Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 10.10.2011, 14:22      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zu der Frage wegen der Lambdasonde: Wenn der Kat leer ist, spricht nichts dagegen, die Sonde dort zu platzieren. Vlt kennst Du ja auch einen guten "Tuner" (der ggf. Damos Files hat) und Dir die softwaretechnische Überprüfung der 2. Sonde generell abschalten kann. Geht bestimmt irgendwie. Die Breitbandsonde sollte im Übrigen so weit wie möglich vom Turbo entfernt sein, damit sie nicht zu heiß wird. Bei der LSU 4.2(die zur LC1 gehört) ist der Arbeitsbereich bis max. 500° meine ich.

Ansonsten, von Innovate wird bei den Kits jetzt eine 25mm hohe Lambdasondenmutter zum Einschwießen mitgeliefert, um die Sonde, so man sie doch recht weit vorne montieren muß (meine ist zB. ca 50cm vom Turbo entfernt), aus dem Abgasstrom heraus hat. Ich habs noch nicht getestet, meine ragt noch ein Stück hinein. Mit der höheren Mutter werde ich das erst nächstes Jahr testen können, weil ich mir da nochmal eine neue AGA baue. Sinnvoll kann sogar ncoh ein 10x10cm Kupferkühlblech sein, falls die Sonde trotzdem zu heiß wird. Bei mir wird das vlt mal irgendwann relevant, bei Dir aber nicht, da die Sonde dann sicher weit genug weg ist.

Übrigens eine schöne gerade Führung Deiner Downpipe. Falls am Turbo tatsächlich eine Kante im Abgasstrom stehen sollte kann man die sicher strömungsgünstig zurechtfräsen.

Edit: Ich habe mir gerade nochmal Deine Downpipe angesehen. Es wäre sicher nicht von Nachteil, die Sonde für die LC1 oder ein anderes System noch ein Stück weiter nach hinten zu versetzen.
Sehr ausführliche Erläuterung - dafür !
Tjo - mal schauen ob man sie quasi so deaktivieren kann, dass man sie generell aus dem Kabelbaum entfernen kann.
DAMOS Files wird mein Tuner denke ich haben - ebenso den ME7.5 FR etc. ... im schlimmsten Fall muss ich die 2te eh drin lassen kann, wenn dann die dritte etwas nach hinten versetzt in eine separate Muffe eingeschraubt wird.
Die Positionierung werde ich dann nach Deinen Angaben (so weit wie möglich weg vom Turbo) durchführen.

Dennoch muss ich noch weiter fragen :

Was ich jetzt nicht ganz herauslesen kann, ist die Tatsache bzw. Bestätigung dass die orig. erste Sonde eine Breitbandsonde ist - so wie Finiss es schrieb ... ?!

Weißt Du vielleicht welches Gewinde die Sonde hat ?

@Lucas

Ebenfalls

Gruß


RudolfDiesel ist offline  

Alt 10.10.2011, 15:03      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Es gibt ja auch Abdeckschrauben für sowas. Gewinde ist bei Lambdasonden generell 18x1,5mm.

Gibt Dein Meßwerteblock denn genaue Lambda oder AFR Werte an? Ich weis nciht, ob du schon eine Breitband an der ME 7.5 hast. Könnte aber sein.

Zum Thema Positionierung: Die Sonde soll natürlich auch nicht zu kalt werden. Aber ein Stückchen weter wäre auf jeden Fall nicht von Nachteil. Muß man eben ausprobieren. Wenn Dir die Sonde/Anzeige während einer Vollastetappe aussteigt, ist es ihr zu heiß und man muß gegenwirken. Das Problem habe ich nämlich derzeit. Nun hast Du schon eine recht gewaltige Downpipe. Dadurch kühlen die Abgase ja schon ein bisschen ab. Vlt reicht es ja auch schon so. Einfach mal testen.

Da wir gerade beim Programmieren sind, hast Du vlt einen Orginaldatenstand der ME 7.5 da? würde mir den gerne mal am Rechner ansehen.

Früher, als ich noch Sauger gefahren bin, war eine gute Poisition für diese Sonde am Sammler der 4 Schwingrohre, direkt vorm Resonator/KAT(wenn man den da hat). Der sitzt beim Scirocco in etwa an der Stelle, an der er beim Audi A3 sitzt. Die Rohrlänge bis dahin war ca. 75cm. Damit ging es sehr gut. Ich habe die Sonde damals zur Abstimmung der Stinger 4424i Spritze benutzt. Alles ziemlich problemfrei. Jetzt, im Turbobetrieb am 1,8T sind die Abgase natürlich wesentlich heißer, so das ich dort nochmal nachsteuern muß, was die Entfernung zum Motor/Turbo angeht. Das nur so als Randinfo, falls es Dich interessiert.
 

Alt 11.10.2011, 07:52      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Sry dass ich erst jetzt zs:

Zitat:
Gibt Dein Meßwerteblock denn genaue Lambda oder AFR Werte an? Ich weis nciht, ob du schon eine Breitband an der ME 7.5 hast. Könnte aber sein.
Also ich sehe da Lambdawerte im MWB031 ...

Zitat:
Zum Thema Positionierung: Die Sonde soll natürlich auch nicht zu kalt werden. Aber ein Stückchen weter wäre auf jeden Fall nicht von Nachteil. Muß man eben ausprobieren. Wenn Dir die Sonde/Anzeige während einer Vollastetappe aussteigt, ist es ihr zu heiß und man muß gegenwirken. Das Problem habe ich nämlich derzeit. Nun hast Du schon eine recht gewaltige Downpipe. Dadurch kühlen die Abgase ja schon ein bisschen ab. Vlt reicht es ja auch schon so. Einfach mal testen.
Ich werde es einfach mal testen - sprich anstatt der zweiten Monitorsonde mal versuchen eine weitere orig. (erste) Lambdasonde einzusetzen.
Sofern diese wirklich eine Breitbandlambda ist, so müsste ich dann nur mehr ein Auswertegerät organisieren, das steckermäßig eben zur orig. Sonde passt ... Sehe ich das richtig ? Das wäre dann der Idealfall ...

Zitat:
Da wir gerade beim Programmieren sind, hast Du vlt einen Orginaldatenstand der ME 7.5 da? würde mir den gerne mal am Rechner ansehen.
Also den absoluten Originaldatenstand habe ich nicht - lediglich den bearbeiteten, der zZ im STG ist. Ich werde aber schauen dass ich einen orig. Stand organisiere - Stg.Nr. ist 06A 906 032 MJ .
Schick mir mal Deine mail-Adresse per PN ... Danke !

Zitat:
...Das nur so als Randinfo, falls es Dich interessiert.
Ich bin grundsätzlich an allem was Tuning betrifft interessiert und lerne gerne dazu

EDIT: Die Lambdasonde vor Kat soll wirklich eine Breitbandlambda sein ... !

Gruß

Geändert von RudolfDiesel (11.10.2011 um 08:55 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 11.10.2011, 10:33      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
EDIT: Die Lambdasonde vor Kat soll wirklich eine Breitbandlambda sein ... !
Sag ich doch, sowas würd ich nicht erzählen wenns nicht stimmt
Finiss ist offline  


Werbung


Alt 11.10.2011, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von stb Beitrag anzeigen
@alex
natürlich, dass würde dem turbo-guru so passen
du als "mitentwickler" der gtb hybriden solltest lieber nochmal hand daran legen damit die dinger nicht so stark pumpen....

grüße

Mir persönlich ist es egal, wo nix is, kann ( außer Geheimniskrämerei) ja auch nix herkommen.

Allein Dein voriges Post betreffend der Wastegates beinhaltet Denkfehler und fehlende Erfahrung in dem Bereich.

Schade ist nur, das Du Dir durch Dein überhebliches, allwissendes Getue selbst den Strom abdrehst, denn wie Du vielleicht bemerkt hast, habe ich kein Problem, in einem Forum wo es um gemeinsame Interessen geht auch AKTIV Informationen auszutauschen, und nicht nur Infos zu saugen, selbst aber nix beizutragen.

Erinnere Dich mal an das tdi Forum, wo ich schon gut 2 Jahre bevor Du überhaupt etwas mit Turbos am Hut hattest, plug and play Upgrade Lader gebaut habe. Jetzt stellst es so hin, als wäre das alles Deine exklusive Idee gewesen auf die kein Mensch zuvor gekommen wäre.

Oder den GTB2260 an meinem Ibiza. Wie viele in Europa oder gar weltweit gab es da vor mir?
Wen hätte ich denn fragen können?
Statt darauf zu warten das andere das machen hab ichs halt einfach selbst gemacht und ein oder zwei Leute hatten da sogar was davon, das ganze auch n der Praxis umgesetzt zu sehen. Siehe zB tdiclub, wo plötzlich eine "Welle" losbrach den GTB2260 zu verwenden...

Was den 2265 Hybriden betrifft bist Du leider nicht am letzten Stand.
Erstens kam keiner dieser Lader vor der Erprobung an einen Endkunden- Motor, zweitens, dank eigener Fertigung der Verdichterräder wurde das Design inzwischen abgeändert. Also kein Grund hier mal wieder zusammenhanglose Wortfetzen aus dem www als die ultimative Wahrheit hinzustellen, vor allem wenn man keine Background Infos hat ;-)

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Alt 11.10.2011, 16:24      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Ah, jetzt kommt doch noch was......

Da es dir wohl so wichtig ist wer sich im TDI Forum als erster angemeldet hat......(echt lachhaft ), ICH war es. Schau mal aufs Datum.
Sorry, stimmt, du wurdest aufgrund deiner Hetzjagten leider geckickt.....
Ich kann mich nicht erinnern das du jemals (zumindest jene die nach DIR zu mir gekommen sind) einen Plug&Play Lader gebaut hast. Aber wenn DU das sagst wird es schon so sein.
Ich kenne deinen Thread im Club, du warst (laut Datum zumindest) nicht mal annähernd einer der ERSTEN mit dem GTB Umbau.
Alex, mir ist es echt egal, aber ich weiß aus welchem Lader diese Verdichter stammen, ist nichts neues, also erzähl mir nix..........
Dieser BW Verdichter ist absolut ungeeignet um einen 1,9er mit knapp 3 Bar aufzuladen. Bedenke, es handelt sich nicht um einen Benziner sondern um einen Dieselmotor.
Aber entwickle ruhig weiter an euren "eigenen" Verdichtern

Grüße

Geändert von stb (11.10.2011 um 16:27 Uhr)
stb ist offline  

Alt 11.10.2011, 16:44      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ich hab auch nirgends geschrieben das ich dort länger angemeldet bin als Du, versuch hier nicht schon wieder mir die Worte im Mund rumzudrehen ;-)

Auch was die Verdichterräder betrifft bist Du, wie eigentlich so gut wie immer wenns um mich geht im Irrtum, und genau das Thema ist der klassische Fall von "Thomas wartet ab, und setzt sich dann ins gemachte Nest".

Warum sonst hättest Du Ryan noch vor ein paar Monaten mehrmal per mail darum gebeten, die Daten des Verdichters rauszugeben? ( Was er in weiser Vorraussicht nicht getan hat...)

Hättest Du Dich selber damit beschäftigt, würdest Du außerdem wissen, das die kkk Verdichterräder nicht auf die Garrett Welle passen, womit Du im oben gemachten Post wieder eindrucksvoll beweist das Du keine Ahnung hast wovon Du redest, Dir aber nicht zu schade bist, dieses "Nichtwissen" dazu zu nutzen um dem anderen einen Strick daraus zu drehen. Peinlich.

Und JA, natürlich wird fleißig weiterentwickelt.

Siehe dazu : Darkside Developments - Home ;-)
MajestyTurbo ist offline  

Alt 11.10.2011, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Burnman666
 
Registriert seit: 13.03.2011
Vw Golf 4 R32/TDI 4 Motion
Ort: Bei Kiel
Plö:R
Verbrauch: ca 10l LPG Autogas ;)
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Will mich hier ja nicht unbeliebt machen aber diese Grundsatz disskusion gehört hier nicht her oder? Reicht jetzt mit OT und gegenseitigem angemaule.

Wir sind doch nicht mehr 12....
Burnman666 ist offline  

Alt 11.10.2011, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ja stimmt.

Wollt eigentlich nur sagen das ich das Wastegate passend bearbeitet hätte. Mehr nicht.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Alt 11.10.2011, 17:22      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Hättest Du Dich selber damit beschäftigt, würdest Du außerdem wissen, das die kkk Verdichterräder nicht auf die Garrett Welle passen, womit Du im oben gemachten Post wieder eindrucksvoll beweist das Du keine Ahnung hast wovon Du redest, Dir aber nicht zu schade bist, dieses "Nichtwissen" dazu zu nutzen um dem anderen einen Strick daraus zu drehen. Peinlich.
Wenn das für dich ein Problem ist....OK
Man wird doch wohl noch fragen dürfen, oder? Aber bitte, benutze weiterhin deine vermeintlichen Waffen der Vergangenheit. Mehr hast du ja nicht mehr an der Hand.


Das WG ist eben nicht zu klein wie die letzten Tests gezeigt haben.
Die derzeitige Soft (also noch der Stand mit originalem K03S) muss seitens WG Ansteuerung eher noch "entschärft" werden.
Außerdem habe ich irgendwo geschrieben das es kein Lader für 300PS+ ist. Ab dieser Leistung muss natürlich ein anderes Kaliber seinen Dienst verrichten.
Diskussion wegen WG-Größe für mich hiermit beendet.

Grüße
stb ist offline  

Alt 11.10.2011, 17:46      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Um nur den sachlichen Teil zu kommentieren:

Bei rd. 210-220PS wird das auch kein Problem sein, die Leistung sollte er ja jetzt in etwa haben lt. Aussage von Dejan. Das geht ja auch mit nem normalen k03-052 mit normalem Wastegate.

Ich hatte ja oben geschrieben das es ein Problem werden kann, wenn man den Lader entsprechend des verbauten Laufzeuges versucht zu nutzen. Das 300PS nicht gehen ist soweit klar, aber wie siehts dann mit 260, 270PS um den Dreh herum aus?

Ich denke halt das es da zu Boost creep kommen kann....KANN. Nicht zwingend MUSS.
MajestyTurbo ist offline  

Alt 11.10.2011, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Genau, bleiben wir wieder sachlich.

Nach derzeitiger Erkenntnis (ok, gehen wir von ca. 220PS+ aus) ist der Gegendruck zum originalen K03 um einiges geringer geworden. Dieses Polster wird sicher ausreichen um die angestrebten ca. 270PS+ zu erreichen.
Aber wir werden sehen.
RD soll sich jetzt erst mal um das Lamda Zeugs kümmern bevor größere Abstimmungen gemacht werden.

Grüße
stb ist offline  

Alt 12.10.2011, 15:25      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zur Info: Wastegate vom K03-053 ist exakt gleich groß wie beim K04-023.
Finiss ist offline  

Alt 12.10.2011, 15:39      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

@Finiss

Danke für diese Info ! Sehr gut !

@All

Ich stehe noch vor einer kleinen (großen?) Frage - wie groß ist der Innendurchmesser eines S3-MAF Gehäuses ? Stimmen die "ergoogleten" 80mm ?
Mir geht es rein nur um den Innendurchmesser ...
Ich habe ein ARL-LMM-Gehäuse (150PS TDI) und will das in den 1,8T pflanzen - aber es müsste gleich sein wie das vom S3 ... sonst macht es wenig Sinn und nur viel Arbeit den LMM zu linearisieren ...

Die kleinen zB passen untereinander - also das Gehäuse der bis 180PS-1,8Ts ist absolut gleich wie das der 1,9er TDIs bis 115 PS :wink: ... das hab ich verglichen ...

Gruß
RudolfDiesel ist offline  

Alt 12.10.2011, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Zur Info: Wastegate vom K03-053 ist exakt gleich groß wie beim K04-023.
Das ist schön, hat aber mit dem was ich geschrieben habe wenig zu tun, da k03 und k04 zwei verschiedene Laderfamilien mit differierenden Gehäusen sind.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Alt 12.10.2011, 16:29      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Das ist schön, hat aber mit dem was ich geschrieben habe wenig zu tun, da k03 und k04 zwei verschiedene Laderfamilien mit differierenden Gehäusen sind.

Lg, Alex
Naja, der K04-023 hat eine grössere Abgasturbine wie der k03-053 und dennoch das gleiche Wastegate. Beim K04-023 hat man ja auch keine Probleme damit bis 1,5bar Ladedruck. Warum sollte es dann bei seinem Lader Probleme geben?
Finiss ist offline  

Alt 12.10.2011, 16:40      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Naja, der K04-023 hat eine grössere Abgasturbine wie der k03-053 und dennoch das gleiche Wastegate. Beim K04-023 hat man ja auch keine Probleme damit bis 1,5bar Ladedruck. Warum sollte es dann bei seinem Lader Probleme geben?
Weil ein Turbo nicht nur aus Turbine und Wastegatekombination seine Eigenschaften erhält....

Aber ich hab ja auch keine Glaskugel da wo ich zu 100% vorraussehen kann was passiert.

Meine Bedenken sind eben nur Bedenken.

Und da Dejan inzwischen ein recht guter Kumpel ist, wünsch ich ihm natürlich das alles so klappt wie es soll.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Alt 12.10.2011, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
@Finiss

Danke für diese Info ! Sehr gut !

@All

Ich stehe noch vor einer kleinen (großen?) Frage - wie groß ist der Innendurchmesser eines S3-MAF Gehäuses ? Stimmen die "ergoogleten" 80mm ?
Mir geht es rein nur um den Innendurchmesser ...
Ich habe ein ARL-LMM-Gehäuse (150PS TDI) und will das in den 1,8T pflanzen - aber es müsste gleich sein wie das vom S3 ... sonst macht es wenig Sinn und nur viel Arbeit den LMM zu linearisieren ...

Die kleinen zB passen untereinander - also das Gehäuse der bis 180PS-1,8Ts ist absolut gleich wie das der 1,9er TDIs bis 115 PS :wink: ... das hab ich verglichen ...

Gruß
Ich möchte nur kurz das ganze mal wieder hervorholen ... weiß jemand zufällig was ?

Gruß
RudolfDiesel ist offline  

Alt 12.10.2011, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich meine, die 80 waren der Außendurchmesser. Innen 75 oder so.
 

Alt 12.10.2011, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Weil ein Turbo nicht nur aus Turbine und Wastegatekombination seine Eigenschaften erhält....

Aber ich hab ja auch keine Glaskugel da wo ich zu 100% vorraussehen kann was passiert.

Meine Bedenken sind eben nur Bedenken.

Und da Dejan inzwischen ein recht guter Kumpel ist, wünsch ich ihm natürlich das alles so klappt wie es soll.

Lg, Alex
Ich glaub dir das doch ;-) Ich möchte es nur verstehen ;-)


Finiss ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben