Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 15.09.2012, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 641 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Jop, das Diagramm kenn ich ;-)
MajestyTurbo ist offline  

Alt 19.10.2012, 09:01      Direktlink zum Beitrag - 642 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

@RudolfDiesel
Kannst du bitte kurz mitteilen, welchen Ladedruckverlauf du mit der gelben Feder und 0,45 bar Öffnungsdruck du hattest?
Super wäre natürlich ein altes Logilfe mit der Konfiguration :-).
kappa90 ist offline  

Alt 19.10.2012, 19:46      Direktlink zum Beitrag - 643 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Hi

Muesste ich haben ... Kann ich nachschauen ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 22.10.2012, 20:49      Direktlink zum Beitrag - 644 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Hi,hast du vielleicht schon was gefunden?
kappa90 ist offline  

Alt 23.10.2012, 20:37      Direktlink zum Beitrag - 645 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ne - ich meld mich morgen nochmal ... ... Muss mal meine gesendeten mails durchklauben ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 02.01.2013, 12:35      Direktlink zum Beitrag - 646 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Ich habe ebenfalls seit ca. 2 jahren einen Hybridlader verbaut mit den Innereien eines K04-023, Forge Druckdose und hänge mich, auch aufgrund der Parallelen, mal mit hier in den Thread :-).
Der Lader hat mittlerweile 4 verschiedene "Tuner" gesehen und mit dem aktuellen Setup bin ich erstmals richtig super mega zufrieden. Passt auch super, da es sich um den gleichen Menschen handelt, der auch Rudolfs Motor abgestimmt hat.
Bei den "Kollegen" vorher gings nie über ca. 195g Luftmasse. Mittlerweile bin ich bei knapp 230g/s angekommen (1,2 bar gehalten bis Drehzahlende).
Verbaut sind u.a. 550ccm Bosch Düsen EV14 , K04 LMM und das Übliche wie Abgasanlage, Ansaugschlauch und Standardfrontladeluftkühler (Ibiza Cupra 6L) .
Eigentlich hatte ich es schon aufgegeben, dem Lader mehr Leben einhauchen zu wollen, bis ich von Majesty (nochmal 1000 Dank an der Stelle) den entscheidenden Tipp hinsichtlich Tuner bekam.
kappa90 ist offline  

Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu kappa90 für den nützlichen Beitrag:
ktmevo (02.01.2013), MajestyTurbo (03.01.2013), RudolfDiesel (02.01.2013)
Alt 02.01.2013, 20:39      Direktlink zum Beitrag - 647 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Der "Prof." hats einfach drauf

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 02.01.2013, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 648 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Wobei man die Luftmasse eines Fahrzeuges mit Hardware-Mods nicht vergleichen kann mit Serien-Hardware. K04-023 Technik zb sollte normal immer (grob) über 200g/sek kommen. Hybrid-Lader immer schwer einzuschätzen, aber die sollte man im Zweifel eh am Simu machen.
-Robin- ist offline  

Alt 02.01.2013, 23:15      Direktlink zum Beitrag - 649 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Dirk-
 
Registriert seit: 22.03.2007
Golf 7 GTI PP
Ort: Krefeld
Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von kappa90 Beitrag anzeigen
Ich habe ebenfalls seit ca. 2 jahren einen Hybridlader verbaut mit den Innereien eines K04-023, Forge Druckdose und hänge mich, auch aufgrund der Parallelen, mal mit hier in den Thread :-).
Der Lader hat mittlerweile 4 verschiedene "Tuner" gesehen und mit dem aktuellen Setup bin ich erstmals richtig super mega zufrieden. Passt auch super, da es sich um den gleichen Menschen handelt, der auch Rudolfs Motor abgestimmt hat.
Bei den "Kollegen" vorher gings nie über ca. 195g Luftmasse. Mittlerweile bin ich bei knapp 230g/s angekommen (1,2 bar gehalten bis Drehzahlende).
Verbaut sind u.a. 550ccm Bosch Düsen EV14 , K04 LMM und das Übliche wie Abgasanlage, Ansaugschlauch und Standardfrontladeluftkühler (Ibiza Cupra 6L) .
Eigentlich hatte ich es schon aufgegeben, dem Lader mehr Leben einhauchen zu wollen, bis ich von Majesty (nochmal 1000 Dank an der Stelle) den entscheidenden Tipp hinsichtlich Tuner bekam.
komm vorbei den messe ich kostenlos wenn der mehr als 270 PS drückt.

Gruß

Dirk
-Dirk- ist offline  

Alt 02.01.2013, 23:33      Direktlink zum Beitrag - 650 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ich sage ja schon ewig dass die "Luftmasse x Faktor"_Rechnung fuern A .... ist ! Das kann man so nicht pauschal rechnen ...

Mit 1,2bar und AKZEPTABLER LLT sowie gutem Sprit (und wenig Zuendwinkelruecknahme) werden es im AUQ/AUM mMn keine ECHTEN 270ps sein ... (Koennte man aber mal messen) ...

Naja - Zumindest sagt mir das mein Popometer im AUQ meines Kumpels ... Aber das ist leider nicht geeicht

Gruss

Geändert von RudolfDiesel (02.01.2013 um 23:36 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 02.01.2013, 23:58      Direktlink zum Beitrag - 651 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Ich sage ja schon ewig dass die "Luftmasse x Faktor"_Rechnung fuern A .... ist ! Das kann man so nicht pauschal rechnen ...
Ja, bei Serien-Hardware ist es ein ca Anhaltspunkt der relativ gut hin kommt. Eine "echte" Messung ersetzt das nicht

Haste Recht.


Zitat:
Mit 1,2bar und AKZEPTABLER LLT sowie gutem Sprit (und wenig Zuendwinkelruecknahme) werden es im AUQ/AUM mMn keine ECHTEN 270ps sein ... (Koennte man aber mal messen) ...
Jo, messen sollte man die alle mal denk ich. Ist ja immer eine interessante Sache zu wissen was raus kommt.

Zitat:
Naja - Zumindest sagt mir das mein Popometer im AUQ meines Kumpels ... Aber das ist leider nicht geeicht
Ich hatte meinen VOR dem PS-Lauf durch "PopoMeter" und "vergleichs-Matches" auf ca 145PS/300...310NM geschätzt. Gemittelt aus 2 Läaufen waren es glaube 147PS/330NN.

Also - unterschätz mal Deinen Hintern nicht so
-Robin- ist offline  

Alt 03.01.2013, 08:36      Direktlink zum Beitrag - 652 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Der "Prof." hats einfach drauf

Gruss
Leider geil ^^
MajestyTurbo ist offline  

Alt 27.02.2013, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 653 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

Gibt es hier einen zwischenstand? Leistungsdiagramm oder so? Was macht das Auto jetzt
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 25.04.2013, 14:34      Direktlink zum Beitrag - 654 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Nachdem es ja momentan wieder aktuell wird hole ich das hoch ...

Also grundsätzlich läuft das Fzg recht solide und wird täglich bewegt (Alltagsschlampe und Spassauto) !
Es gab Probleme mit dem Schlauch am Laderinlet - den man ja selber irgendwie basteln muss auf Grund des vergrößerten Inlet-Durchmessers.
Nach ein paar Vollgasbeschleunigungen und Temperaturanstieg zog sich der Schlauch zusammen.

Wir wussten nicht dass sich dieses Problem so bemerkbar macht und dachten das Auto würde aus irgendeinem Grund den Hahn zudrehen ... War aber nicht so - nach Einsetzen eines Edelstahlrohrs ist das Problem beseitigt !Vom Edelstahlrohr weg nutzen wir wieder den orig Ansaugschlauch mit einer konischen Erweiterung von 70mm auf 80mm für das LMM-Gehäuse des S3.

Ein 4bar BDR und die Inline-044-Pumpe sorgen für den nötigen Druck und Benzindurchfluss. Abstimmung mit 98 Oktan - wenn mal eine Leistungsmessung gemacht wird lade ich das Diag natürlich hoch.

Gruss

Ergänzung aus anderem Thread:
Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
...
Forge Wastegatedose plus blaue Feder => 1,2bar bis 7000rpm.
1,4 bar im mittleren Drehzahlbereich abfallend auf diesen Wert. Wir habens dabei belassen obwohl der Lader mehr koennte - aber der Motor (bzw Motorinnereien) ist (sind) zu 100% original !

Die Software hat aber auch sicherheitstechnische Features die man so nicht einfach an jeder Ecke machen lassen kann
Hat uns sicher desoefteren verbogene Pleuel verhindert ...

Gruss

Geändert von RudolfDiesel (25.04.2013 um 14:45 Uhr) Grund: Ergänzung
RudolfDiesel ist offline  

Alt 25.04.2013, 19:14      Direktlink zum Beitrag - 655 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

Zitat:
War aber nicht so - nach Einsetzen eines Edelstahlrohrs ist das Problem beseitigt !
muß ich leider widersprechen, das Problem ist immer noch da : der Lader bekommt zu wenig Luft und muß sich extrem diese Ansaugen...Luftfilterkasten entdrossselt?
GTI-Kaiser ist offline  

Folgender Benutzer sagt Danke zu GTI-Kaiser für den nützlichen Beitrag:
Finiss (25.04.2013)
Alt 25.04.2013, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 656 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI-Kaiser Beitrag anzeigen
muß ich leider widersprechen, das Problem ist immer noch da : der Lader bekommt zu wenig Luft und muß sich extrem diese Ansaugen...Luftfilterkasten entdrossselt?
Richtig!
Finiss ist offline  

Alt 25.04.2013, 19:21      Direktlink zum Beitrag - 657 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt, sollte man keine Voreiligen Schlüsse ziehen ;-)
MajestyTurbo ist offline  

Alt 25.04.2013, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 658 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

@GTI kaiser

Was? Ok wusste nicht dass Du das Auto zusammengestoepselt hast und nicht ich ...
Wenn Du glaubst dass der orig. Ansaugschlauch ein Problem darstellt, dann gib Vorschlaege die Hand und Fuss haben (obwohl der Schlauch OK ist) ! Ich aendere das ab und fuer jeden gramm mehr Luftmasse bekommst ein Bier ...

Genauso wie die Kante im Downpipeflansch ... Kpl. umsonst ...

Geändert von RudolfDiesel (25.04.2013 um 19:45 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 25.04.2013, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 659 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

na dann laß dich mal von jemandem beraten, der ahnung hat. der wird dir nichts anderes sagen, der schlauch sollte sich nie zusammen ziehen.

Ja, die Kante ist umsonst....obwohl, für den, der so etwas verkauft ist es sehr lukrativ
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 25.04.2013, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 660 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Aber echt Herr Rudolf, lass Dich nicht immer nur von Schwachmaten beraten sondern geh mal zu den echten Profis ^^


MajestyTurbo ist offline  

Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag:
ktmevo (26.04.2013)

Werbung


Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben