Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 01.02.2012, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 761 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ralli
 
Registriert seit: 23.08.2011
Golf 4 1,6
Ort: Moers
wes
Verbrauch: 8-9liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

meiner war heute auch eingefroren . hatte ca 1 lit oel rausgedrückt . Oeldeckel abgemacht und ohne gefahren . aber mit wenig Drehzahl . hat nichts rausgespritzt . Oelabscheider ausgebaut und in heißes Wasser gelegt ,da kam ein schmodder raus .anschl das gleiche mit dem Schlauch . schön trockengeblasen und wieder eingebaut . bin mal morgen gespannt .der andere 4er von mir hat die Heizung drin !und bis jetzt war da alles easy .

Geändert von Ralli (01.02.2012 um 19:55 Uhr)
Ralli ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 762 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Salex
 
Registriert seit: 26.12.2008
Golf 3 1,6
Beiträge: 563
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Hatte heute Kundenfahrzeug drin. Selbe Spiel eingefroren trotz Heizung, Kurzstreckenfahrzeug. Hatte nur noch ca. 1 Liter Öl drin. Unterboden und Achse sind jetzt gut versiegelt. Ausgebaut rein geschaut und sehe da son gelben Propfen im Schlauch, nachdem es getaut war, erwies sich das es eingefrorenes Schlamm war. Anschließend durchgespult und eingebaut. Ölwechsel auch gleich gemacht. Läuft!
Salex ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 23:35      Direktlink zum Beitrag - 763 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

So Jungs und Mädels kurzer Bericht von mir von heute.

Heute gegen 13 Uhr und -7°C hab ich ihn angemacht, stink normal alles, lief richtig ruhig.
Dann schön warm gefahren 30km und abgestellt, bis eben 23Uhr und -12°C. Jetzt lief er ruhig aber man merkt auch eben das alles kalt war, auch wieder ca. 30km gefahren jetzt. Alles normal. Ganz leichte Drehzahlschwankungen im Standgas, aber wirklich nur minimal. Dann eben ausgemacht und mal Haube auf und mit der LED Lampe geguckt, nichts rausgedrückt. Ölstand normal. Allerdings am Öldeckel leichter Schleimansatz!!! Ist das normal trotz das ich erst am Montag 200km auf der Autobahn gefahren bin und jeden Tag mindestens 60km? Ich hoffe es ist nicht der Anfang vom Ende! Oder mach ich mich nur verrückt?
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 03:36      Direktlink zum Beitrag - 764 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von kiki1988
 
Registriert seit: 22.01.2012
Golf 4 1.4 16V Special LB5N
Ort: Hamburg
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Soo ich habe neuigkeiten Ich hab nochmal Glück gehabt,kein Motorschaden! Bei mir ist das Rohr oder der Schlauch geplatzt in dem sich der Ölpeilstab befindet,am unteren Ende zum Motor. Mit der reinigung,neuem Öl,neuem Ölfilter bin ich mit 200€ davon gekommen. Hab das Auto heute aus der Werkstatt abgeholt und kann jetzt mit dem Wagen weiter planen
kiki1988 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 07:36      Direktlink zum Beitrag - 765 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2010
Golf 4 Special
Ort: Hessisch Oldendorf
HM-J-354
Verbrauch: Eine Tankstelle pro Tag (;
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hallo ich brauch euer rat.. mein Auto stand 2 Tage draußen an der Straße gestern losgefahren nichts bemerkt keine Öllampe aufgeleuchtet oder sonst was.. Zuhause auf dem hof guck ich was ich für eine schöne ölspur hinter mir gezogen habe und der Motorraum sieht aus als wenn da eine Bombe eingeschlagen wär.. da is warscheinlich jetzt kein Öl mehr drin ist der Motorblock geplatzt? was soll ich jetzt machen? ich kann den nicht mehr Starten und zur nächsten Werkstatt fahren.. kann die Werkstatt den irgendwie abholen??

Gruß
Golf4h.o ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:10      Direktlink zum Beitrag - 766 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

So lange sich der Motor nicht irgendwie komisch angehört hat, würde ich ihn erstmal auftauen lassen bzw. die KurbelgehäuseEntlüftung auf der Rückseite des Motors abschrauben, auftauen und reinigen. Dann das alte Öl ablassen (viel wird vermutlich nicht mehr drin sein) und neues auffüllen. Läuft der Motor normal, ist alles ok.
Hast du diese Möglichkeiten nicht, würde ich versuchen das Auto dort hinzuschleppen oder eben abholen zulassen.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:20      Direktlink zum Beitrag - 767 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chris1902 Beitrag anzeigen
So Jungs und Mädels kurzer Bericht von mir von heute.

Heute gegen 13 Uhr und -7°C hab ich ihn angemacht, stink normal alles, lief richtig ruhig.
Dann schön warm gefahren 30km und abgestellt, bis eben 23Uhr und -12°C. Jetzt lief er ruhig aber man merkt auch eben das alles kalt war, auch wieder ca. 30km gefahren jetzt. Alles normal. Ganz leichte Drehzahlschwankungen im Standgas, aber wirklich nur minimal. Dann eben ausgemacht und mal Haube auf und mit der LED Lampe geguckt, nichts rausgedrückt. Ölstand normal. Allerdings am Öldeckel leichter Schleimansatz!!! Ist das normal trotz das ich erst am Montag 200km auf der Autobahn gefahren bin und jeden Tag mindestens 60km? Ich hoffe es ist nicht der Anfang vom Ende! Oder mach ich mich nur verrückt?
Kann mir jemand helfen?
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:26      Direktlink zum Beitrag - 768 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Mach doch ma Schlauch von der Entlüftung ab und guck ob da auch Schleim drin ist. Wenn ja reinigen.
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:26      Direktlink zum Beitrag - 769 Zum Anfang der Seite springen
CEO Scheuerwerks
 
Benutzerbild von CoCo95
 
Registriert seit: 17.03.2009
G4 TDI / R32
Ort: Aschaffenburg
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 3.521
Abgegebene Danke: 448
Erhielt 227 Danke für 150 Beiträge

CoCo95 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von CoCo95: hugo-326
Standard

Zitat:
Zitat von chris1902 Beitrag anzeigen
Kann mir jemand helfen?
ich sprech jetzt mal von meinem fabia, aber ist ja der selbe 1.4er

wie ich ihn gekauft hatte stand fest das er ein absolutes kurzstrecken fahrzeug war. also frisches öl dacht ich mir und der schleim sollte weg sein. nix war, nach wie vor immer der öldeckel gelb. also neue KGE eingebaut, den rest gereinigt und nochmals das öl gewechselt und seit dem ist ruhe selbst bei diesen temperaturen jetzt kommt kein gelber schleim mehr. lag also daran das die KGE so voll gesifft war, das da auch langstrecke nichts mehr brachte
CoCo95 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 11:19      Direktlink zum Beitrag - 770 Zum Anfang der Seite springen
Hobbygolfer85
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

gibts ne bescheibung wie man das KGe ausbauen kann ?Beim ir war heute ne kleine Ölpfütze unterm auto aber laut messstab fehlt nichts.Alles ganz komisch
Hobbygolfer85 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 11:38      Direktlink zum Beitrag - 771 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: zu Hause
Verbrauch: 100% sprit und 25% nerven
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

e-clipse eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von e-clipse: extravaganza12
Standard

Ein Tutorial zum Abbau und Reinigen würde mich mal interessieren. Hatte gestern auch ein Rotes Lämpchen Erlebnis. Hab aber immer Öl dabei, da mein Moto ein wenig mehr braucht.

Auto dann warmlaufen lassen. Hat kein Öl nachgespuckt. Würde aber dennoch gerne mal "Grundreinigen".

Danke schonmal!

PS:
Hab auch n bissl Schleim im Öldeckel, was jetzt aber nicht sooo unnormal zu seien scheint.

Geändert von e-clipse (02.02.2012 um 11:46 Uhr)
e-clipse ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.02.2012, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 772 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derSero Beitrag anzeigen
Mach doch ma Schlauch von der Entlüftung ab und guck ob da auch Schleim drin ist. Wenn ja reinigen.
Hab ich gemacht ist nix drin...

Bin jetzt 60km gefahren, keine Vorkommnisse. Ist denn Schleim am Deckel so ungewöhnlich bei den Temperaturen?
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 773 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V6 Fanatics
 
Registriert seit: 14.01.2009
Bora / Corrado
Ort: Rangsdorf
www.r-bora.de
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Etwas Öl am Deckel ist bei den Temperaturen und Kurzstrecke nicht so schlimm, wichtiger ist es auf den Entlüftungsschlauch zu achten. Wenn der so aussieht:



dann sieht der Ölabscheider hinterm Motor oft so aus:





Und der Ausbau geht recht einfach und schnell. Also lieber rechtzeitig reinigen, als hinterher einen Motorschaden oder einen verölten Motorraum zu haben.

Hier die Rückseite des Motors. Die Entlüftung sitz hinterm Motor zwischen Zahnriehmen und Anlasser und ist auf dem Foto schon ausgebaut:

V6 Fanatics ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Fanatics für den nützlichen Beitrag:
Golf4_Projekt? (05.02.2012)
Alt 02.02.2012, 13:23      Direktlink zum Beitrag - 774 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: zu Hause
Verbrauch: 100% sprit und 25% nerven
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

e-clipse eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von e-clipse: extravaganza12
Standard

Danke für die Bilder.
Noch ne Kleine Frage.

Was muss ich alles demontieren?

Komme von unten nicht ran.

Löst sich das Problem irgendwann von alleine, wenn die Temperaturen hoch genug sind? Also mit dem Schleim hab ich da so meine Bedenken. Ich werde erstmal nachschauen ob ich Schleim in dem Schlauch hab.
e-clipse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 13:30      Direktlink zum Beitrag - 775 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Ne der schleim löst sich nicht von selber.
Da muss ausgebaut und gespühlt werden.
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 776 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: zu Hause
Verbrauch: 100% sprit und 25% nerven
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

e-clipse eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von e-clipse: extravaganza12
Standard

Ah, okay. Danke.
...und ich muss von unten an den Wagen ran. Hatte vorhin nur mal kurz geschaut. VOn oben hat man ja kaum platz.
e-clipse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:09      Direktlink zum Beitrag - 777 Zum Anfang der Seite springen
Kein gepr. Händler
 
Benutzerbild von ~Golf~4~
 
Registriert seit: 15.10.2011
Golf 7 Facelift GTI Performance
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge

Standard

Ihr macht mir grad angst

Womit sollte man die Entlüftung am besten reinigen? Nehme an das Bremsenreiniger wohl hinhauen dürfte.. Wasser wär ja weniger clever
Muss man was besonderes beachten beim aus und einbau?
Der Golf ist zwar mehr oder weniger ein langstrecken Fahrzeug aber ich kann ja berichten wie schlimm es bei meinem aussieht

Geändert von ~Golf~4~ (02.02.2012 um 14:11 Uhr)
~Golf~4~ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:11      Direktlink zum Beitrag - 778 Zum Anfang der Seite springen
Hobbygolfer85
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich gab mal so ein Ölreiniger rein mal sehen was wird. Ein richtiges tutorial wäre klasse. Die Bilder sind zwar gut helfen mir aber kaum
Hobbygolfer85 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:26      Direktlink zum Beitrag - 779 Zum Anfang der Seite springen
CEO Scheuerwerks
 
Benutzerbild von CoCo95
 
Registriert seit: 17.03.2009
G4 TDI / R32
Ort: Aschaffenburg
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 3.521
Abgegebene Danke: 448
Erhielt 227 Danke für 150 Beiträge

CoCo95 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von CoCo95: hugo-326
Standard

mit kochendem wasser durch spülen ist das beste

danach halt auf der heizung austrocknen lassen
CoCo95 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:27      Direktlink zum Beitrag - 780 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Jup, zurnot noch bissel mit Bremsenreiniger nachspülen und fertig.


derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben