![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hat jetzt eigentlich mal einer was in der ansaugung / luftfilter - richtung verändert? jetzt wo es wieder kälter ist merkt man es sofort, dass er wieder besser zieht. ich weiss nicht ob ich das schonmal geschrieben habe, aber die Luft zur verbrennung wird ja direkt über dem krümmer angesaugt (damit der motor schneller warm wird), aber wenn er dann warm ist, hat er weniger leistung da er ja warme / heisse luft ansaugt. man bräuchte sowas wie eine verschlussklappe, die sich schließt, wenn der motor auf betriebstemp. ist und eine andere öffnung wo frische, kalte (fahrtwind)luft angesaugt wird, geöffnet wird. hat das jemand realisiert? könnte mir so eine art bi-metall vorstellen. oder auf den "normalen" luftfilterkasten über der batterie umbauen wie beim 1.6 FSI und den anderen golf... hier mal noch ein bild: bei 1. wird kalte luft angesaugt, bei 2. die warme / heisse luft vom krümmer und bei 3. geht es in den LMM / Drosselklappe, dazwischen ist logischerweise die luftfilter(matte) ansich. ![]() hier noch ein vergleichsbild, von einem user hier aus dem forum, damit man sieht wie der luftfilter sitzt, vielleicht können wir das "problem" ja gemeinsam lösen und uns eine gute lösung ausdenken: ![]() Geändert von AWeSomE (01.12.2010 um 17:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bau mal den Luftfilterkasten ganz auseinander, dann wirst du feststellen, dass es so eine Klappe gibt - Die ist vermutlich sogar Bi-Metall-gesteuert - allerdings muss der Motor glaube ich richtig heiß sein dass die Klappe überhaupt auf macht und selbst wenn sie offen ist wird glaube ich Luft aus beiden Luftquellen gleichzeitig angesaugt. Dass er jetzt bei kalter trockener Luft wesentlich besser zieht hab ich auch schon festgestellt ![]() Wer immer mit kalter Luft fahren will der könnte den normalen Luftfilterkasten verbauen - Da wird die Luft ja glaube ich unten am Temp-Sensor für das FIS angesaugt. Weiss aber nich obs das dann bringt.. Wenn der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt hat ja auch Vorteile und die Herrn Ingenieure von VW werden sich dabei schon was gedacht haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo mal wieder! Bei mir wurden mittlerweile die Kupplung und die Schaltwellen ersetzt, weil der 1. und 2. Gang oft sehr schlecht bis gar nicht reingehen (geht dann erst, wenn ich zunächst in den 4. oder 5. schalte). Leider hat das keine Besserung gebracht. Ist der Zustand mit dem 1. und 2. Gang denn nur durch das Getriebelager bedingt oder habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte? Viele Grüße und vielen Dank im Voraus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Füllt euch mal DAS ins Getriebe. Lässt sich bei mir nu viel leichter schalten - besonders bei kalten Temperaturen.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo: Danke für den Tipp. Wo fülle ich denn wieviel davon genau ein? Muss man irgendetwas Bestimmes beachten? Und ich habe noch eine zweite Frage: Wenn ich aus einem (ziemlich steilen) Parkhaus rausfahre, dann höre ich (da das Fenster noch offen ist) ein Klackern aus Richtung Motorraum, das sich anhört, als hätte ich ein Blatt Papier an einer Stelle des Reifens befestigt. Zuerst dachte ich, es käme vom Reifen, aber ich vermute eher, dass es aus Richtung Motorraum kommt. Was könnte das sein oder ist es völlig normal, dass bei derartiger Last solche Geräusche kommen? Vielen Dank! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |