![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
260-270 PS mit K03 Upgrade ist eher unrealistisch. Der Vorteil des K04-064 gegenüber dem K04-022/023 ist dass er wesentlich früher anspricht, also ab 2000 u/min. Geht's da schon tierisch nach vorne. Noch dazu geht beim 064 oben rum ein ganzes Stück mehr. Nachteil ist dass mit dem 064 etwas mehr Arbeit ansteht da es keine passenden Teile für den Motor mit dem Lader gibt wie es zb. Beim 022/023 ist. Da passt alles Plug and Play. DP, Ansaugung usw. Zb. Noch dazu ist es Pflicht bei dem Lader die Pleul zu tauschen. Aber der Aufwand lohnt sich alle mal! Aufwand ist gleich zu Stellen mit zb. Einem GT28 Umbau. Nur ist der 064 erstens preiswerter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Mit nem vernünftigen K03 Upgrade sind diese Werte drin ![]() Denn der "K03s" geht ja schon bis 220-230PS. Und der kleine K04 spricht auch etwas früher an als der 064, dafür geht natürlich beim 064 obenraus deutlich mehr. Beim Umbauaufwand liegen wir komplett bei einer Meinung, wobei man natürlich noch beachten muss, von welcher Basis man ausgeht. Denn bevor ich vom K03 auf K04 Upgrade umbau, bau ich mir gleich den 64er rein. Bei nem Motor, wo sowieso der standart K04 vorhanden ist, ist denk ich nen Upgrade sinnvoller, da man halt weniger Arbeit damit hat. Pleul gehören sowieso bei jedem Umbau gemacht, denn selbst die S3 Pleul beim BAM-Motor verbiegts bei ner schön giftigen Abstimmung mit ori Lader. Der K04-023 oder 022 usw. entwickelt halt trotzdem mehr Drehmoment als der 064er. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.092
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Boah hier gehts um ne TEILELISTE .... Wieso wird hier über soviel anderes geschrieben? Erst stellen 100 Leute hier ihre Fragen ... und jetzt wird über den Vergleich zum 64er oder K03-52 philosophiert. Nix gegen die Theman ansich - aber dieser Threat ist einer der unübersichtlichsten im Board ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.05.2010 1.8T GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm Ort: Paderborn Verbrauch: 🤔 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
So war jetzt beim Thorsten von Tij und er empfahl mir auch die Siemens Deka 630, werde dann diese nehmen. Desweiteren habe ich jetzt noch neue S3 Kolben und H Schaft Pleuel von Ihm in einem Super Angebot bekommen damit ich auch die Volle Leistung des Laders fahren kann und Drehmomenttechnisch auf der sicheren Seite bin. Werde dann auch dort Abstimmen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Macht ja auch Sinn, bei dem Tuner absimmen zu lassen, der dir die Teile für deinen Umbau verkauft hat. Wünsch dir viel Spaß mit deinem Auto!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2012 Golf 4 GTI Ort: Heidelberg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi Jungs, da ich nächstes Weekend anfange meinen auf K04 umzubaun wollte ich mal paar Sachen erfragen. Wie habt ihr das mit der Ladeluftführung gemacht ? Ich möchte die beiden serien LLK vom S3 verbaun, hat zufällig jemand nen Bild wie das ganze fertig ausschaut mit der AGU Brücke ? Das zweite ist die Downpipe, da seh ich bei den selbstgebauten immer einen Halter, wo wird der am Fahrzeug gehalten ? Gibts da nen Halter den ich bestellen muss vom Cupra oder ähnliches ? Serie is da beim K03 ja nichts vorn. Würd mich freuen wenn mich mal jemand aufklärt. Schonmal danke. LG Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu dem halter, ich weiß nicht welchen du meinst. Zeig mir das auf einem bild mal bitte. Ich damals habe meine downpipe auch selbst gebaut, ohne halter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2012 Golf 4 GTI Ort: Heidelberg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi Basti, muss ich also Zwingend die S3 Brücke verbaun ? Die vom AGU hat ja etwas größere Kanäle hab ich mir sagen lassen ?! Das bild war hier ausm Forum, hoffe das is okay wenn ich des Bild mal als Beispiel nehm ![]() Bild 1 Bild: poli3qlg2.jpg - abload.de Bild 2 Bild: 0092id5y.jpg - abload.de LG Chris Sehe grad des is hier im Thread, Seite 13 Geändert von Anubis84 (24.11.2013 um 22:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Der Golf 4 hat kein entsprechendes "Gegenstück" zu diesem Halter... Da es den 1,8t mit K04 ja nie gab im 4er. - Da die Bodengruppe aber gleich des S3 9L und Leon 1M ist, sind die Bohrungen für entsprechende Halter und Auspuffgummis vorhanden... Die müsstest Dir dann übern Teilemann bestellen, wenn Du den Halter unbedingt verbauen möchtest. Machen aber die wenigsten und es hat auch keinen Nachteil ;-) Wie schon gesagt wurde, entsprechende Ansaugbrücke mit Drosselklappe auf der anderen Seite ist Pflicht, wenn Du die S3 LLK wirklich verbauen möchtest (empfehlenswert sind die Teile NICHT) Größere Einlasskanäle hat der AGU, richtig. Wirkt sich bei nem normalen K04 aber nicht positiv aus! Ab 300PS kann man drüber nachdenken, auf größere Kanäle umzubauen, vorher sind solche Maßnahmen relativ sinnfrei. Die Mehrfüllung kostet maximal ein wenig Zeit beim Ladedruckaufbau und bringt letztendlich nichts positives mit sich! Welche Düsen verbaust Du? Getriebe/Kupplung? Sprittpumpe? Das sind eher Dinge, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, anstatt irgendwelcher Halter die man nicht zwingend benötigt, oder einer imaginären "Mehrleistung" durch größere Kanäle ![]() Geändert von ichbinz (24.11.2013 um 23:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2012 Golf 4 GTI Ort: Heidelberg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, danke für deine Antwort. Da ich ja einen AGU habe fände ich es eher sinnfrei auf eine Brücke umzubaun die kleinere Kanäle hat. Dann werde ich mir lieber einen FMIC holen und die beiden S3 LLK verkloppen. Pumpe habe ich eine Bosch 044, Düsen habe ich 630er von Siemens. Getriebe is des serien 5 Gang mit EMS und VR6 Kupplung. Abgestimmt wird auf E85. LG Chris Wenn erwünscht mache ich nen Umbauthread auf, handelt sich allerdings um einen A3. Geändert von Anubis84 (24.11.2013 um 23:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich rate dir ebenfalls zum FMIC. Und halt uns bitte auf dem laufenden bezüglich E85 Abstimmung, hört dich interessant an! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2013 Golf IV Verbrauch: 9.0L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, Ich habe soweit alles zusammen getragen für meinen ko4 umbau. Kann man die wasser und ölleitungen vom APY s3 verwenden sowie den krümmer? Es wird hier immer von einem lmm vom vr6 gesprochen von welchem vr6 den 2.8l oder 3.2l. Bremsanlage muss ja auch ebenfalls angepasst werden ich denke das die 312 vom v6 reicht nur soll das nicht durch den tüv gehen wenn hinten nicht noch dazu die 265 glaub verbaut sind. Weis da einer mehr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wasser und Ölleitungen kannst Du vom APY nehmen, jo! Aber zumindest den Öl-Zulauf solltest Du NEU machen. Die verkoken immer gerne und dann ist ruck zuck der Lader platt wenn Du Pech hast. Kostet zwar ne kleine Mark, aber ist ne lohnenswerte Investition! LMM einfach den vom S3/Cupra R/TT BAM, etc nehmen. Gibts von Bosch neu bei ebay auch für relativ kleines Geld. Bremsen vorne 312 und hinten 256 (nicht 265) sollten minimum verbaut werden. - Selbst die sind ziemlich fix am Ende, wenn man sie mal ernsthaft nutzt... Spare nicht an solchen Dingen!!! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ichbinz für den nützlichen Beitrag: | Ausen pfui innen hui (16.12.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 mk3 1.8t mit k04-023 Ort: nähe nürnberg NEA Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 454
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
hab nen agu mit k04 lader allerdings im golf 3 da passt der ölrücklauf nicht ganz weiß jemand wo es stahlflexschläuche gibt für denn ölrücklauf wo man sich nen zwischenstück bauen kann |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |