![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Leider muss man sich da oft selber drum kümmern, obwohl die verpflichtet sind auf den Defekt und Nachrüstungmaßnahmen hinzuweisen. Soweit ich weiß, bekommt man das auch nur direkt über VW und sofern das von denen versäumt wurde, bauen die das auch meistens kostenlos ein, um später nicht für entstehende Schäden haftbar zu sein. Ich hab von Pitstop irgendwann bei einer Inspektion auch einen Hinweis zu einer Rückrufaktion in die Hand gedrückt bekommen, obwohl er zum Zeitpunkt der Aktion noch regelmäßig bei VW geserviced wurde und nachgerüstet wurde auch hier nichts. Schau mal hier ob der für deine Fahrgestellnummer noch was ausspuckt: Abfrage Rückrufaktionen < Volkswagen Service < Service & Zubehör < Volkswagen Deutschland Steht sogar dabei: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schlafanzyk für den nützlichen Beitrag: | Golf4griese (15.04.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NoNickFound für den nützlichen Beitrag: | Golf4griese (15.04.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (15.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Hatte den bei meinem 1.4er drauf - auch kein Stress mehr gehabt. Aber ich glaube da macht dann auch jeder andere Erfahrungen, Wasser kommt durch den Deckel auf jedenfall auch durch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Und wenn es drinnen steht und man den Motor abstellt friert es da fest und genau das ist auch der Punkt. Ehe das wieder frei ist hat er beim nächsten Start längst wieder aus der Peilstaböffnung alles rausgedrückt. Sind alles persönliche Erfahrungswerte.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Klar. Hab meinen 1.4er nachm Frostschaden auch abgegeben ![]() Wollte damit nicht nochn winter durchstehen müssen. ![]() Aber es empfiehlt sich au jeden Fall ne zusätzliche Entlüftung einzubauen. Egal ob mit Schlauch oder Deckel. Außerdem Ölabscheider tauschen/reinigen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Den Ölabscheider mal sauber zu machen und die KGE/Luffikasten mit einem Ölwechsel vorm Winter hilft auch schon Wunder. Von der Sache her kann man auch ein 1 cm großes Loch schief reinbohren, rausspritzen kann da auch nichts und im Gegensatz zu der Heizwendel an der KGE kann man sich auf das Loch immer verlassen da man die Funktion selbst prüfen kann. Mein 1.6er 16V hat weitgehend den gleichen Block (gleiche Bohrung, mehr Hub), da hatte ich noch nie solche Probleme, habe da auch keine Heizung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.06.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, habe mir heute die aktive Kurbelgehäusedurchlüftung unter der TN 036198999D für knappe 121€ bei VW bestellt, beim Teiledienst. Dieser meinte es ist KEINE Anleitung dabei, könnte jemand seine reinstellen oder ein link posten wo ich diese finde, vielen dank.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Verbrauch: 5,9
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Freunde. Habe gestern einen 98er 1.4er abgeholt. Unter dem Motor und hinten überall Öl. Sehr viel Öl hing unten ,hinten am Motor unter dem Schlauch zum Luftfilterkasten. Bis nach unten zum Ölabscheider, da wird es richtig schwarz. Habe dann gestern einmal etwas geschraubt. Der Schlauch zum Luffi ist noch frei aber schon schön schleimig. Auf dem Luftfilter war schon eine kleine Öllache. Die Anleitungen zum reinigen waren nicht so aufschlussreich. Sagt mir doch mal wie ich am besten unten den Ölabscheider rausbekomme. Von oben, oder von unten ? Muss ich dahinter auch reinigen ? Oder reicht es Schlauch, Luftfilter und Abscheider zu spülen ? Danach mache ich einen Ölwechsel da VW zu meiner Freude noch 0W40 reingekippt hat ! Der Motor hat weder die Heizung noch den geänderten Öldeckel. Geändert von allstar (04.12.2014 um 09:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Besser kommste von unten dran. Sind drei Schrauben. Ölabscheider und Schlacun spülen reicht. Aber gründlich. Ggf auskochen. Und erneuer beide Dichtungen zwischen Ölabscheider und Motorblock.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Cider (05.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Cider (05.03.2018) |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |