![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.06.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Des is mein Problem, hab keine Möglichkeit es zu schweißen und ich möchte das es von unten möglichst original aussieht. Kat hab ich schon nur so ne d.... DP vom Cupra is im Ebay selten an zu treffen. Vom S3 gibts mehrere.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
MfG | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Hosenrohr Audi S3 | eBay Da kannste dir 1von10 doppelflutigen orginalen DP s aussuchen ! Von oben gesehn Dp Nummer 4,5,7. Die 7 würde ich kaufen! Die schaut noch am besten erhalten aus. Und bei der Nummer 7 ist alles dabei Halterplatte mit Gummi und Halter ! Sind doch genug Dps drin bei ebay ! ![]() MfG Geändert von Sensi (12.06.2012 um 15:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.06.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Erstmal vielen dank für deine mühen. In irgendeiner seite von den ersten zehn steht aber drin das man die S3 DP leicht anpassen muß durch schweissen. Da is dann wieder mein problem. Die vom cupra soll ja so passen. Laut paar usern paar seiten vorher. Ich warte dann erstmal ab bis im ebay evtl doch eine vom cupra auftaucht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die s3 DP passt ohne deutliche Schweißarbeiten nicht. Mal eben angepasst ist das ohne Bühne auch nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Dito ![]() Plug n Play passt nur die vom Cupra. Hängt damit zusammen, dass der S3 nen Allrad und der Cupra nen Frontkratzer ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Exakt so isses! Und den Versatz von der 4M DP zur Non-4M DP kann man nicht mal eben mit paar Schweißpunkten überbrücken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Soest Verbrauch: 10-11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da ich Mein 1.8t aum diesen winter auch vertig machen will (lassen) wollte ich mal fragen wenn ich ein k04 lader fahre ist es dann besser wenn ich das 6 gang getribe vom auq verbaue. denn ne neue kupplung brauche ich ja sowiso. könnte mir vill mal einer ne teile liste schicken villeicht mit teile nummer, würde mich freuen gruß
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn der AUM Block original drin bleibt (mit Innenleben) reicht das 5-Gang Getriebe locker aus, da man eh nicht so arg viel Drehmoment fahren kann. Will man aber auch die Pleuel und Kolben tauschen, macht der Umbau auf 6-Ganggetriebe schon sinn.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Soest Verbrauch: 10-11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich denke besser ist es wohl die pleule und kolben zu tauschen. was verbaut mann den da am besten? gruß
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2011 Golf 4 1.8T Ort: Berlin Verbrauch: 7,6 Liter Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 431
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
wie siehts eig aus mit zündkerzen und öl ? ich habe die oem vom tt drinnen und 0w50 mobil1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Zwecks Pleuel und Kolben würd ich mal bei SLS, S-Tec, etc. schauen was die so anbieten und dann mal schauen wo man günstig an die Sachen dran kommt. Für nen 1.8T würde ich 0W40 empfehlen, es sei denn man fährt extreme Ladedruck und viel Rennstrecke, dann macht sich 10W60 auch nicht schlecht, allerdings nur im Sommer! Zündkerzen würde ich auch vom Motorzustand abhängig machen. Wenn man quasi einen BAM fährt, egal ob gechippt oder nicht, würde ich die Serienkerzen verwenden. Fährt man über 300PS sollte man das vielleicht mit einem Motorenbauer und dem Tuner absprechen. Gechippte 225PSer werden zumindest bis 270PS mit Serienkerzen gefahren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |