Moin!
Auf 400 PS sind wir gar nicht aus, da hätte ich auch starke Bedenken in Sachen Kurbelwelle, Pleuel, Kolben usw. Unter Umständen wird der Block verstärkt; im Prinzip mit so etwas wie "Zugankern". Aber das warten wir erst einmal ab.
Das Getriebe ist definitiv auch noch nicht da, wo ich es für den Motor brauche. Zum einen müsste ich mir Gedanken um ein LSD z.B. von Peloquin machen, zum anderen eine grundsätzliche Verstärkung des Ganzen. Außerdem weiß ich (noch) nicht, ob ich mit der relativ kurzen Übersetzung und der möglicherweise anliegenden Motorleistung glücklich werde.
Zum allgemeinen Stand der Dinge: der Zylinderkopf ist jetzt endlich mal ein Stück weiter; die großen Ventile sind drin. Ein Spezialist besorgt jetzt noch passende Ventilfedern, da ja aufgrund des erhöhten Hubs die Serienfedern keinen Sinn machen. Die restlichen Komponenten wie PDE und Turbo sind auch in der Mache und werden vermutlich in den nächsten Wochen fertig - aber es hetzt mich ja keiner
Blöderweise ist beim alten Motor jetzt eigentlich der Zahnriemen fällig; da ich den Wagen aber nur sehr wenig fahre, wird das zwischen Weihnachten und Neujahr gemacht. Bei der Gelegenheit nehme ich mir dann auch schon mal den Kat vor und werde den ab Flansch zum Hosenrohr auf den Durchmesser der restlichen Abgasanlage anpassen. Dabei werde ich natürlich
prüfen, ob der Kat noch genug Abgas durchlässt

und ggf. Maßnahmen zur Strömungsoptimierung vornehmen. Auf jeden Fall kommen entsprechende Rohre dran; zum einen von Kat bis zur restlichen Abgasanlage (mit einem geweiteten Rohr, Danke an Hörr Edelstahl) und zum anderen halt ab dem Flansch zum Hosenrohr. Da muss ich halt mal schauen, ob man den orig. Flansch übernehmen kann oder ob wir einen aus einer Edelstahlplatte anfertigen, der zunächst an das Serien-Hosenrohr passt und später einfach mit dem neuen, größeren Hosenrohr verschraubt wird.
Gruß,
Fabian