Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 22.11.2011, 14:48      Direktlink zum Beitrag - 281 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Da stimmt was nicht - in diesem Thread hier habe ich die TN der BAM Düsen gepostet - und das sind die mit BC zum Schluss.
Der AUQ hat orig. auch die BA - und die BA kann man gegen die BC aus dem BAM tauschen ... mMn passt das mit EV12 nicht ... woher hast Du diese Info ??

06A906031BC sollten nämlich folgende BOSCH Nummer haben:
0 280 156 063

EDIT:

Guckst Du

http://www.bosch-motorsport.de/en-US...6748845579.pdf

http://www.bosch-motorsport.de/conte.../html/2659.htm

Gruß

Geändert von RudolfDiesel (22.11.2011 um 14:51 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 22.11.2011, 15:22      Direktlink zum Beitrag - 282 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Stimmt. Boschnummer von mir war falsch.
MajestyTurbo ist offline  


Werbung


Alt 22.11.2011, 17:28      Direktlink zum Beitrag - 283 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

EV12 hat doch nur einen längeren Düsenschaft in die Ansaugbrücke

ich meine das der AUQ die EV12 ab Werk hat und die vom BAM sind auch EV12
Silentboy89 ist offline  

Alt 22.11.2011, 17:32      Direktlink zum Beitrag - 284 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich hab hier ev12 aus einem BAM liegen ;-) EV6 passt zwar rein aber da fehlt diese metallhülse vorne dran.
Finiss ist offline  

Alt 22.11.2011, 18:43      Direktlink zum Beitrag - 285 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Könntet Ihr die Boschnummern dazuschreiben ? Wäre sehr interessant ...

Gruß
RudolfDiesel ist offline  

Alt 22.11.2011, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 286 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Stan Weiss' - Electronic Fuel Injector (EFI) Flow Data Table

Hier gibts auch noch eine Auflistung, allerdings steht bei der -063 keine Bauform dabei :-(

Laut Produktfotos von den 2 von mir zum Vergleich geposteten Düsen sehen die aber beide identisch aus, kurz, ohne Metallhülse....
MajestyTurbo ist offline  

Alt 22.11.2011, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 287 Zum Anfang der Seite springen
KCPM
Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2011
Verbrauch: Zuviel
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Die Düsenbauform sagt schon mal, das die nicht passen....was die Pumpe betrifft weiß ich es nicht, da es aber beide 3bar Pumpen sind, ist es fraglich ob die Pumpe vom BAM ein wirkliches Upgrade ist. Leider finde ich keine Angaben zur Literleistung der beiden Pumpen....

Gibts im Forum schon 2 Threads zu den Benzinpumpen.

Am Schluss kommt raus, dass man von einer AUM/AUQ Pumpe nicht auf die BAM wechseln muss, da am Ende (bis 440ccm bei 3.Bar) die "kleinere" Pumpe selbst mit Verschleis noch mehr als genügend liefert !!

Falls du die genauen Literangaben möchtest musst du dir den Thread leider selber suchen...
KCPM ist offline  

Alt 22.11.2011, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 288 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

"Umbau" in dem Sinn weils grad lustig ist, wäre es ja nicht, bei mir ginge es eher um Ersatz einer defekten Pumpe ;-) Und wenn ich da schon am werken bin, würde ich eher eine "zu Starke" Pumpe verbauen mit Reserven, als wieder die Serienpumpe die dann eventuell wieder im Zeitraffer verschleißt.
MajestyTurbo ist offline  

Alt 24.11.2011, 02:21      Direktlink zum Beitrag - 289 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich hab hier BAM Düsen mit folgender Aufschrift: 0280155892 A
06A 906 031 J

Sollen 380er Düsen EV12er Bauform sein.
Finiss ist offline  

Alt 16.01.2012, 11:41      Direktlink zum Beitrag - 290 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

So - lang ist es her ... Kurzer Zwischenbericht:

Auto läuft - keine Probleme o.ä.

Wir haben mittlerweile auch ein zweites STG organisiert, wo die WFS etc. erfolgreich angelernt wurde.
Das neue STG hat folgende Nr: 06A 906 032 HN
Das alte STG war/ist ein 06A 906 032 MJ

=> Funktioniert perfekt !

Was wir benötigen würden, ist ein orig. K04 Ansaugschlauch aus einem S3 !
Dann kann weiter getestet werden ...

Bitte alles anbieten !

Danke und Gruß !
RudolfDiesel ist offline  

Alt 16.01.2012, 15:29      Direktlink zum Beitrag - 291 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ach er hier!

Wollt auch nochmal Meldung machen!

Die 180PS Software mit der Endung "HN" läuft bei mir nun einwandfrei mit K04 Lader und 183PS. Alle Werte im grünen Bereich. Luftmasse passt zum Ladedruck und das ganze passt auch zur Abgastemperatur wie auch zum Lambdawert
Abgastemperatur liegt bei max. 883°C und Ladelufttemperatur mit SMIC vom 150PSer liegt bei max. 35°C.

Bin gespannt wie es bei dir weiter geht!

Gruß

André
Finiss ist offline  

Alt 16.01.2012, 18:21      Direktlink zum Beitrag - 292 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Abgastemperatur liegt bei max. 883°C und Ladelufttemperatur mit SMIC vom 150PSer liegt bei max. 35°C.

Klingt OK. Denn Simu dran und ab dafür
-Robin- ist offline  

Alt 17.01.2012, 09:20      Direktlink zum Beitrag - 293 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Sehr fein André !

Mal schauen - habe gestern einen Ansaugschlauch eines 225PS TT gefunden - hoffentlich meldet sich der Typ bald mit seinen Bankkontodaten ...

Der 032 HN Datenstand funktioniert bei uns auch 1A

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 17.01.2012, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 294 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: Bayern
AIC
Verbrauch: 10-17 Super+
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Die 180PS Software.... mit K04 Lader ...183PS.
Hallo!

Was steckt dahinter, das man so etwas macht?
T3 :-) ist offline  

Alt 17.01.2012, 19:09      Direktlink zum Beitrag - 295 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von T3 :-) Beitrag anzeigen
Hallo!

Was steckt dahinter, das man so etwas macht?
Denk noch mal nach Bist doch auch einer von den "Mehrwissern"

Das ist der eindeutige Beweis, dass der K04-023 Lader bei gleichem Ladedruck nicht mehr Luftmasse bewegt.

Mit der 150PS Software geht das nicht, da diese einen geringeren Ladedruck fordert wie der Lader überhaupt kann.

Mir konnte bisher keiner erklären wie bei einem bestimmten Druck unterschiedlich großen Luftmassen transportiert werden können, wenn sich der Hubraum nicht ändert.

Das Volumen des Ladeluftsystems ändert sich ja durch den Lader nicht!


Hier mal meine aktuellen Motorwerte:



Uploaded with ImageShack.us


Und hier bei exakt gleicher Hardware ein misslungener Versuch eines Tuners:



Uploaded with ImageShack.us
Finiss ist offline  

Alt 17.01.2012, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 296 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Mir konnte bisher keiner erklären wie bei einem bestimmten Druck unterschiedlich großen Luftmassen transportiert werden können, wenn sich der Hubraum nicht ändert.
Ganz einfach. Wenn die Abgas/Druckseite anders ist am Lader, muss sich die Menge bei gleichem Druck ändern. 1mm in der Turbine ist ne Menge Holz.


Zitat:
Das Volumen des Ladeluftsystems ändert sich ja durch den Lader nicht!
Muss es auch nicht, da erst beim jeweiligen Öffnen und einlass in den Brennraum die Masse höher sein kann. Die Füllung steigt. Sinngemäßes Ergebniss - mehr Sauerstoff, mehr mögliche Spritmenge, mehr Leistung. Selbe Effekt wie das anheben des LD.

Wäre es anders, müsste man keine größeren Lader einbauen und könnte diese mit weniger LD betreiben und die selbe Leistung zu erzielen.

Sinngemäß k03 - 1,2 bar hätte dann selbe Luftmasse wie nen GT35 und 1,2 bar und somit selbe Leistung. Geht also nicht so ganz.


Zitat:
Hier mal meine aktuellen Motorwerte:
Sind besser wie mit der Soft, aber lange net optimal, unten zu mager oben viel zu fett. Oder die Sonde ist nicht 100%.
-Robin- ist offline  

Alt 17.01.2012, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 297 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Wie gesagt, Abgastemperatur liegt ja bei max. 883°C. Weniger macht der Serie auch nicht

Bezüglich der Erklärung muss man aber auch berücksichtigen was ein K03 bei 1,2bar macht und was ein GT35 bei 1,2bar macht Der K03 kotzt sich turbinendrehzahltechnisch die Seele aus dem Leib und die Abgase freuen sich nach dem Krümmer über die dezent kleine "Öffnung" durch welche sie hindurch müssen! Der GT35 Lader dreht bei 1,2bar ja quasi grad mal locker durch und bremst somit auch die Abgase nicht.

Man muss sich ja mal vor Augen halten, dass man wenn man mit K03-052 ca. 0,65bar Ladedruck fährt genau wie mit K04-023 auch nur bei 180PS raus kommt! Nur wird es bei höheren Ladedrücken interessant, weil beim K03 viel früher die Kotzgrenze erreicht wird! 1,2bar find ich schon viel für den K03, aber noch fahrbar. Mit dem K04-023 sind dagegen aber bis zu 1,5bar möglich, wodurch man dann auch mehr Leistung erzielt, da die Abgase nicht so extrem gestaut werden wie beim K03.
Finiss ist offline  

Alt 17.01.2012, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 298 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Die 1,2 bar war nur ein Bsp. Ebenso der Vergleich K03 zu GT28. Sollte nur aufzeigen das - wenn Turbine anders ist - auch die Masse bei selbem Druck höher ist.

Wenn k03 zu k04 zb diese Identisch ist vom Durchmesser, muss anströmwinkel/Schaufelstellung usw anders sein um zb 1,5bar und somit mehr Masse bei mehr LD fahren zu können. Sonst wäre der ja ruck/zuck platt oder würde als K03 verkauft werden *gg*

Hoffe es kann so einfach wie möglich verständlich rüberkommen wie es gemeint ist.
-Robin- ist offline  

Alt 17.01.2012, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 299 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Klar dass der K04 nicht gleich ist wie der K03 Das meinte ich ja mit der Aussage, dass bei 1,2bar ein K03 am Limit und ein K04 erst bei um die 1,5bar am Limit läuft.

Wir verstehen und
Finiss ist offline  

Alt 17.01.2012, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 300 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ich sehe die ganze Thematik in Verbindung mit dem Verdichterwirkungsgrad und der Verdichterdrehzahl.

Ab einem gewissen Punkt wird die Antriebsenergie nicht mehr grossteils in Pumparbeit (oder wie man es nennen will) sondern auch in Waerme umgewandelt. Der Energierhaltungssatz besagt, dass Energie nicht verloren sondern nur in andere Energeiformen umgewandelt werden kann - in unserem Fall Waerme.

Wenn unterschiedliche Verdichter Wirkungsgradueberschneidungen haben (also Wirkungsgrad annaehernd gleich) so wird bei gleichem Motor (Hubraum) bei gleichem Ladedruck und Drehzahl dieselbe Luftmasse gefoerdert. Wenn ich aber in Bereiche komme wo bei einem Verdichter der Wirkungsgrad rapide sinkt, so wird dieser hoehere LLT produzieren - was bei gleichem Ladedruck weniger Luftmasse bedeutet ... Soweit meine Erklaerung ...

Gruss


RudolfDiesel ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben