![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ne mal im ernst, kann ich denn das Luftfiltersystem vom 1,6l 8V umbauen und dieses nutzen? und das dann auch die vom R32 umbauen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
mhh... also rein vom platz her gesehen, ist da genügend auf der rechten seite oberhalb der batterie vorhanden. die frage ist nur, ob die gewindebohrungen für die befestigungsschrauben des luftfilterkastens auch bei uns vorhanden sind bzw. gleich sind, dass es halt passt. das zweite wäre, dass ich nicht weiss wo beim 8 Ventiler die Ansaugöffnung ist, da sie ja bei uns 16V senkrecht nach unten geht, man müsste also einen ansaugschlauch ein kurzes stück hoch und dann gleich 90° nach rechts drehen zum luftfilterkasten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber eigentlich müsste das echt gehen, weil ich bekomme ja auch von K&N nen Luftpilz für den Golf IV 1.6 16V Motor. Der ist ja dann auch extern. Und ob ich da nun den Luftpilz oder den Luftfilterkasten vom 8V mit R32 Ansaugung anschließe sollte doch egal sein oder nicht ? evtl. einer der Profis ne Idee? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
warum sollte das nicht gehen? Also einmal würde auf der drosselklappe der Luftfilter oder ansaugschlauch sitzen, man müsste dann nur schauen, wo man die Kurbelwellengehäuseentlüftung anschließt, mehr gibts ja nicht. Was dann noch ist, die kleine Plasteklappe in der Abdeckung, die umschaltet, wenns kalt ist wegen warm und Kaltstart, das würde dann halt raus fliegen. sonst gibts da nichts, was links oder rechts sitzt... ka was er meint.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja genau das ist ja die Frage ![]() benötige ich diese KLappe dann weiterhin oder geht es auch ohne? ist das wenn schädlich für den Motor? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier sagt mal, woran unterscheiden sich die Motordämmmatten für Benziner und Diesel? Größe ist ja identisch. Dämmt die vom Diesel besser? bzw. mehr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier sagt mal, woran unterscheiden sich die Motordämmmatten für Benziner und Diesel? Größe ist ja identisch. Dämmt die vom Diesel besser? bzw. mehr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mal ne andere frage. Gibt es überhaupt unterschiedliche für Diesel und Benziner? ![]() Meines Wissens nach gibt es nur eine^^ Beim Ahw-ebenfalls. Ich denk nicht das es unterschiedliche sind, sondern identische. sowohl für Diesel, als auch benziner. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Da ich gerade ein Problem mit meinem Motor habe, besser gesagt mit der Lagerung, wollt ich mal fragen ob das bei euch auch so ist, dass der Motor recht leicht mit der Hand umher schaukelt und das Lager auf der Fahrerseite(Getriebelager) wiel schwabbeliger ist als das Motorlager(Beifahrerseite) Ich habe dadurch beim anfahren und schalten in 2. Gang großes Spiel, so dass man nicht sauber schalten kann, weil der Motor erst nach gibt und dadurch ruckt es immer hatt jemand in die Drehmomentstütze schonmal PU Lager eingebaut? ist das von Vorteil, oder vibriert dann die ganze Karre? sonst würde ich mir einfach gebraucht mit wenigen Kilometern eine andere stütze holen, meine hatt nun 130.000km runter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
lies mal den ganzen thread durch...ich glaube das gabs schonmal.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mich würden aber auch noch paar andere Meinungen zum Thema Drehmomentstütze und PU Lager interessieren. Heute sind so PowerFlex Lager in der Bucht rausgegangen.. Lohnt sich der Austausch der Lager? .. Ich habe auch das Problem dass ich beim Schalten sehr vorsichtig sein muss damit es beim Lastenwechsel nicht ruckelt. Ausserdem wackelt der Schaltknauf beim Gasgeben und bei unebener Strasse ziemlich. Die Lautstärke meines Golfs interessiert mich nicht.. Hätte nichts dagegen wenn er lauter wird. ![]() Bitte Erfahrungsberichte.. Ist das dann so dass der Motor fester mit der Karosse verbunden ist? Hat es dann mit dem Gewackel ein Ende? Wird das Fahrgefühl "sportlicher"? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |