![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Turbo gibts auch hier nen Thread: http://www.golf4.de/motortuning/1793...urbolader.html Das Forge brauchste nicht unbedingt, da macht die komplette Schubumluftverrohrung von Forge mehr Sinn. Kupplung nimmste am Besten gleich die Sachs Performance, wahlweise mit oder ohne EMS. Mit EMS natürlich besser. Für 300PS reichen die normalen S3 Düsen nicht mehr. Benzinpumpe wird dann auch an ihre Grenzen stoßen. D.h. 2te Pumpe einbaun. Benzindruckregler kann bleiben. Für die Leistung solltest aber auch noch dein Motor umbaun, damits vernünftig hält. D. h. mindestens andere Pleul und ne andere Verdichtung auf 8,5:1 | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MatzE46 für den nützlichen Beitrag: | okorn (28.01.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | okorn (28.01.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Nochmal kurz zu den Upgradeladern...habe jetzt 2 gefunden. Der von TZB soll ja nicht so besonders sein laut Forum?! Würdet ihr da eher den von Hperformance empfehlen? O.S.T. Upgrade Turbo K04-023 Stage 2 Turbos & Komponenten Turbo Upgrades Audi 1,8 T K04-R Hybrid Turbolader, 1.599,99 € - Hperformance.de |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michl für den nützlichen Beitrag: | MagicSven (05.02.2014) |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |