, 420.000Km Ort: Bonn Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wens interessiert, hier finde ihr alles zu dem Vorgang: http://www.golf4.de/werkstatt/208976...-kupplung.html LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schmiermangel bei den Aussetzern? Quatsch!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.03.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu *Wolfgang* für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Zylinder abgeschaltet werden. Die Zündspulen gehen ja oft kaputt, dabei kann man das Verhalten dann gut kennen lernen. Wenn der Motor heiß ist dann glüht der Krümmer, so lange noch eingespritzt wird, also bis zur Erkennung dass keine Zündung stattfindet. Das dauert einige Sekunden. Danach hört es auf zu glühen und die MKL geht an. Der Schmierfilm wird schon abgewaschen vom unverbrannten Benzin, aber ich denke das wird erst nach einigen Stunden zum Problem für den Motor. Auf dem Zylinder ist ja keine Last mehr. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu C3H8 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (29.03.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
![]() Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Nur so aus Interesse, C3H8, wann hast du beim Ausfall einer Zündspule den Krümmer glühen gesehen? Ich meine, du fährst doch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Später im Stand bei der Fehlersuche. Ist aber sehr lange her (>10 Jahre), ich habe dann alle VW Spulen gegen Beru ersetzt, die tun problemlos ihren Job.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
![]() Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, weiß jemand von euch, ob die folgenden Antriebswellen bei meinen BCB mit ERT passen? Links: 1J0 407 271 Q Rechts: 1J0 407 272 BL Jetzt ist links eine 1J0 407 271 JL verbaut. Rechts ist die TN leider nicht mehr lesbar. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Varianten? Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
![]() Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo, heute mal wieder das Thema Zündspule. Wollte nach der Berufsschule nach Hause fahren -> läuft nur auf 3 Zylindern. Kurz überlegt, dann zum Heimfahren entschieden, ca. 20km, aber hilft ja nix. Natürlich war wieder eine Zündspule defekt, ersetzt, läuft wieder ![]() Mal schauen, ob mich die Aktion den im letzten Sommer ersetzten Kat kostet ![]() Jetzt aber der Grund, warum ich mich an euch wende: Weiß jemand, was bei so einer Einzelstabzündspule kaputt geht? Geht da die Leistungselektronik kaputt, oder eine der beiden Spulen des Zündtrafos? Oder kann man das gar nicht so genau sagen? Würde mich jetzt mal interessieren... Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Mach die 2 anderen Zündspulen auch neu. Dann hast du eine Weile Ruhe. Die Dinger lassen nach und Meistens beginnen die Aussetzer schleichend. Und schau das die richtigen Kerzen drin sind. (Platin NGK oder Bosch 1 Elektrode) Sonst verbrennt der auch nicht sauber. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hatte auch am G4 (BCA) eines Kumpels das Problem: läuft wie ein Trecker. Kaputt war eine Zündspule (Zyl. 3). Spule von Zyl 2 und 3 miteinander getauscht, Fehler gelöscht und siehe da: Fehler wanderte mit (jetzt Aussetzer auf Zyl. 2). Neue Spule geholt, eingebaut, gestartet und.............Aussetzer!!! Also, gleiches Spiel wieder, Spulen gegengetauscht, Aussetzer wanderte mit. Demensprechend die Spule 2 auch erneuert und jetzt läuft er. Hier waren also zwei Spulen defekt obwohl das zunächst so nicht auf Anhieb erkennbar war. Bin nun am überlegen ob man die anderen beiden Spulen auch noch neu macht. Soll mein Kumpel aber selbst entscheiden, ist schließlich sein Auto |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Hier das selbe Spiel. Zylinder 1 ausgesetzt. Aber nur im Leerlauf merklich. Alle 30 Sekunden. Zündspule ersetzt. Paar Tage später ähnlicher Fehler. Diesmal Zylinder 4. Waren 3 gleich alte NGK Spulen und ne Beru. Hatte aber eh vor alle neu zu machen. Hatte zum Testen erst mal eine bestellt. Die Kosten nicht viel und man hat ein Stand mit dem man arbeiten kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
alles NUR vom Hersteller: LEMFÖRDER !!! -> Diese Querlenker-Blechteile sind am massivsten gefertigt! Auch am Hinterachs-Tragkörper die Gummi-/Metall-Lager vom Hersteller LEMFÖRDER kaufen. Zum Einbau dieser hinten gibt es z.B. über AMAZON ein preisgünstiges Werkzeug um etwa Euro 25,- . Es ist einfach neue Gummi-/Metall-Lager hinten einzubauen ohne den ganzen Hinterachs-Tragkörper auszubauen, wenn man dafür den Wagen NUR jeweils an der einen Seite hochhebt an der das neue Lager eingebaut werden soll -> dann ist das vordere Ende vom Tragkörper in richtiger Hohe zum Arbeiten !!! Wenn man den GOLF auf einer Hebebühne hoch hebt, muss man mit z.B. Holzbohlen den einen Tragkörper-Arm mühsam herunter spannen, damit man das Lager durchschieben kann, ohne das ganze Teil abzumontieren! Nur beim letzten Beitrag nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrungen dazu: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3364590 Eine lange neue, rechte Antriebswelle NUR mit eingeschweißem Rohr in der Mitte kaufen (zumeist NUR bei VW erhältlich) !!!!!! -> Wellen, die aus einem Rohrstück herausgedrechselt worden sind, neigen bei der geringsten Unwucht (zumeist von der Getriebeseite her) zum Vibrieren -> viele Selbst-Reparierer haben eine solche neue gekaufte Welle weggeschmissen und an der alten Serien-Welle neue Gelenke anmontiert !!! Geändert von Flying (19.03.2023 um 12:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tuning geht weiter | Fildal | Carstyling | 0 | 23.05.2006 20:09 |