Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (18.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Irbiss, wenn 12V am Motor ankommen, er dann nicht läuft, bleiben eigentlich nur zwei Ursachen übrig: 1. Motor kaputt 2. Masseverbindung defekt oder unterbrochen. zu 1. läuft denn der Gebläsemotor wenn die Zündung an ist? Hast du den Motor mal extern an 12v probiert? zu 2. Ist Durchgang zwischen Massepin am Gebläsemotor und Karosseriemasse? gruß ingo edit: Stecker vom Heizungsvorwiderstand auch wieder eingesteckt? Geändert von knipseringo (17.11.2019 um 13:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (18.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Stecker alle wieder drauf. Gebläse läuft dann bei eingeschalteter Zündung umgehend an. Zündung auf aus und dann geht auch das Gebläse aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Das das bl/sw Kabel getrennt werden muss ist aber korrekt, oder? Und was hat es eigentlichmit dem Pin an der Climatronic D1 zu tun? Geändert von Irbiss (17.11.2019 um 14:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Einmal kurz dargestellt, was bisher getan wurde: Leitung rot (Eingang) und sw/ws (Ausgang) vom Gateway mit Leitung Stecker C Pin 16 (gn) vom Climatronic Bedienteil nach Durchtrennung dieser mit den jeweiligen Enden verbunden. Leitung sw (Klemme 30) und Leitung rt (Klemme 87a) vom Gebläserelais mit Leitung bl/sw 2,5mmx2 (nicht die sw/bl Leitung 4mmx2)nach Durchtrennung dieser an den jeweiligen Enden verbunden. Die Leitung sw/bl 4mmx2 führt bei eingeschalteter Zündung +12 Volt. Ich habe auch versucht diese Leitung entsprechend mit sw und rt zu verbinden, hier wurde dann beim Einschalten der StHZ nicht mal mehr das Climatronic Bedienteil aktiv. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hallo Irbiss, ja das sw/bl Kabel muss getrennt werden. Die Seite, die von der Sicherung S25 kommt, muss an Kl87a am Relais. Sie wird also mit der roten Leitung vom Relaisträger verbunden. An Klemme 30 muss die Seite, die zum Gebläsemotor geht. Sie soll mit dem schwarzen Kabel vom Relaisträger verbunden werden. Klemme 87 geht zur Sicherung F3 im Webasto Sicherungsträger und von dort auf Kl.30 (Dauerplus) Klemme 85 geht an Masse, dort sollte am Relaisträger ein braunes Kabel bereit liegen Von Klemme 86 sollten zwei grün weiße Kabel abgehen. Eines geht direkt an die Webasto Sthz (Pin 4 vom Stecker X14) und das zweite Kabel an Pi 1 vom schwarzen Stecker D an der Climatronic. Der Pin sollte frei sein. Wenn Du Schaltpläne brauchst, schreib ne PN. Ich habe ziemlich viel da. Hier posten, wegen Copyright und so. Ich weiß nicht.... ![]() gruß ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (18.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Dank Ingo wurde mir erst jetzt klar gemacht, dass mein verbautes Klimabedienteil eines mit dem Standheizungsprogramm ist. Somit hatte ich natürlich falsch angeschlossen. Jetzt entsprechend dem Schaltplan und siehe da... ![]() Danke Ingo. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Super, dann läuft die Standheizung also jetzt? ![]() Haben nicht ALLE Klimatronic Bedienteile im Golf 4 das HE Programm? Mir ist nur bekannt, dass das alte, längliche Bedienteil die Temperatur immer statisch auf 22 Grad stellt im HE Modus, die neueren Bedienteile laufen im HE Modus in der zuletzt gewählten Einstellung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Ja, funktioniert jetzt einwandfrei. Die Bedienteile mit dem Index A und C sollen das Programm wohl schon mit dabei haben, Index B dagegen nicht. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Ich glaube Version B wurde gar nicht groß im Golf4 verbaut. Hauptsächlich Version A & C habe ich im Golf gesehen. Von A bis C weiß ich sicher, dass diese vom Hersteller Hella (heute BHTC) sind. A bis C sollten alle das Standheizungsprogramm haben. Endnummer H ist definitiv von VDO. Es gibt aber so viele Versionen, da gibt es bestimmt auch welche ohne Standheizungsprogramm. Zitat:
Aber wie ich Holger schon sagte, es gibt ja eine einfache Möglichkeit herauszufinden ob man das Standheizungsprogramm hat oder nicht. Am schwarzen Stecker D an der Climatronic sollte der Pin 1 nicht belegt sein. Legt man an diesen Pin 12V an, sollte HE im Display erscheinen. Erscheint es nicht, hat man kein Standheizungsprogramm. Die Steuerung der (alten) Standheizungen ist simpel. Nix anderes machen die Standheizungen auch nicht. Sie legen 12V an den Pin an und lassen den Rest vom Klimabedienteil machen. Erst mit der Can-Einbindung kam dann mehr Intelligenz in die Standheizungssteuerung... gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (18.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, meine Standheizung treibt mich aktuell etwas in den Wahnsinn. Ist eine BW-50 am 1.6er 16v. Climatronic mit HE Modus und "Erinnerungsmodus". Es ist jetzt bereits einige Male passiert, dass nur ein kleiner Fleck an der Windschutzscheibe aufgetaut ist. Auto und Wasser ist kalt. Wer hatte schon einmal ein ähnliches Problem? Ich habe aktuell nur 3 Ansätze: - Gebläse funktioniert nicht richtig. - Wasserpumpe fördert nicht - SH deaktiviert sich wegen der Wassertemp im Brenner - Brenner will nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich hab meine Standheizung erst seit einigen Tagen drin, ist aber auch eine BW50 am 1.6 16V, allerdings ohne Climatronic. Bei den ersten Versuchen ist auch alles kalt geblieben und die Standheizung ist Minuten Weise immer hoch und runter gefahren mit der Leistung. Letztlich was nur ein Wasserschlauch etwas zu stark geknickt. Etwas besser verlegt und siehe da, Hitze pur ![]() Ob die Umwälzpumpe läuft, spürst du am Wasserschlauch. Man merkt Bewegung drin. MfG bnitram PS: die normale Heizung funktionierte während der Fahrt normal, nur hat die auch mehr Druck/Volumen als die kleine e-Pumpe der SH. Du kannst noch testen ob die Standheizung voll durch läuft wenn der Motor läuft. Wäre ein Indiz auf eine defekte Pumpe oder einen geknickten Schlauch. Geändert von bnitram (05.12.2019 um 07:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke! Ab wann läuft deine Wasserpumpe? Gleich ab dem Starten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Ralle, je nachdem welche BW50 Du hast, kannst Du sie auslesen (lassen). Die letzten Versionen hatten einen Diagnoseanschluss (ab BJ1997 oder so). Ansonsten: - Relais testen, ob es noch schaltet. - die 3 Sicherungen im Standheizungskabelbaum noch heile? - geht der Lüfter, wenn der Wagen läuft? Evtl Sicherung vom Lüfter (G4 Sicherungskasten) durch? Zitat:
- Außerdem bleiben wie beschrieben die Schläuche kalt. - glaube ich nicht, da dann nicht die Windschutzscheibe ein wenig abgetaut wäre. - Die Standheizung würde beim Testlauf auch deutlich schneller als bei der Überhitzung wieder runterfahren. - Ob der Brenner läuft, hört man recht gut. Beim Starten ist es eher ein auf- und abschwellendes Geräusch, was von der SH kommt. Bei mir hört es sich "glucksend" an, so als wenn er pumpt. - Wenn sie gleichmäßig läuft und geräusche macht, ist der Brenner an. edit: Noch ene Möglichkeit: die Spritversorgung. - Die BW50 hat ja einen internen Tank. Wenn sich die Schläuche zugesetzt haben oder nicht mehr ganz dicht sind, ist der Tank nicht voll, wenn die SH startet. Dann geht sie wegen Spritmangel zu früh aus, bevor der Wagen richtig warm ist. gruß ingo Geändert von knipseringo (05.12.2019 um 10:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (05.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke Ingo! Ich werde mich mal ran machen und die entsprechenden Punkte mal anschauen. Hoffentlich kann ich mich mit einer positiven Nachricht zurück melden ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Der Brenner startet etwa eine halbe Minute nach dem die Heizung eingeschaltet wurde. Vorher läuft nur der Lüfter(für die Verbrennung) hoch und die Wasserpumpe läuft permanent. Es gibt jedoch auch einen Typ von der BW30 wo die ebenfalls erst ab einer bestimmten Temperaur zu geschaltet wird. Aber ab dem Moment sollte die WaPu durch laufen. Außerdem gibt es bei 2 Typen eine geregelte Pumpe. Die passt die Drehzahl der Temperatur an. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Sooo meine Rückmeldung: Habe gestern im Parkhaus die SH gestartet und hab mich 10 Minuten ins Auto gesetzt. - Wassserschlauch wurde warm - Gebläse ging an - Luft wurde auch warm Somit sollte die Funktion bestätigt sein. Heute früh - wie immer mit Fernbedienung die SH aus der Bude gestartet. Am Auto: Nichts passiert. nicht mal ein kleiner Fleck an der WS. Als ich sie dann nochmal gestartet hatte (per Fernbedienung) - lief alles wie es sollte. Ich werde die Tage mal die SH mit der Vorwahluhr testen um die Fernbedienung auszuschließen. Dann kommt die Kraftstoffgeschichte. Aber eigentlich dürfte da sich auch nichts fehlen, da die BW50 ja direkt in der Rücklaufleitung hängt und somit "immer" voll sprit steht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |