Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Ehrlich gesagt, ich hätte bedenken ob der 16V Kopf das aushält. Schließlich reißen die schon des öfteren im Serienzustand. Der Kopf wurde zwar geändert und auch viele auf Kulanz getauscht, aber bei der Leistung die Fabian anstrebt......hmmm, weiß nicht so recht. Wäre natürlich eine sehr gute Alternative, keine Frage. @Fabian Solltest du einen 16V Kopf verbauen wollen, ich nehm dir den 8V Kopf ab ![]() Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Guter Vorteil vom 16V Kopf wäre auch, dass es ein Querstromkopf is. Daher würde man Platztechnisch etwas mehr Raum für den Lader/Abgaskrümmer bekommen. Nur passt dann sein LT Ansaugkrümmer und die Crafter Kolben nimmer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Naja große Brücken für 16V Motoren gibt es ja, nimmt man eben was aus dem Benzinerregal. Abgaskrümmertechnisch wäre das natürlich 1a @stb ich würde den Kopf auch nehmen, so ist das nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Will mich nicht streiten ![]() Jetzt warten wir mal ab bis sich Fabian was dazu schreibt Grüße Sent from my HTC EVO 3D X515m |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
der druck stellt nicht das hauptproblem da, viel wichtiger ist, dass der turbo im maximalen wirkungs-kennfeld läuft. denn wenn der da auch nur ein paar prozent raus wandert geht das richtig derbe auf die temperatur. aber der motorumbau is endlich mal nach meinem geschmack ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Genau deswegen will Fabian ja unbedingt die größeren ventile um die Zylinder maximal zu füllen. Somit kann man sich "noch mehr" druck sparen. Zumindest einen gewissen Teil. Ganz ohne gehts halt nicht ![]() Grüße Sent from my HTC EVO 3D X515m |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
evtl wäre ihm mit ner anderen nocken überschneidung auch geholfen. aber ich kenn mich beim diesel nicht mehr so aus... ist zu lange her, dass ich meinen tdi gemacht habe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Das wäre mein Plan, längere Öffnungszeiten der Ventile. Da muss man den Kopf nicht so massiv bearbeiten. @stb wird Zeit das du NW fertigen kannst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Dauert schon noch paar Monate ![]() Aber um ein perfektes Ergebnis zu haben den Kopf bearbeiten, ventile bearbeiten (müssen nicht mal größere sein, außer bei Fabian ![]() Grüße Sent from my HTC EVO 3D X515m |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
frag doch mal tim von ng-motorsports. weil meist wird der kopf danach weniger flow haben wie davor ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Auf jeden Fall auf einem Prüfstand bearbeiten. Aber allein das bearbeiten der ventile mit dem Sitzring bringt schon viel ohne an den Kanälen viel zu machen. Beim sauger ist das schon schwieriger. Zu große, oder falsch bearbeitete Kanäle beeinflussen die fließGeschwindigkeit. Dann hat man einen schlechteren Kopf als vorher. Hab da nämlich auch einen alten Hasen an der hand. Muss mich beeilen bevor der gar nichts mehr macht.... Grüße Sent from my HTC EVO 3D X515m |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Der macht schöne CNC-Bearbeitung. Hatte mal nen Kopf den ich ihm gern zum "Opfern" gegeben hätte, doch leider ist dieser durch ein paar blöde Umstände verschwunden. Das mit dem Flow ist das größte Problem, wenn ich das mal richtig Verstanden habe. Habe schon oft gehört, das man den Kopf so lassen soll wie er ist, eine Bearbeitung ist nicht zwangsläufig sinnvoll |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke mir nur weil die Seat Supercopa auch mit dem 16V Kopf unterwegs waren. Klar ist dieser Kopf nicht mit dem Serienkopf zu vergleichen, aber die Ausgangssituation bezüglich Platz für große Ventile. Zudem haben diese commonrail Techik. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |