Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (05.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich habe die Lüftung immer an, also es steht NIE "off" im Display. Egal was ich eingestellt habe: AUTO / Lüftung 2 oder 3 / 22° oder 24° ECON usw. SOBALD das Signal von der Standheizung kommt -> geht die Heizung / Climatronic auf HE und das Gebläse läuft. Denke nur das Gebläse sollte mindestens zwei Striche aktiv sein. Dann passt alles. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hi Ralle, das kommt auf Dein Climatronic-Steuergerät an Die Steuergeräte mit der Endnummer A od. B haben 22Grad fest einprogrammiert. Steuergeräte mit der Endnummer C nehmen die zuletzt eingestellte Temperatur. Auf die Scheibe wird bei allen Steuergeräten automatisch gestellt. Ich glaube didgeridoo hatte da mal nen Test gemacht. Such mal hier im Forum.... Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Also bei mir wird die letzte Einstellung genommen. Wenn ich Lüftung nicht auf Scheibe stelle kommt auch an der Frontscheibe nichts raus und Scheibe ist dann eben nicht komplett frei... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Gut zu wissen. Danke euch! Dann check ich mal meine Climatronic. Weiß nur noch nicht so ganz welche Ansteuerung ich bevorzugen würde ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So ich nochmal. 2 Fragen sind noch aufgekommen. 1. Kann mir einer von euch sagen, welcher Crimpkontakt bei der Klimatronic "C" verwendet wird? Hier muss ich ja noch die 12V von der Standheizung durchschleifen. Meine VW Händler sind echte Flachpfeiffen. Denen muss ich ihr Programm erklären und Zeigen wo sie was finden - eine Hilfe kann ich da nicht erwarten. 2. Ist es möglich die BW50 als Zuheizer laufen zu lassen? Vielen Dank! Geändert von _Ralle_ (14.11.2018 um 10:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mir vom Schrott einen Stecker abgeschnitten und dann da einen Pin ausgepinnt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich meine mich zu erinnern, dass das MicroTimer Typ II waren. Die gibt es recht häufig beim Golf 4, u.a. auch bei den kleinen gelben, grünen & blauen Steckern am Radio. Die findest Du bei ebay zuhauf, wenn Du nach Microtimer suchst. Einzelleitung sollte bei VW die Zitat:
So mal schnell von der Arbeit geschrieben, Keine 100% Gewähr. P.S: Der Link belegt meine Vermutung: http://www.ersatzteilbox.com/product_info.php/info/p67044_Micro-Timer-Kontakt-Btl-.html gruß Ingo Geändert von knipseringo (14.11.2018 um 16:51 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So kleine Rückmeldung meinerseits. Standheizung ist drinnen. War teilweise mehr Kampf als Freude. Ich habe bei der Saukälte im Hof ~12 Stunden alleine gebraucht. Zu dem Kontakt in der Climatronic: Es ist spezieller(?) ein Micro Timer. Und zwar dieser: https://uk.rs-online.com/web/p/pcb-c...tacts/7180850/ Die Rastnase bei dem Längs, bei den anderen Micro Timern sind es zwei seitlich. Mit etwas Überzeugungsarbeit ist der Kontakt dennoch in den Kabelschuh gerutscht und wird von der Sicherung gehalten. Leider war auch mein erstes Heizgerät defekt - natürlich nachdem alles angeschlossen war, ist der Fehler aufgefallen. Ich habe einen Kurzschluss im Gerät. Heißt es liegen 12V am Gehäuse an. Ich befürchte die Wasserpumpe hat einen Weg. Die Fehlersuche hat bestimmt 3 Stunden gekostet (mit Austausch usw.) Da ich noch eine zweite BW50 rumliegen hatte, hab ich die verbaut. Diese Klingt um Welten besser und heizt wie der Teufel. Der Tipp hier in dem Thema, das Heizgerät und die Schläuche vorzubefüllen war auch Gold wert! Nachdem ich dann noch gefühlte stunden verbracht habe, die Wasserschläuche und Benzinleitungen zu verlegen, ist endlich alles beendet. Ich werde die Tage noch beobachten, ob irgendwo eine Scheuerstelle entsteht - ich hoffe nicht. ![]() Heute früh habe ich sie bei -1 Grad gestartet. nach ~20 Minuten war der Innenraum mollig warm (23 Grad eingestellt) und der Tacho sagt ~80 Grad. Motor war somit vorgewärmt und der Leerlauf wurde nicht angehoben - somit war das für mich kein Kaltstart mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Dann Glückwunsch zum "warm start" auch wenn es ein Kampf war - wie du sagst. Am Ende zählt der Erfolg. Scheuerfreie Fahrt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
War gerade noch einkaufen. Ein Benzin Geruch machte sich im innenraum breit. Natürlich war sie Sorge groß. Fehler aber schnell gefunden - Was mich aber auch stutzig macht. Der Anschluss vom Aktovkohlefilter war nicht ganz drauf. Somit kam von dem die Gerüche. Was mich aber stört ist, dass der Filter innen klatsch nass mit benzin ist? Eigentlich dürften da doch nur "Gase" sein? Rückschlagventil zum Benzin Kreislauf der Standheizung ist verbaut. Auch richtig rum. Das habe ich getestet. Edit: kann es sein, dass es durch einen vollen Tank etwas Sprit in den Aktivkohlefilter drückt? Habe gestern natürlich auch voll getankt. Geändert von _Ralle_ (26.11.2018 um 19:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich zitiere mich mal selber. Fehlersuche hat folgendes ergeben: Rückschlagventil für die Tankentlüftung war defekt (Durchfluss in beide Richtungen) und hat somit Benzin in den Aktivkohlefilter gedrückt. Der "Eingangstecker" ist nicht sonderlich dicht und hat somit Benzingeruch im Motorraum verteilt. Aktuell habe ich die Entlüftung für die Spritleitung der Standheizung stillgelegt. Jetzt muss ich ein gutes Rückschlagventil finden - Was auch funktioniert. Zusätzlich habe ich jetzt noch einen richtig muffigen Geruch im Innenraum. Mal schauen ob das jetzt besser wird, wenn vorne kein Benzingeruch mehr vom Gebläse angesaugt wird. Der Fehler des anderen Heizgeräts war ein defektes Steuergerät (wohl ein Kurzschluss). Preis für ein neues Steuergerät steht in keinem Verhältnis. (Bei ca 50-100€ für ein komplettes Heizgerät.) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |