![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was wäre wenn ich jetzt nen K04 hier hätte könnte man den schon einbauen oder z.B. andere Pleuls beim AUM ? Kann man an der leistung dann so was rumschrauben das man erstmal mit weniger fährt ? Ich bin froh wenn ich den 1,8T drin habe und da habe ich mir einiges angesammelt an erfahrung allerdings bei Turbo umrüstung hört das leben schon wieder auf | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab da auch mal eine Frage zu den Ladeluftrohren und der Position des K04. Ich habe noch 63mm Edelstahlrohr zu hause, ist der Durchmesser zu groß? Und ich habe gestern mal den K04 reingebaut aber die Eingangsseite kommt gegen ein Wasserrohr, das ist doch nicht normal oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ein gebrauchter Lader? Das Rohr musst du etwas anpassen, anders hab ich es auch nicht gemacht :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab auch nen gebrauchten Lader drin... spart ne Menge Kohle wenn man beim Laderkauf aufpasst! Ich fahre den AUM mal noch original nur eben mit k03 "Chip" und K04-023 Lader. Was mir aber eben mal knall hart durch den Kopf ging: Wir haben fast Winter. Bei uns ist es tagsüber nicht mehr wie 10°C und nachts teilweise schon -5°C... Da behaupte ich doch mal glatt, dürfte selbst der Serien SMIC ausreichen für eine Finale Abstimmung. Zumindest zusammen mit der R-Front, da dort doch deutlich mehr Luft zum LLK gelangt wie mit der Serienschürze. Kann mich da einer bekräftigen oder widersprechen? Dann könnte ich das Ladeluftsystem erstmal so lassen wie es ist, aber dafür dann doch schon um einiges früher den Motor richtig abstimmen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich kann dir nur sagen was mir.im Januar von Stefan siemoneit gesagt wurde. Ich hatte auch umgebaut und wollte erst den originalen llk vom agu fahren. Er sagte mir nur, dass es keinen Sinn macht. Er sagte man soll die Hardware so final bauen, dass man im nachhinein nichts mehr geändert werden muss. Erst dann ist die Abstimmung 100%. Ich dachte mit dann, dass es Sinn macht bevor ich dann im nachhinein nochmal hin muss. Ich kenne jemanden der seinen agu auch auf k04 umgebaut hat und den.originalen llk immer noch fährt. Bin den.wagen im Winter, sowie auch im Sommer gefahren. Zum Sommer muss ich nichts sagen aber im Winter kommt der nicht annährend an meine Leistung ran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Am Limit soll meiner eh nicht laufen! Wenn ich über das gesamte Drehzahlband 320Nm zur Verfügung hab reicht das dicke! Mehr wie 260PS soll der auf keinen Fall bringen. Ist ja schließlich "nur" ein AUM. Hätte aber echt nicht gedacht, dass es so ein mist mit dem Ladeluftsystem ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Am Limit läuft meiner auch nicht. Das mit llk ist bei dir halt der mist wegen der standheizung... Ansonsten wärst du mit dem Umbau schnell längst durch. Da fundiert standheizung ja aber auf jeden Fall behalten willst, musst Du Dir da wohl Ne Lösung basteln. Wünsche Dir weiterhin viel Glück;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Selbst wenn ich auf das S3 Ladeluftsystem umbaue, bliebe ja immernoch das Problem mit der Ansaugbrücke... Die müsste ja dann auch noch getauscht werden... Da kommt man dann wieder von Hölzchen auf Stöcken... Die Batterie soll eh schon seit gut 1,5Jahren in die Reserveradmulde wandern. Jetzt wird das zumindest wirklich mal Zeit. Wenn die da schon mal weg ist, hab ich zumindest endlich da mal Platz im Motorraum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.09.2011 Verbrauch: Zuviel Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also das mit dem SMIC kann ich so nicht ganz durchgehen lassen. Im Winter bei Minus 10 Grad ist die angesaugte und bereits Verdichtete Luft an der Drosselklappe DEUTLICH Kühler OHNE SMIC (fiktive Zahl 30°) als im Sommer bei 25° mit FMIC der Propotional (Volumen/Druck) zum Turbo passt (fiktive Zahl 45°). D.h für mich: Wer im Winter fährt braucht keinen FMIC und kann mit Serien SMIC fahren. Was allerdings stimmt ist die 100% Hardwareabstimmung VOR der Softwareanpassung, da der FMIC mit mehr Gegendruck und längeren Wegen (mehr Luft im System) und natürlich auch kühlerer Luft in die Software einberechnet werden muss um ein sauberes fast 100%tiges Ergebniss zu bekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also verstehe ich das richtig du hast ganz normal alles vom AUM (Den ich ja auch verbauen möchte) und hast erstmal nur den Lader K04 gegen den K03 getauscht und sonst nichts gemacht ? Ich meine klar kann man sich alles nach und nach zusammen kaufen aber ich interessiere mich halt dafür obs auch so laufen würde.. Ich sehe das wie du... Jeder sagte mir ja bau doch direkt K04 oder höher ein dann kannste den auf 300 PS bringen aber ich bin erlich so geil die 300 PS sicher sind reichen mir 200-220 PS Der Wagen muss auf der Bahn wo frei ist gut schieben und im Berg nicht absaufen alles andere ist auf Deutschen straßen eh unwichtig .... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]() Zitat:
Um so dicker das Rohr, um so schlechter is das ansprechverhalten! 55-60mm reicht locker aus! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.09.2011 Verbrauch: Zuviel Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann man sich einfach ausrechnen. Durchmesser und Länge vom Seriensystem gegen neues System. Wenn man davor 2 Meter mit 53mm hat und dort 15 Liter reinpassen und man jetzt ein 63mm System mit 2,7 Meter verbaut. Dann muss natürlich die 7 Liter Differenz erstmal gefüllt werden. Was ein größeres "Turboloch" mitsich bringt. Natürlich geht es auch anderst rum. Also das die 63mm nicht ausreichen, da mehr Luft kommt als wirtschaftlich durchgeht. Ps. Die Zahlen sind frei erfunden. War zu Faul das jetzt alles nachzurechnen. Über 50mm würde ich bei K03 Basis nicht gehen. Ich bin selber gerade am überlegen was genau bei mir verbaut wird (K04 kommt rein) und stehe aktuell bei 55mm und einseitigem Anschluss (kürzere Wege für Beifahrer DK). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Halter vom wasserrohr abschrauben und dann runterbiegen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |