![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Verbrauch: 5,9
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe von oben demontiert . Hier wie man den Luffi rausbekommt, und dann gehts weiter ![]() Golf IV 1.4: Drosselklappe reinigen | StefanHermann.com |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu allstar für den nützlichen Beitrag: | ILoveMyMK4 (06.12.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 VW Golf IV Ort: Wurzen WUR-*** Verbrauch: 8,8 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
So, zurück zum Thema! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hier ein link zur Anleitung: http://heikortlaff.de/tutorial/olabscheider.pdf und im Anhang ein Bild wo der zu finden ist. Ist kein Hexenwerk, allerdings sollte der Luftfilterkasten komplett runter. VW OE-Nummer Abscheider: 036 103 464 G VW OE-Nummer Schlauch mit Heizung: 036 103 474 AF (oder M) am Besten nochmal beim Bosch Teile-Dienst oder bei VW nachfragen um anhand deines MKB sicher zu gehen. ..gern geschehen ![]() Geändert von Cobra (08.12.2014 um 10:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cobra für den nützlichen Beitrag: | ILoveMyMK4 (09.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2010 Golf IV R32 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 12-16l Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Italiener würden dies als Emotion beschreiben! Eine Autoe musse lebe! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2016 Golf IV 1.4 Ort: Hamburg HH Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Seid gegrüsst ![]() den Golf IV 1.4 (APE DUW, Baujahr 2000, 2008 gekauft) meiner Mama hat es jetzt wohl auch erwischt, aber der Motor scheint es anscheinend gut überlebt zu haben: Bruder wollte vom Parkplatz starten, rotes Öldruck-Warnlämpchen leuchtete beim Starten auf, er machte den Motor sofort aus (manuelle Messung mit dem Messstab ergab: kein bzw. kaum Öl im Motor und um die Messöffnung war alles mit Öl zugesaut. Ich bin zwar kein Experte, aber das hört sich doch stark nach dem bekannten Problem an und die Außentemperaturen von -7°C aktuell passen dazu.) Jetzt habe ich prinzipiell einige Fragen: # woran erkenne ich, ob die KGE Heizung verbaut worden ist? # Das Nachrüst-Set KurbelgehäuseDURCHlüftung löst das Problem zufriedenstellend? Mit wieviel € muss man ungefähr rechnen? Set +Einbau? Update der Software notwendig? Einbau auch für "Amateure" machbar? # Reicht es den Öl-Abscheider zu reinigen oder ist ein Austausch empfehlenswert? (da liest man unterschiedliches) UND wer kann mir bitte eine brauchbare Werkstatt bzw. jemanden in Hamburg und Umgebung empfehlen, der/die sich mit Golf IV und dem o.g. Problem auskennt und nicht bescheißt? ![]() Ich bin weiterhin fleißig am Recherchieren und Einarbeiten in die Thematik, aber werde von der Menge geradezu erschlagen. Ich bin gerade dabei die Sammelthreads hier und im GolfIV Forum durchzulesen. Daher bitte ich um Nachsicht für meine DAUheit. Ich habe mit Autos grundsätzlich nicht viel zu tun, bin (noch) ÖPNV-Penner ^^ Frohe Neujahrsgrüße, Maddin (aus Hamburg Ost) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ob die KGE-Heizung verbaut ist, erkennst du daran, dass an der Kurbelwellenentlüfung ein Kabel dran ist ![]() Die Durchlüftung in Verbindung mit der Heizung ist wohl das beste. Gebraucht sollte beides so um die 50 € kosten. Auch solltest du einen neuen Öldeckel (die haben ein Loch zur Druckminderung) besorgen. Den gibts noch neu für den schmalen Taler. Reinige das Ding. Wenn es zu versifft ist, dann tauschen. Tausche aber auf jedenfall die Dichtungen!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2010 Golf IV R32 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 12-16l Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hat bei unserem Alltags IVer den Ölverbrauch auf nahezu 0 reduziert! @TE: Ziehe erst einmal die Schläuche ab und schaue es dir an. In der Regel reicht es, alles vom Schmodder zu befreien. Anleitung gibt es hier im Forum. Ggf sogar in diesem Thread. Meine sogar, mit Bildern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja dieser Öl-Deckel ist echt supi. Sitzt beim AKL aber leider nicht stramm... | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |