![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Nein, wenn die Leute sich so verhalten, da kann ich doch nichts für? Willst du mich jetzt dafür verantwortlich machen, daß diese Leute so sind? Ich kann nur berichtigen und dafür sorgen, daß ihr falsches Zeug nicht so stehen bleibt, es könnte ein weiterer Unwissender kommen, es lesen und als wahr nehmen und weiterverbreiten...willst du das? Klar stört es die Kreise derer, denen sonst nie Parolie geboten wird. Aber es liegt ja an ihnen, es gar nicht erst so kommen zu lassen. Ich reagiere ja nur, ich agiere nicht. Also brauchst mir keine Vorwürfe machen. Und Umbau oder nicht, es geht um das Verstehen von Zusammenhängen und Thematiken, nicht um Schrauben festziehen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2009 VW Golf GTI Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,3 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also ich hab auch schon mehr voon dir gelesen und du machst dich schon irgendwie unbeliebt... vielleicht solltest du deine art und weise ändern... an deinen aussagen mag ja was dran sein... dann versuche es so rüber zu bringen das die andren sich nicht angegrifen fühlen, den einen und den anderen stempelst du schon für dumm ab... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Jeder kann selbst entscheiden in welchem Ton mit ihm umgegangen werden soll. So wie man in den Wald ruft... Fakt ist: Wenn ein Motor solche Anzeigen braucht ist die Abstimmung hinfällig oder der Motor läuft einfach am Limit. Es fahren zig K04 Umbauten und originale "K04-Motoren" durch die Gegend mit bis zu 270PS und von denen braucht keiner ne AGT-Anzeige. 99% dieser Fahrzeuge werden von Menschen gefahren die nicht mal wissen wann die AGT im grünen Bereich liegt und was das überhaupt bedeutet. In der Hinsicht MUSS man einfach das Vertrauen in den gewählten Tuner haben und hoffen dass er weiß was er da abstimmt. Überleg mal wie lange es dauert bis man die Werte von vier Anzeigen im Kopf verarbeitet hat... Öltemp, Öldruck, Ladedruck, AGT... in der Zeit kannste in der Stadt schon ne ganze Schulklasse platt gefahren haben und auf der Bahn mit 240km/h nem 80km/h schnellen LKW... Ist ein Motor in Ordnung braucht man keine Öldruckanzeige. Ist die Software gut und das Ladeluftsystem gescheit verbaut braucht es auch keine Ladedruckanzeige. An der AGT Anzeige kann man ne defekte Einspritzdüse auch nicht schnell genug erkennen, da das Steuergerät das vorher schon durch die Lambdasonde versucht zu korrigieren und die AGT durch das anfetten allgemein nur sehr schwach ansteigt, auch wenn in einem Zylinder Temperaturen von über 1000°C herrschen... Ne AGT KANN man sich einbauen, aber wie gesagt bringt das 99% der Leute = Null, da sie mit den Werten nix anfangen können. Ich hab den ganzen Müll bei mir im Polo drin gehabt und es lenkt tierisch vom Fahren ab! Besonders Lambda und AGT ändern sich rasant schnell, je nach Lastzustand. Im Rennsport haben das daher wie du schon richtig bestätigt hast nicht die Fahrer in den Fahrzeugen sondern die Leute die in der Box sitzen und alles überwachen! Mal drauf geachtet wieviele Leute bei der Formel 1 pro Fahrzeug da an mehreren Bildschirmen sitzen? Da ist eine Person allein nur dafür da um die "Werte" des Fahrzeugs zu überwachen! Der Fahrer bekommt lediglich die Info "XY". Aber wer gerne Kirmes fährt kann sich den ganzen Müll einbauen! Meiner Meinung gehört zu jedem getunten Fahrzeug mindestens ne Öltempanzeige. Den Rest BRAUCHT man einfach nicht. Um nochmal auf´s Thema zurück zu kommen: Der K04 hat ne ziemlich bescheidene Abgasführung... diese wird zwei mal auf sehr kurzer Strecke um je min. 90° umgeleitet. Man sollte nach mehreren Meinungen daher grade beim K04 Umbau auf eine mindestens 70mm Abgasanlage setzen, besonders direkt nach dem Turbo macht sich das wohl ziemlich bemerkbar. Da ich auch schon länger mit dem Gedanken spiele auf K04 umzubauen, achte ich auch immer ein wenig auf die Haltbarkeit der Teile. Man sieht dabei sehr schnell dass bei den 225PS Motoren die Serienkrümmer extrem rissanfällig sind! Die Turbolader verrecken auch recht gerne bei 120.000km. Daher sollte man auf ne gescheite Abgasanlage nicht verzichten. Seit gut zwei Jahren ist ja nen gescheiter K04-Krümmer in Planung, aber irgendwie tut sich da mit der Produktion bisher mal noch nichts... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sagt mal Leute gibt es ne fertige downpipe für den k04? Desweiteren was für ne aga würdet ihr fahren? Bin grad am überlern ob ich meine aga nochmal komplett umbauen soll. Bis jetzt hab ich bis auf downpipe und 100 Zeller nix gescheites bei mir drin. Selbst die rohrführung variiert in verschiedenen grössen. Brauche also ab Kat ne vernünftige Anlage. Meine jetzige ist am fauchen wie gescheuert und ich muss meine Abstimmung mit ca. 0,1-0,2 bar weniger fahren da das ganze sonst zu heiß wird. Erneute Abstimmung soll dann in Stefan Siemoneit gemacht werden. Aba soll bitte nicht mehr als 500 Euro kosten. Friedrich hört man ja immer wieder geteilte Meinungen... Bn is mir ehrlich gesagt zu teuer. Was für Möglichkeiten gibt es noch für meinen k04? Danke und Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
ja man kann auch eine fertige kaufen kostet dann mit Kat so 600€-800€ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Don´t call it Schnitzel | ![]()
Mal ne Frage von mir ... Hab ja nun mein Motorblock umgebaut ... und auch die Ansaugung vom S3 verbaut. Nun gehts um die Düsen und die Einfahrphase ... Welche Düsen verbaue ich am besten? Die vom AUQ oder die vom BAM ... da ich aber die Ansaugbrücke vom BAM verbaut habe, passen die vom AUQ nicht richtig ... hab das Problem das ich dennoch die Düsen vom AUQ in der Brücke vom BAM gesteckt habe. Nun wollte ich meinen Düsenstock tauschen, und die Einspritzdüsen gingen nemmer raus. Jetzt hab ich bissle mehr gewalt angewendet und da hats den unteren Teil der Düsen (da wo der Dichtring ist) zerlegt und ist mir in den Ventiltrieb reingefallen. Wat mach ick nu? Wie hol ich das am besten raus? Da ich danac den FEhler net nochma machen will, sollte ich dann die Düsen vom S3 nehmen? Is das den sinnvoll für die Einfahrphase? Oli |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe die vom S3, also bam genommen. So wurde mir das auch von meinem Programmierer (SIEMONEIT) empfohlen. Einfahren? So ich hab den Wagen mach dem umbau 50km von Cuxhaven nach Stade gefahren und mehr nicht. Dann wurde er fast nen Tag lang abgestimmt (ging eine Tankfüllung bei drauf)... Von einfahren habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört. Also wenn du nur auf k04 umbaust dann reichen die Düsen vom S3 auf jeden Fall! Alles darüber sollte man sich über größere Gedanken machen. Bei deinem Maleur kann ich dir leider nicht weiterhelfen, hab hab gleich die S3 Düsen vom bam in die Ansaugbrücke gesteckt;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Einfahren muss er weil der komplette Rumpfmotor überholt wurde. Aber ich würde später auf die blauen 460er Bosch gehen! Da hat man dann noch reichlich Luft nach oben. Aber zum einfahren würde och gleich die Düsen nehmen die ich später auch weiter fahren will, das kann man in der software ja vorher berücksichtigen. Tja Oli, Ansaugbrücke runter und mit einem dünnen Staubsauger Aufsatz versuchen das Teil wieder raus zu bekommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Don´t call it Schnitzel | ![]()
Ich hoffe das es nit innen brennraum gefallen ist, sonst hab ich die brille auf .. nochmal den kopf runter machen, will ich grad net ![]() na ja wenn ick die einfahrphase habe sollt ich ja net grad große düsen fahren .. denke 380er reichen denke ich mal Edit: ![]() von der mittleren Düse .. der Dichtring und dieses orangefarbene Teil is weg ... Geändert von Klapp_Spaten (24.06.2011 um 23:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo, klink mich mal hier ein. Bau mir grad einen motor auf. Auch mit k04-023 lader, hab mir das alles mal angesehen, die ganzen downpipes usw........ Ich bau mir das alles selber und bau mir auch die downpipe ganz anders wie manche hier bilder rein stellen. Ist ja ganz schön lustig was hier manche bauen. Könnte bei mir mal unter bilder sehn. Da hab ich die downpipe vom k03 usw drinnen wie ich das gemacht hab und ich das am bessten finde. Weitere bilder folgen natürlich. gruß mane
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |