![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hallo freunde also bei mir hat der boardcomputer gesagt das ich sofort den motor ausschalten soll und als ich dann den motorraum öffnete habe ich ölspritzer gesehen und unter dem auto lag auch öl. Habe ich da jetzt einen motorschaden???? was mache ich nun? was genau muss da denn jetzt eingebaut werden damit das nicht noch einmal vorkommt??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
zjoa mein auto wurd heute von vw abgeholt.. hab ihn samstag bei uns inne werkstatt gestellt.. ölverlust und luftfilter schwamm im öl.. KGE eingefrohren.. weil wegen gebrauchtwagengaranzi und so waren se so freundlich und haben ihn heute promt abgeholt.. bekomm die heizung nachgerüstet .. "leider" hat der motor überlebt ![]() lg seb |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
habe ich eigentlich einen motorschaden ja oder nein denn eben konnte ich noch ein stück fahren als ich nach hause abgeschleppt wurde habe es eigentlich nur noch einmal eingeschaltet damit ich bei mir n hof reinfeharen kann als ich eben das auto eingeschaltet habe leuchtete auch nicht mehr die öllampe und boardcomputer zeigte auch nichts an was glaubt ihr ein motorschaden habe ich dann wohl nicht oder? ich habe schon angst das ich einen habe denn das auto ist gerade mal seit dem 13 oktober meines |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
So, hier mal für alle. So sieht die erste Generation der Heizung der Kurbelgehäuseentlüftung aus. Das Kabel vom Stecker geht zum Motorsteuergerät im Wasserkasten. ![]() @ Jacky Kann sein, dass ein Lager gefressen hat. Würde jedenfalls mal alles auseinanderbauen, reinigen und nen Ölwechsel machen, dann kannste nur noch hoffen, dass alles wieder funktioniert. Außerdem hat man dir damals in deinem Kaufberatungsthread geraten, die Heizung nachzurüsten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ich versteh nicht wie man nochmal fahren kann, wenn sogar der Computer schon sagt "Motor sofort abschalten" Sorg erst mal dafür dass da wider normale "Öl-Verhaltnisse herschen! Mach am besten ein Ölwechel oder Check mal dein Ölstand und alles, bevor du an der Kiste auch nur die Zündung an machst! Gruß Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2007 Passat B4 Ort: in NRW MO-PL1 Verbrauch: 13l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
so hab grad bei dem lupo meiner freundin nach geguckt. also den schlauch hab ich mal abgemacht und geguckt. da war also noch das bisschen was da durch kam flüssig. also wohl noch nichts eingefrohren. dann muss ich mal gucken das ich schnell dieses heiznachrüst ding da einbaue. wird das einfach da ziwschen gesteckt? wo bekommt man strom her? hat jemand die original einbauanleitung als PDF oder JPEG? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also ich muss auch mal dazu sagen das nicht alle Motoren die eingefroren waren gleich defekt sind. Mein Polo ist bei 80tkm eingefroren und VW sagte der ist defekt, aber da ich den neuen nicht bezahlen wollte blieb der alte drin bis nichts mehr geht und jetzt habe ich 166tkm runter und er läuft immernoch. Wichtig ist gleich ausmachen und schauen was ist!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
ja ihr habt recht ich hätte es nachrüsten lassen sollen :-( p.s mein motor hört sich aber ganz normal an also wie immer kann das ein indiz dafür sein das da kein lager gefressen wurde oder ähnliches? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Wahrscheinlich ist die Soße mittlerweile wieder geschmolzen und alles funktioniert wieder. Aber wenn er Motor ohne Öl läuft, ises net so gut ![]() Mit Auseinanderbauen meine ich die Kurbelgehäuseentlüftung. Da müssten die paar Eisbrocken entgegen kommen, wenns noch gefroren ist. Ist der schwarze Kasten auf der Rückseite vom Motor, da wo der Schlauch mündet. Nen Ölwechsel würde ich aber auf jeden Fall mal machen und dann schleuningst die Heizung einbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
du meinst also den schlauf der zum luftfilterkasten führt??? da müssten die eisbrocken mir entgegenkommen oder wie??? ich wollte das so machen das ich morgen diesen schlauch der zum luftfilterkasten führt abmachen gegebenfalls iwi wenn dort eisbrocken sind schmelzen lassen und dann noch öl nachkippen damit ich zur werkstatt fahren kann ist das so i.O? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Den Kasten wenn möglich mitm Fön erstmal gründlich auftauen und passend Öl nachfüllen, dann kann erstmal so schnell nichts passieren
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
àlso so sieht es bei mir aus und ich soll den kasten öffnen und wenn es da eis gibt im kasten dort das eis auftauen lassen oder wie??? ich habe soeben mal den schlauch überprüft der in luftfilterkasten geht also da habe ich keine harte stelle mehr gefunden wo es eisbrocken geben kann und habe jetzt auch noch ein bild geschossen p.s könntet ihr mir vll an bild 2 zeigen in welchem schlauch sich eis bildet??? und mein motorraum in bild 3 scheint ja ok zu sein oder was meint ihr? Geändert von jacky68 (22.12.2009 um 01:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Hier kann man schön sehen das du kein Heizelement verbaut hast und naja... auch das man an den Kasten von oben wohl nicht drankommt... ich würde den Ölstand checken, passend nachfüllen und ggf. den Schlauch am Luftfilter-Kasten abmachen und von dort mit warmer Luft versuchen den Kasten aufzuwärmen... Ölwechsel, Heizbare Entlüftung nachrüsten und den Kasten ausbauen und reinigen oder gleich ersetzen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
welchen kasten meinst du denn??? ich dachte du meinst den kasten wo der luftfilter drinne ist !!!??? mein motorraum in bild 3 scheint ja ok zu sein oder?? also so viel öl ist ja ja garnicht nur da beim ölmesstab |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |