![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Ich hab meine von standheizung-shop.de gekauft für 1,9 TDI Golf 4 . Es war eine für Golf 4 und eine von A3 bei . da war aber alle 3 Varinaten drin Lüftung manuell und Climatronic ohne (spannungsteiler..)/ mit HE Programm . Die Beschreibung von VW für Webasto SH ist genauer als die man zu dem Webasto SH bekommt lol. Vorallem bei Websato kommt das Relais /die sicherung in den Motorraum und bei VW ins A-brett bei Sicherungskasten. Bei mein T91 habe ich ein KAbel ausgepinnt bei den 4 poligen stecker des Y kabeladapter für die Vorwahluhr da laut T91 Anleitung sonst nicht mehr ausgeht ( zb nach 30min) . Für die verschiedene anschluss Kombis von TT C /TT E zu Vorwahluhr + T91/T100 bzw Taster ..... usw gibt ne schöne Übersicht im Netz. Man könnte ne Übersicht machen für einbau einer SH und der anschluss von den Ansteuerungskomboneten . Wenn interesse besteht . http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=677563 http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=677562 Geändert von GolfTDIDriver (12.10.2013 um 17:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2013 Golf 4 TDI Ort: Teltow Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Regelt die Climatronic dann wenigstens die Lüftung auf die Scheibe? Und ich darf nicht auf "auto" oder "econ" stehen lassen, richtig? Kann man in der MFA auch ein Standheizungsprogramm aktivieren? Also das man Vorwahlzeiten einstellen kann? Ich habe die große MFA mit FIS... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Auf 22 Crad . | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meine Climatronic fährt ein vorgegebenes Programm: 1. Lüftung auf Scheibe (ca 5 min) 2. Lüftung auf Innenraum Gebläse wird dabei auch geregelt jedoch nie über 50%, Das ganze läuft im Auto betrieb (wie Klima an) Das einzige was er aus den Voreinstellungen übernimmt ist die Temperatur. Lüftung geht auch erst an wenn Kühlwassertemeratur > 30°C Das ganz wied bedient mit eine Telestart T100HTM sowie eine Vorwahluhr aus dem Sharan. Sharan-Standheizungsuhr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Nur zur Info: Für ADAC Mitglieder gibts zum 5% Rabatt momentan zusätzlich 100€ Rabatt auf eine Standheizung... Nein ich arbeit nicht beim ADAC, soll nur n Tipp sein für die Sparfüchse ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.08.2015 Golf 4 Edition 4motion Ort: München Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi zusammen, ich bin ein wenig verwirrt mit der Verkabelung meiner Webasto Thermo Top C. Gekauft habe ich das Teil mit dem Kabelbaum, der angeblich "für Audi" ist. Laut Webasto Anleitung aus dem Netz ist die Elektrik ja super easy. - ein Relais, drei Sicherungen, Uhr bzw. Telestart und fertig. Bei mir ist da aber noch ein Relais im mitgelieferten Kabelbaum mit eingeschliffen: 83699C Es ist so verkabelt, dass es vom Telestart mit aktiviert werden würde (E1). Daran angeschlossen ist das braun / blaue Kabel, was eigtl. die Farben für die Dosierpumpe sind. Laut Webasto Anleitung, wird die Dosierpumpe aber direkt von der Standheizung mit versorgt. Wie ist das bei euch? Dosierpumpe ist nicht extra abgesichert, einfach mit Plus auf X1-6 und Masse an einen Massepunkt ? Danke ![]() Geändert von modder (20.10.2015 um 14:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2009 Sommer: Golf 5 GTI, Winter: Golf 4 1.6 FSI Ort: Althütte WN-C Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe eine Thermo Top Evo 4 mit universalem Einbausatz. Der Kab****tz hat einen Sicherungshalter mit zwei Sicherungen (eine ist für die Zusatzheitung, die andere geht zum Relaisträger) und einen Relaisträger mit einer Sicherung. Die Förderpumpe wird über die Zusatzheitung angesteuert, ist aber über die Sicherungen des Relaisträgers abgesichert. Eine extra Sicherung für die Pumpe habe ich nicht mehr. Wenn ich den Schaltplan meiner Einauanleitung richtig lese, könnte die Dosierpumpe auch direkt über eine Leitung des Relaisträgers angeschlossen werden (blau) und direkt an mittels braun an Masse (31). Ich bin mir aber nicht sicher, wie es dann mit der Ansteuerung der Pumpe dann genau funktioniert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die DP ist über das Heizgerät mit abgesichert im "draußen" Sicherungshalter, hat aber keine eigene Sicherung. EDIT: ist eine TT Evo 5+, sollte aber den gleichen Schaltplan haben? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.08.2015 Golf 4 Edition 4motion Ort: München Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nochwas: Ich werde die Elektrik / Elektronik im Innenraum verbauen. Geht ihr mit Strom (KL30) / Masse zum Heizgerät direkt von der Batterie weg, oder besser vom Relaisträger im Innenraum "klauen" ? Ersteres hätte natürlich den Vorteil, dass die Kabel sehr kurz gehalten werden können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen, also meine Eberspächer zieht im Anlaufen max. 10A, im Normalbetrieb um die 5A. Ich denke Deine Werte werden ähnlich sein. Ich bin im Innenraum geblieben, denn die 10A kann die Klemme 30 im Innenraum locker vertragen. Im Regelfall zieht die Standheizung ja Strom, wenn die anderen Verbraucher aus sind. Habe sie seit über einem halben Jahr eingebaut und noch keine Probleme damit. P.S: Habe grad wieder einen 10 Jahre alten Kabelbaum einer Standheizung hier. Dort war alles im Motorraum angeschlossen und verbaut. Die Kontakte sind sowas von fertig (korrodiert). Da müssen viele Kontakte neu gemacht werden, wenn man sie noch ne Weile betreiben will. P.P.S: Hinzu kommt die Lüftung im Standheizungsbetrieb. Die ist bei mir mit 20A abgesichert. Macht also im Maximalfall zusammen 30A. Ich denke auch das kann die Klemme 30 Im Innenraum ab. Klemme 31 (Masse) Schließt Du ja eh über die Massepunkte direkt an die Karosserie an. Da sollte es egal sein, ob im Innenraum oder an der Batterie. gruß knipseringo Geändert von knipseringo (23.10.2015 um 10:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | modder (23.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.08.2015 Golf 4 Edition 4motion Ort: München Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hat jemand von euch nen 4motion ? Meine Tankpumpe sieht aus wie die Haare von nem sche** Predator ![]() habe gestern ne weile geschwenkt und gebogen - keine chance die Pumpe herauszunehmen. Ich würde den Tankentnehmer einfach auf der Tankseite hinter dem Fahrersitz einbauen, wo der zweite Füllstandsmesser sitzt - gibts da Einwände? #EDIT habe die Elektrik komplett in den Innenraum gelegt, danke knipseringo Geändert von modder (27.10.2015 um 15:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es geht um den Einbau einer Thermo Top C in einen 1.9 TDI AJM 4-Motion ? Warum kompliziert, wenns auch einfach geht? Greif den Diesel per T-STück im Vorlauf ab ![]() (direkt nach dem Kraftstofffilter) Wenn du dabei sicher gehen willst, dass weder der Motor über die Standheizung, noch die Standheizung über den Rücklauf Luft ziehen, kannst du zwei Rückschlagventile einbauen. Der einzige Nachteil dieser Variante: - die Standheizung könnte theoretisch den kompletten Tank leer saugen - das Rückschlagventil in der abzweigenden Leitung zur Standheizung macht bei laufendem Motor zu und die SH bekommt keinen Kraftstoff mehr -> geht aus -> ist damit nicht als Zuheizer verwendbar Geändert von didgeridoo (27.10.2015 um 17:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.08.2015 Golf 4 Edition 4motion Ort: München Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja genau um den gehts. Ich dachte ich habe irgendwo mal gelesen, dass man beim PD immer mit Dosierpumpe arbeiten sollte. Dann muss ich aber auch immer penibel darauf achten, dass die Standheizung aus ist, wenn der Motor läuft, oder? weil die Dosierpumpe ja dann den Sprit "klaut" |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Diesel würde theoretisch locker für Motor UND SH ausreichen. Das Problem: Dadurch, dass die Hochdruckpumpe am Zylinderkopf den Diesel ansaugt, entsteht ein Sog / Unterdruck in der Leitung. Die Dosierpumpe der SH ist relativ schwach und kann nicht so stark saugen um dann noch genug Diesel abzubekommen. Ich habs bei meinem ASZ Motor mit zwei Rückschlagventilen eingebaut. Das Ventil in der abzweigenden Leitung macht bei laufendem Motor zu und die Standheizung geht dann mangels Kraftstoff aus. Geändert von didgeridoo (28.10.2015 um 16:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |