Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 09.02.2012, 18:43      Direktlink zum Beitrag - 881 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speede
 
Registriert seit: 10.12.2010
Golf 4 Comfortline
Ort: Diepholz
Verbrauch: 8,5 l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge

Standard

ich habe bei dem von meiner schwester nun eine kleine umbaumaßnahme vorgenommen . die ich aber erst noch ein paar 100 km testen möchte bei dem wetter bevor ich ergebnisse vortrage ;-)

ich habe von der entlüftung ( schlauch an luftfilterkasten ) den ^^durchzug^^ erhöht indem ich im luftfilterkasten das gummi/kunstoff ausgebaut/gebrochen habe was die wasser/luft/öl gase richtung drosselklappe gedrosselt haben .

wo am luftfilterkasten der schlauch von der KGE angeschlossen ist geht ein röhrchen durch zur drosselklappe. nun kann ich durch dieses röhrchen durchschauen , das war vorher verspeert .

da bei dem auto meiner sis immer als erstes der luftfilterkasten also das röhrchen voller schleim war . und immer am anfang wo es nicht so durchfließen kann .


dadurch erhoffe ich mir das sich nicht so viel wasser im KGE sammelt da der durchzug in richtung drosselklappe stärker geworden ist .


wie gesagt ich teste es noch .
Speede ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 882 Zum Anfang der Seite springen
Einsachtertee
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Golf 4 1,4 16V
Ort: Berlin
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Na dann mal mein Beileid zur deiner Umbaumaßnahme!!!
Nachdem ich eine eingefrorene KGE hatte (trotz Werkseitiger Heizung!) und bei der reinigung so manche Überraschungen gefunden habe, sehe ich das als problematisch.
Das Öl drückt sich bei Überdruck in ALLE Richtungen, bei mir war selbst der Luftfilterkasten und Filter stark verölt... dieses lange Röhre führt direkt zur Drosselklappe und wenn nun der Schlamm/Öl ungehindert in die Drosselklappe läuft, dann kannst du unter Umständen arge Probleme mit dem Leerlauf bekommen (Klappe schliesst nicht mehr richtig) und oder das Wasser friert direkt in der Drosselklappe. Um dies zu verhindern war diese Barriere...
Aber es wird ja jetzt wärmer, viel Glück!

Grüße aus Berlin
Einsachtertee ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 15:50      Direktlink zum Beitrag - 883 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jungs benötige dringend hilfe. Ich hab erlich gesagt jetzt keine zeit mir die 45 seiten durchzulesen daher wenn die frage schon dar war sorry.

Es geht um die Kurbelgehäusedurchlüftung
. Ich habe mir den 036198999B Set gekauft, und war grad eben unten das einzubauen. Nun stehe ich vor einem problem. Ich hab die Anleitung von dem forum hier. In der Anleitung wird als erstes der der Beiheizbare schlauch von dem Luftfilter zum Ölabscheider gewechselt. Das past. Dann geht ich in der anleitung um das

"Verlegen eines dünes Schlauches mit einem Ventil" hier ein bild.


und dann weiter mit dem "Y-Stück in den schlauch einbinden" hier mal bild


bei mir im Set ist aber kein Ventil (das von dem ersten Bild) dabei. Bei mir kommt aus dem Schlauch mit dem Heizelement sofort das Y-Stück mein bild


Was ist nun die sache? fehlt mir der Ventil oder ist das schon wieder eine änderung von VW? Währ die funktion ohne des besagten ventils dar? Oder verstehe ich die anleitung irgendwie falsch? Weil auf dem ersten bild sieht mir die halterung nach selbstgebaut und an den luftfilter geschraubt aus. Gehört das überhaupt dahin? oder ist das ein weiteres features von den Anleitungsschreiber? Ich mache auch sehr dateilierte fotos und machen dann mal ne ausführliche anleitung.

plz help me brauch das auto am montag wieder.
edil ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 11.02.2012, 18:00      Direktlink zum Beitrag - 884 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so mal doppel post. hab grad in nezt gefunden ... das teil ist bei mir nicht vorhanden ... ich frage mich warum???

hier mal der link zu bild http://data.motor-talk.de/data/galle...01183-3432.JPG
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 10:03      Direktlink zum Beitrag - 885 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

keine einen info für mich? wie sieht es in **** aus?
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 886 Zum Anfang der Seite springen
manwasbinichamsicken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wagen nach 4 Werkstagen zurückbekommen.

"Blabla... Eigenkosten von 1400,.. Blabla für 980€!"
Bei einem Kostenvoranschlag von ca. 500!
Am Ende 800€ bezahlt!

Mir fehlen die Worte!
manwasbinichamsicken ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 16:46      Direktlink zum Beitrag - 887 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Was wurde denn da alles gemacht? Ich fand die 500€ am Anfang schon extrem.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 17:27      Direktlink zum Beitrag - 888 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von manwasbinichamsicken Beitrag anzeigen
Wagen nach 4 Werkstagen zurückbekommen.

"Blabla... Eigenkosten von 1400,.. Blabla für 980€!"
Bei einem Kostenvoranschlag von ca. 500!
Am Ende 800€ bezahlt!

Mir fehlen die Worte!
Was haben die denn gemacht?
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 889 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab endlich durchblick ... werde mal eine anleitung erstellen versuche das in der woche zu schafen.
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 890 Zum Anfang der Seite springen
manwasbinichamsicken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
Was wurde denn da alles gemacht? Ich fand die 500€ am Anfang schon extrem.
1.4, 75PS, Bj. 99

Leistungen:
237€ Motor Prüfarbeiten (anscheinend um die Kulanzansprüche zu prüfen)
42€ GFS geführte Funktion
0€ Ölwechselservice
87€ Nachrüstung KGEntlüftung

Teile:
93€ Öl: 5W-30
84€ Rüstsatz
61€ Abscheider
...

Summe inkl. MwSt. exakt 800€ (ca. 980 waren angeblich der richtige Rechnungswert)
manwasbinichamsicken ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 891 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von golf1.8t
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Jop bei mir au heute bei -18 Grad riesen Ölfleck am Boden der Motor hinten und Achse au.Gleich dass Kurbelentlüftungsgehäuse ausgebaut da da alles voller öl war,und siehe da voll vereist im sehr heissem Wasser ausgespült trocknen lassen und wieder eingebaut zum Glück alles gut gelaufen Tropf nichts mehr....neue Dichtungen mit eingebaut hatte sie auf reserve...
golf1.8t ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 11:40      Direktlink zum Beitrag - 892 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: zu Hause
Verbrauch: 100% sprit und 25% nerven
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

e-clipse eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von e-clipse: extravaganza12
Standard

Zitat:
Zitat von manwasbinichamsicken Beitrag anzeigen
1.4, 75PS, Bj. 99

Leistungen:
237€ Motor Prüfarbeiten (anscheinend um die Kulanzansprüche zu prüfen)
42€ GFS geführte Funktion
0€ Ölwechselservice
87€ Nachrüstung KGEntlüftung

Teile:
93€ Öl: 5W-30
84€ Rüstsatz
61€ Abscheider
...

Summe inkl. MwSt. exakt 800€ (ca. 980 waren angeblich der richtige Rechnungswert)
Motor Prüfarbeiten? Was musste denn da alles geprüft werden.

3,5 Liter Öl für 93 Euro. Beim nächsten Mal wohl besser Öl mitbringen. Hab mal eben gegooglet. Geht bei 8 Euro los Pro Liter. 27 Euro pro Liter ist echt frech.

Die Rechnung ist dennoch heftig. Wozu braucht man denn dann einen Kostenvoranschlag? Dachte der wäre schon so ne Art "Orientierung".


PS:
Für meine To Do Liste. Luftfilter anschauen. Wird am Ende ja schön ölig sein. Schaun wa mal.
e-clipse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:18      Direktlink zum Beitrag - 893 Zum Anfang der Seite springen
AKQ
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und gerade dabei, den Golf 4 1.4 meiner Freundin wieder auf Vordermann zu bringen. Toll, das VW trotz Erstbesitz und Inspektionsnachweisen (bis 130000km) , es nicht für wichtig erachtet hat, meine Freundin damals auf die Nachrüstaktion aufmerksam zu machen.
Jetzt, nach 12 Jahren und 160000km, ist es natürlich zu spät dafür.
Resultat: Öllache unter dem Auto...

Na ja, habe letzte Woche dann erstmal eine Inspektion gemacht, die Kupplung getauscht und einen neuen Ölabscheider eingebaut.

Leider fehlt auch mir nun eine Anleitung, um den neuen Rüstsatz der KGE 036198999B (mit zwei Anschlüßen am Luftfilterdeckel) einzubauen. Das Autohaus weigert sich auch, mir eine auszuhändigen.

Ist schon eine echte Frechheit, was VW sich hier erlaubt!

Hat evtl. jemand im Forum die Anleitung zur Hand? Wäre sehr dankbar dafür!

Grüße

Rick
AKQ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 15:04      Direktlink zum Beitrag - 894 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V6 Fanatics
 
Registriert seit: 14.01.2009
Bora / Corrado
Ort: Rangsdorf
www.r-bora.de
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Hallo

Warum lese ich immer das ein neuer Ölabscheider verbaut wird. Das Teil kostet um die 70€ und ich habe das Teil bestimmt schon 20 mal ausgebaut und nie war der Abscheider defekt.

Falls jemand einen gebrauchten rumliegen hat, würde ich mir den gerne mal ansehen.
V6 Fanatics ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Fanatics für den nützlichen Beitrag:
XM-Syncro (14.02.2012)
Alt 13.02.2012, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 895 Zum Anfang der Seite springen
AKQ
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von V6 Fanatics Beitrag anzeigen
Hallo

Warum lese ich immer das ein neuer Ölabscheider verbaut wird. Das Teil kostet um die 70€ und ich habe das Teil bestimmt schon 20 mal ausgebaut und nie war der Abscheider defekt.
Hallo,

der war randvoll mit Ölkohle, Emulsion (Pudding) und Eis (Wasser)..
Habe ihn getauscht, da das Innenleben nur bedingt zugänglich ist und ich anschließend nicht einen, im Innreren, gelösten Broken ansaugen möchte.
Denke, Bremsenreiniger etc. löst evtl. nicht alles auf einmal..

Gruß

Geändert von AKQ (13.02.2012 um 16:06 Uhr)
AKQ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 896 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V6 Fanatics
 
Registriert seit: 14.01.2009
Bora / Corrado
Ort: Rangsdorf
www.r-bora.de
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ich hatte mit auftauen und dann mit Bremsenreiniger spülen und mit Luft ausblasen nie Probleme. Das merkt man ob da was drin ist oder nicht. Wenn weder etwas klappert, raus bröselt oder weiter läuft wenn man mit Luft ausbläst, kann er auch wieder rein.
V6 Fanatics ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:03      Direktlink zum Beitrag - 897 Zum Anfang der Seite springen
AKQ
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Neu ist treu...
AKQ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 898 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V6 Fanatics
 
Registriert seit: 14.01.2009
Bora / Corrado
Ort: Rangsdorf
www.r-bora.de
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Die Gebrauchten sind mir auch treu und da nehme ich das Geld lieber für andere Sachen.
V6 Fanatics ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 21:58      Direktlink zum Beitrag - 899 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ AKQ

bin grad dabei eine anleitung zu machen. weil ich selber am we getauscht hab und keine gescheite dar hatte. morgen übermogen ist die fertig
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu edil für den nützlichen Beitrag:
AKQ (13.02.2012)
Alt 14.02.2012, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 900 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So eine Anleitung ist nun Fertig.

Hab die an Golf Vier gesendet, müsste bald online sein. Wer nicht erwarten kann eine pn an mich


edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben