Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 19.05.2012, 23:13      Direktlink zum Beitrag - 481 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Du kannst ja, unter Beobachtung von Lambda- und Abgastemperaturanzeige den Schlauch vom Wastegate runter nehmen(und den Schlauch verschließen) und testen und damit meine ich kurz testen, ob es tatsächlich am Wastegate liegt, oder ob es doch eine Sache der Steuerung ist. D.h. Fahren und mal eben Gas geben. Allerdings, wie gesagt, mal, nicht öfters, denn der Ladedruck entlädt sich so rückwärts durch den Lader, wenn Du vom Gas gehst.
 

Alt 19.05.2012, 23:51      Direktlink zum Beitrag - 482 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Wenn das Wastegate laut Log "elektrisch" zu ist, ich den Druck aber nicht erreiche, dann ist es ja eindeutig oder ?

Moeglichkeiten:

Die Drosselklappe geht trotz Vollgas etwas zu und ueber das N249 und das SUV wird die ueberschuessige Luftmasse rezirkuliert.

Das N75 ist pneumatisch "undicht" sodass trotz "elektrisch" geschlossenem Wastegate die Dose mit Druck beaufschlagt wird.

Die Dose ist mechanisch zu schwach, sodass trotz unbeaufschlagter Dose das Wastegate auf Grund des Abgasgegendrucks geoeffnet wird.

Ich werde berichten ... Den Test, den Stephan vorgeschlagen hat, werde ich auch durchfuehren ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 19.05.2012, 23:54      Direktlink zum Beitrag - 483 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Nö, eindeutig isses nicht. Mit elektrisch zu meinst Du vermutlich, das das N75 nix einsteuert. Das heißt aber nicht, das dort tatsächlich kein Druck durch kommt. Das Serien N75 ist nur für bestimmte Ladedrücke ausgelegt und irgendwann drückt sich da sicherlich etwas durch(pneumatisch undicht, ja, klingt gut). Daher der Vorschlag, auch wenn man sowas eigentlich nicht macht.

Welches SUV hast Du denn drinnen? Ich hoffe doch, das vom RS2, ja? Kostet auch nur 25 Euro und hält rund 2 bar aus. Das Seriending ist knapp 1 bar fest.
Das vom RS2 ist sonst baugleich und hat eine Metallmembran.
 


Werbung


Alt 20.05.2012, 00:26      Direktlink zum Beitrag - 484 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Hast du mir eine TN von dem RS2 SUV ?

Fahre seit langem das vom RS6 (glaube ich) hat der Vorbesitzer damals noch verbaut. Ich würde gerne präventiv das ganze mal austauschen da es nicht teuer ist und ich somit Fehler ausschliessen kann. Passt Plug and Play in ein Forge SUS ?

Danke
Mfg Alex
Ice-Cu-Be ist offline  

Alt 20.05.2012, 00:30      Direktlink zum Beitrag - 485 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Jetzt wird einiges klarer - Danke Stephan !

SUV ist original vom AUQ - wurde aber auf Dichtheit geprueft und fuer OK befunden ...
Bei Vollgas steht ja an beiden Seiten
Des SUV Ladedruck an, oder ? Somit haelt sich das Ventil ja selber im Gleichgewicht was die Kraefte angeht und kann somit ja nicht aufgehen oder ?! ... Zumindest denke ich es ...

Hast Du evtl eine TN fuer dieses RS-SUV ?

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 20.05.2012, 00:41      Direktlink zum Beitrag - 486 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo,

kann auch sein, dass es vom RS6 war. Vlt haben die auch einfach nur das gleiche drinnen. Habe halt RS2 oder 3 im Kopf gehabt.

Die Teilenummer soll, nach kurzer Nachschau im Internet, 06A 145 710 P sein.

Ich kann aber morgen nochmal direkt drauf gucken. Das ist einfach das SUV mit der Metallmembran. Serie beim 1,8T ist die Kunststoffmembran. Außerdem ist die Feder wohl stärker.

Gleicher Druck von beiden Seiten? Soweit ich es im kopf habe, ist das SUV auf der einen Seite im Ansaugschlauch, auf der anderen im Druckschlauch vor der Drosselklappe.

Geändert von Stephan L. (20.05.2012 um 00:46 Uhr)
 

Alt 20.05.2012, 09:35      Direktlink zum Beitrag - 487 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

das von dir vorgeschlagene SUV ist das vom RS6 und was anderes gibt es auch bei VW nicht mehr zu kaufen, wenn man für den 1.8T eins verlangt!

Das hat aber keine Metallmembran, sondern einfach nur eine stärkere wie beim originalen.


@ Rudolf

Beim SUV liegt Druck nur von einer Seite an, und zwar von der Druckseite nach dem Turbo eben, also vom Schlauch links.

Im Ansaugschlauch wo das SUV drin sitzt ist kein Überdruck, da wird durchs Ansaugen eher an dem Ventil gezogen

Geändert von Blackpitty (20.05.2012 um 09:58 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Alt 20.05.2012, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 488 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Vergesst mal die Saugseite

Wenn ihr in das SUV schaut, so geht die Membrane ja gegen die Saugrichtung (Ansaugschlauch) auf. Oben ist ein kleiner Steuerschlauch, der ja meist den Druck hat, der NACH der Drosselklappe herrscht. Die Druckseite turboseitig ist ja ein seitlicher Anschluss am SUV - dort herrscht Ueberdruck, der ja eigentlich die Membrane versucht aufzudruecken ... Der Steuerdruck (quasi der Druck, der immer hinter der Drosselklappe herrscht) drueckt ja von oben dagegen ... Solange ich Vollgas gebe, muesste seitlich und oberhalb der Membrane derselbe Druck herrschen - und der Saugdruck wirkt ja hier auch positiv da die Membrane entgegen der Saugrichtung oeffnet ...

Beim S3 eines Bekannten hatten wir 1,75bar Overboost - der Druck wurde mit orig SUV gehalten - aber das Problem war dass beim Gaswegnehmen der Druck ploetzlich nach oben geschossen ist (Abbau zu langsam) und die Membrane zerrissen hat ...

Vllt. hab ich aber einen Denkfehler ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 20.05.2012, 10:56      Direktlink zum Beitrag - 489 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Schubumluftventil | Schubumluftventil

Blackpitty ist offline  

Alt 21.05.2012, 09:32      Direktlink zum Beitrag - 490 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

@Blackpitty

Wenn während voll geöffneter Drosselklappe und vollem Ladedruck an der Steuerleitung des N249 der Druck nach der Drosselklappe ansteht, dann wird es ja zusätzlich niedergedrückt, oder ?

Weiters hat ein Bekannter beim S3 AMK dieses ganze N249-Gedöns inkl Unterdruckspeicher wegreduziert und das SUV umgekehrt eingebaut. Dadurch wirken Federkraft + Kraft die durch den Ladedruck entsteht gegen die Kraft die durch den Ladedruck entsteht. Von beiden Seiten hat der Ladedruck dieselbe Angriffsfläche, smit im Gleichgewicht. Und die Federkraft gewährleistet dass es zu bleibt ... Zumindest so die Überlegung ...

Gruß
RudolfDiesel ist offline  

Alt 10.06.2012, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 491 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo,

passiert hier noch etwas?
 

Alt 23.06.2012, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 492 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

was ich komisch finde... er wollte eigentlich eine Plug&Play Lösung und doktort hier nun fast ein Jahr dran rum....

In der Zeit hätte man ja sonst was am Motor unternehmen können......
Blackpitty ist offline  

Alt 23.06.2012, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 493 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Das Auto faehrt mit dem Lader ja schon eine Ewigkeit ... Also die Sache ist plug and play ... Ist auch hier alles beschrieben denke ich mal ...

Fuer alle die es noch nicht ueberzuckert haben - das Auto gehoert nicht mir ! Also kann ich da nicht einfach rumbasteln wann ich will.

Ansonsten laeuft das Auto ja schon lange einwandfrei ... Also verstehe ich das Rumgemotze nicht - die Maximalleistung wurde halt noch nicht erreicht ... Und keine x tsd Euro inverstiert fuer sinnfreie Umbauten ...

Geändert von RudolfDiesel (23.06.2012 um 19:46 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 23.06.2012, 19:49      Direktlink zum Beitrag - 494 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tobi2k
 
Registriert seit: 17.09.2010
Golf IV
Beiträge: 442
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

Standard

Soll denk ich auch kein gemeckere sein...

Aber klar, schön dass das Auto damit läuft - wenn aber mit ~210Ps ists ja trotzdem kein Fortschritt in dem Sinne, falls ich hier jetzt nicht was überlesen hab.
Ich denke das war gemeint.

Seid ihr denn noch an der Software zugange oder ists zeitlich eher schlecht grad? Interessieren tut mich nämlich was da "maximal" geht, nicht was der lader so locker aus der Hüfte schüttelt.

Gruß
Tobi2k ist offline  

Alt 23.06.2012, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 495 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

eben darum gehts.. der momentane Aufwand liegt in keiner Realität dazu, was ausgegeben wurde und Zeit investiert.

Wann wird er denn mal ordentlich abgestimmt?
Blackpitty ist offline  

Alt 23.06.2012, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 496 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Es hat nichts mit dem Auto zu tun - eher mit der Zeit ...

Wenn man Vollzeit arbeitet (keine geregelten Arbeitszeiten) und nebenbei studiert (immer 1 Woche pro Monat FH) - UND AUF DIESES AUTO ANGEWIESEN IST - dann ist das kacke .... Ich haette das auch gern hinter mir - das koennt ihr mir glauben ... Haette alles schon vor Monaten fertig sein koennen ... Aber die Wochen verfliegen wie nichts ... Wahnsinn ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 23.06.2012, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 497 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Jungs, überlegt dochmal, es ist quasi ein Prototypen-Lader. Ein Freund durfte bereits Probe sitzen in dem Fahrzeug und sagte anschließend, das Teil drückt und grinste. Er fährts selber nen K04-001.

Davon mal ab, bei sowas steht und fällt es auch mit der Software. Und diese sauber für einen "neu" entwickelten Lader zu schreiben ist auch nicht ohne.
Overboost ist offline  

Alt 24.06.2012, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 498 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Overboost Beitrag anzeigen
Jungs, überlegt dochmal, es ist quasi ein Prototypen-Lader. Ein Freund durfte bereits Probe sitzen in dem Fahrzeug und sagte anschließend, das Teil drückt und grinste. Er fährts selber nen K04-001.

Davon mal ab, bei sowas steht und fällt es auch mit der Software. Und diese sauber für einen "neu" entwickelten Lader zu schreiben ist auch nicht ohne.
Das der Lader Potential hat denke ich ist jedem klar. Ich denke mom auch das es an der Software liegt und so wie ich das rauslese wird da ja nen bisschen mit OEM oder selbgeschriebener Software von einem Bekannten experimentiert.

Leistungtstechnisch daher noch lange nicht bei den 280Ps und 400Nm nehm ich daher an.

Ich persönlich hätte mir einen Namehaften Tuner gesucht dort unten, wie z.b. Turboelite oder der Zoran und ich bin mir sehr sicher das beide den Wagen ruckzuck vernünftig am laufen hätten. Klar kostet das dann Geld aber das weiß man ja auch vor soeinem Umbau

Wenn ich das mal richtig mitbekommen habe schreibt Zoran auch für TIJ und TIJ baut ja auch viele 1,8T´s auf den K04 TFSI Lader um, also eine ähnliche Ausgangsbasis wie bei diesem Lader, jedenfalls was den Verdichter anbelangt.
Silentboy89 ist offline  

Alt 24.06.2012, 13:02      Direktlink zum Beitrag - 499 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen
Wenn ich das mal richtig mitbekommen habe schreibt Zoran auch für TIJ
Ähm, nö.
-Robin- ist offline  

Alt 24.06.2012, 13:14      Direktlink zum Beitrag - 500 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Ähm, nö.
Ok denn war das wie so oft mal wieder nur ein Gerücht was ich gelesen hatte


Silentboy89 ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben