![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
@ Dr_Sommer Nun ähm viele Wegen führen nach Rom, was mir bei deinem K03 Pipe auffällt ist das das Flexrohr sehr weit hinten sitzt, das finde ich eher suboptimal. so sah meine Plaung für K03 aus ![]() habe aber dann dem Blackpitty meine Teile verkauft da ich auf K04 umrüsten werde, er hat´s bislang sehr schön umgesetzt Bin am dennnoch auf deine Downpipe gespannt ![]() Edit: Was mir aufgefallen ist es wurde behauptet das das Serien Cupra Pipe auch geeigent ist, das stimmt soweit und passt auch aber! ich bin der Meinung das hier der Staudruck einfach zu hoch wird als keines Rechenbsp. eine Flächenberechnung A=3,14xd²/4 2x40mm(37mm innen) = 2149,33 mm² 1x70mm(67mm innen) = 3846,5 mm² und 2mm Wandstärke = 3419,46 mm² und 76mm (72mm innen) = 4069,44 mm² Wollte damit nur mal den rechnerisch und logisch enstehenden Staudruck mit einem Serien Cupra Downpipe aufzeigen, daher mein Tipp ab Flexrohr absägen und dann in 70mm weitergehen, dann hat man die Fläche verdoppelt! Um ein bisschen Werbung zu machen, ich verkaufe das gerade so da ich komplett auf 76mm gehen und es mir wiederstrebt bis zum Kat in 70mm zu bauen. Geändert von Silentboy89 (08.07.2011 um 21:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Genau ein stumpfes 76mm Loch ist murks. Ich baue ja auch komplett in 76mm da eben ak Kat eine Edel01 kommt und warum soll man denn das Downpipe in 70mm haben, macht keinen Sinn. Ich habe einen Flansch mit Ø82mm und dann einen Trichter der 20mm lang ist und auf Ø76mm verjüngt, bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild online |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@Finiss Ja danke, hab mir auch alles recht gut durch gedacht und auch viel vom originalen ageschaut. Jetzt für mein k04 bau ich das wieder ganau so, nur mit einem 76mm downpipe. @Silentboy89 Ja genau so habe ich das auch gemeint und gemacht ![]() Manche bauen schon so ein zeug zusammen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Jap so sieht meine Edel auch aus. Passgenuaigkeit is wunderbar. Denke bei der oberen Variante könnte man Gefahr laufen, dass se mal an der Spritzwand anschlägt, da haste nämlich schon verdammt wenig Platz. Außerdem brauchste halt noch bissl Luft dazwischen, um die Hitze abzuführn. Son nen K04 wird an der Downpipe schon gern mal 800 Grad warm
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Das Foto kommt aus deinem Thread, habe ich mal benutzt ![]() ja genau deswegen werde ich auch son Teflonband drum machen damit die ganze Wärme nicht in den Motorraum entweichen kann sondern schön durch das Pipe abgeführt wird. Jedenfall´s ist so mein Plan. Aber wozu ist der Halter? Braucht man den Unbedingt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ein bisschen ein platz muss da schon noch sein. Wennst dir da die originale downpipe vom s3 ansiehst, da ist es genau so. da gehts vom tubo erst a stück gerade und dann ein bogen runter. Denk dass das ned ohne grund so ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ja wenn man bedenkt das der Radius vom Bogen auch kleiner ist als der eines 76mm Schweissbogens und dazu kommt noch das es min. 120-130° statt 90° sind, also ob das besser ist. Und ich habe eher bedenken wegen dem Platz weil bei mir ist da noch das K03 Druckrohr und das bleibt da ich auch dem Weg aufbaue. Und ab Turbine sind es jetzt ca. 50mm die das Abgas gerade gehen kann, 20mm im Abgasgehäuse und 30mm im Flansch mit Verjünung, ich denke das passt schon. Das Downpipe auf dem ersten Bild wurde mit 272Ps und 454Nm bewegt mit 70mm AGA Aber sollte denn da noch etwas Platz sein kann man ja nen Stück 76mm Rohr noch mit zwischen setzten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Achso, ja wenn da die originale k03 leitung am block bleibt, hast natürlich ned viel platz. Bei mir ist die eben schon weg ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Das denke ich auch, leider ist es oft das Platzangebot was sehr begrenzt ist. Ähm mit dem Motor, ich schwanke noch ein bisschen aber ich denke das ich die Pleuel mache, entweder 144mm oder 143mm für etwas weniger Verdichtung, dazu noch ne verstärkte Kupplung und der K04 draf seine ganze Kraft entfalten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Hab mir schon gedacht, dass ich den Garagenboden irgendwoher kenn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
den halter hatte ich damals bei meinem alten tdi motor auch drinnen. wie ichs noch weiss,werden die gummis aber stehend verwendet,nicht hängend -also gummis auf der stütze- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja die pleuel wären schon nicht schlecht wenn du die wechseln würdest. Ich fahr bei mir dann 8.5:1 verdichtung. Ja damit die kraft sauba auf die straße kommt ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Tja 143mm leider nur für 20mm Kolbenbolzen, somit fällt das raus. Also etweder bleibts bei 9,5:1 oder dann eben ne dickere Dichtung, die Kolben sollen aufjedenfall bleiben da ich aufgrund der Laufleistung neu hohnen lassen müsste, bzw. dann erstes Übermaß. Denn sonnst läuft man Gefahr das sich die Kolbenringe nicht richtig einschleifen und das wäre mist. Mal was anderes zum Thema Benzinpumpe, die orginale ist alt und schwach und machts sicher nicht lange oder garnicht. Die vom R32 oder S3 wäre ja perfekt, aber passt nicht Plug&Play, man könnte aber die Körbe umbauen und den Eingang der Saugstrahlpumpe dicht machen. Die vom Seat Leon Cupra wäre noch die Frage ob die evtl. passt. Günstige Alternative wäre dann eine Walbro Inline oä. So Benzinpumpe hat sich eben geklärt, die vom Seat Cupra passt, also werde ich die wohl kaufen ![]() Edit: Ich habe mir nochmal ein paar Gedanken zur Verdichtung gemacht, Pleuel in 143mm gibts ja nun nicht von IE für 19mm Bolzen. Laut CupraForum kommt man mit dem 1mm weniger bei Verdichtung 9,5:1 auf 8,56:1 oder von 9,3:1 so einig waren sich die da nicht. Aufjedenfall sinkt die Verdichtung ~ 0,75:1 bei 1mm. was wäre hiervon zu halten http://www.turbozentrum.de/motorente...g-1-8t/a-1740/ damit würde die Verdichtung 0,5-0,6:1 sinken, das denn den großen 1,8t´s entspricht. Ich denke das Ansprechverhalten untenrum wird nicht allzu in Mitleidenschaft gezogen dar der AUQ z.b. ja auch kleine Ansaugkanäle hat, diese gehen natürlich schneller zu füller, wenn auch nur minimal. Geändert von Silentboy89 (14.07.2011 um 22:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |