Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 25.04.2013, 20:59      Direktlink zum Beitrag - 661 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Dann berate uns doch mal GTI Kaiser...
 

Alt 25.04.2013, 21:13      Direktlink zum Beitrag - 662 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

also halten wir offiziell fest: alle finden es normal und richtig, daß sich der Ansaugschlauch zusammen zieht.......

Alex, du kannst ruhig was dazu sagen...
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 25.04.2013, 21:14      Direktlink zum Beitrag - 663 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Ja. Unter gewissen Umständen zieht sich der Schlauch zusammen.
MajestyTurbo ist offline  

Alt 25.04.2013, 21:15      Direktlink zum Beitrag - 664 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Nein, das sagt ja niemand.

Nur Du wolltest uns doch eine professionelle Beratung und Abhilfe angedeihen lassen, wenn ich Deinen Beitrag richtig gelesen habe? Schieß doch mal los.
An welcher Drosselstelle liegt der Fehler und was ist Deiner Meinung nach der richtige Weg zur Abhilfe?
 

Alt 25.04.2013, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 665 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Wenn sich der Schlauch zusammen zieht hat man irgendwo einen Engpass. De Schlauch zieht sich zusammen weil mehr Luft gefordert wird als an dieser Stelle bereitgestellt werden kann. Da hat der GTI-Kaiser nicht unrecht
Finiss ist offline  

Alt 25.04.2013, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 666 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

wo wollte ich das?..da hast du falsch gelesen..oder ich mich mißverständlich ausgedrückt....

ja, er zieht sich zusammen, unter den umständen, das was nicht stimmt.......und nur darauf wollte ich hinaus...aber wie mir scheint, will nur ich es, scheint also den besitzer nicht zu stören. dann lassen wir das thema mal lieber und kommen zum hauptthema zurück: der lader
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 25.04.2013, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 667 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Ich finde das ist zu allgemein "Das was nicht stimmt"

Prinzipbedingt ist es bei Turbomotoren nunmal so, das der Verdichter seine Luft durch einen Ansaugschlauch und den Verdichtereinlass ansaugen MUSS.

Das es zum Zusammenziehen des Ansaugschlauches kommt, passiert auch bei Serienfahrzeugen ohne erhöhte Volumenströme, zumeist unter erhöhten Temperaturbedingungen wenn das Material des Schlauches durch die Hitze so weich wird, das bereits ein sehr geringer Unterdruck ausreicht um den Schlauch zu deformieren.

"Das etwas nicht stimmt" könnte man da nur damit erklären, das der Anschluss am Verdichter bereits so klein ist, das er gezwungenermaßen auch einen "kleinen" Durchmesser des Schlauches am Verdichteranschluss erfordert.

Ein MWE Gehäuse mit 100mm Anschlussdurchmesser am Verdichter und entsprechendem Ansaugschlauch wurde halt in Serie bei den 1.8T Motoren nicht verbaut. (Die 100mm sind natürlich überzogen, aber man versteht das Prinzip)

"Wissenschaftlich" darauf eingehen würde den Rahmen sprengen, aber Aufgrund dessen das es halt mal so gebaut ist und die Platzverhältnisse auch nicht unbegrenzt sind, käme es auch komplett ohne Luftfilter zu diesen Verformungen des Schlauches.

Das Austauschen des Schlauches gegen massives Material wie es Rudolf Diesel gemacht hat, verhindert das kollabieren der Leitung, am grundsätzlichen Arbeitsprinzip, und an der Tatsache das im Ansaugbereich auch Unterdruck herrscht ändert das freilich nichts, ist aber auch gar nicht nötig.
MajestyTurbo ist offline  

Alt 25.04.2013, 23:11      Direktlink zum Beitrag - 668 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Mich stoert es nicht weil es ja behoben ist ! Es war ein Schlauch, der bei hoeheren Temps total weich wurde !
Schaut euch die Fotos an in diesem Thread ...
RudolfDiesel ist offline  

Alt 26.04.2013, 02:40      Direktlink zum Beitrag - 669 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Da wird hier ständig genervt was nun ist wie weit er ist und warum nichts mehr gepostet wird und dann kommen am ende nur Spekulationen und meckerrein bei rum weil er ein Problem einfach und simple gelöst hat! Wer hier den längeren schwanz hat, davon mal ganz ab!

Ich finds gut was er macht und wie er die Probleme löst :thumbup:
basti0087 ist offline  

Folgender Benutzer sagt Danke zu basti0087 für den nützlichen Beitrag:
MajestyTurbo (26.04.2013)
Alt 26.04.2013, 07:11      Direktlink zum Beitrag - 670 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

basti, er hat ja das Problem nicht gelöst....und Leute wie du fallen dann darauf rein. Das ist ja das Problem, und glauben dann sich berufen zu fühlen, Stimmung zu machen. Und im Endeffekt passiert genau das, was keiner will: Du glaubst Berlin-bei-Tag-und-Nacht ist echt und real
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 26.04.2013, 07:21      Direktlink zum Beitrag - 671 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen

Wir wussten nicht dass sich dieses Problem so bemerkbar - ... - nach Einsetzen eines Edelstahlrohrs ist das Problem beseitigt !
Nur mal so am Rande, das was er geschrieben hat, müsste sicherlich auch er am besten wissen oder etwa nicht? Woher kannst du meiner Meinung nach denn beurteilen das sich der Schlauch immer noch zusammen zieht, ohne das auto deren technik und wie verbauten teile kennen? Meiner Meinung nach nur Zündstoff für eine unnötige Diskussion von daher

Nichts desto trotz ist es so, zieht er sich zusammen, bekommt er nicht genug Luft, "überbrückt" man das durch ein rohr, kann er saugen was er brauch. Somit thema erledigt und gut ist!
Ich bin raus!
basti0087 ist offline  

Alt 26.04.2013, 07:23      Direktlink zum Beitrag - 672 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich verstehe die Aufregung nicht. Mein Ansaugschlauch hat sich sowohl mit gechippten K03 wie auch jetzt mit K04 Umbau zusammen gezogen. Ich fahre immer noch den Serien K04 Ansaugschlauch und das wird auch so bleiben, da er sich mit ein paar Änderungen am Kasten und der Ansaugung vor dem Kasten nicht mehr zusammen zieht
Finiss ist offline  

Alt 26.04.2013, 07:55      Direktlink zum Beitrag - 673 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI-Kaiser Beitrag anzeigen
basti, er hat ja das Problem nicht gelöst....und Leute wie du fallen dann darauf rein. Das ist ja das Problem, und glauben dann sich berufen zu fühlen, Stimmung zu machen. Und im Endeffekt passiert genau das, was keiner will: Du glaubst Berlin-bei-Tag-und-Nacht ist echt und real
Auf was soll er denn reinfallen ?
Kenn ich Dich zufällig ?

Ich muss mich für nichts rechtfertigen - ich will weder irgendwas verkaufen noch irgendjemandem schmackhaft machen. Dieser Upgrade ist und bleibt ein Prototyp seines Erzeugers (nicht Turboloch, nicht Loba).
Also auf was bitte willst Du hinaus ?
Und ja - Wenn Du Dir den Ansaugschlauch der kleinen K03 angesehen hättest, könntest Du schon schlussfolgern in welchem Bereich er sich zusammenzieht bzw. zusammenziehen könnte und wie man dagegenwirkt.
Übrigens - weisst Du ab wann sich die Nachrüst-Tuning-Schläuche (egal von welchem Hersteller) zusammenziehen ? Du wärst erstaunt ...

@Finiss:

Wie Unterdruck entsteht wissen wir ja alle - wir sind selbst mit offenem Luftfilter gefahren und wenn das urpsrüngliche Schlauchknie warm wurde zog es sich dennoch zusammen. Da half weder die R32 DSG Ansaugeinheit noch der völlig offene Kasten ...
Der Orig Ansaugschlauch hat ja unten diese Clip-Verbindung - die ist vom Durchmesser her etwas kleiner - aber da ich diese Clip-Muffe nicht abschneiden will, bleibt es so.
Was ich geil finde ist die Tatsache dass er nicht mal weiss was für ein Schlauchknie ich am Laderinlet verwendet habe ... es steht alles in diesem Thread (dazu muss man aber sämtliche Seiten durchwühlen = viel Zeit, deshalb gleich lieber schlechtreden und gut ists) ... als ANSAUGschlauch war dieser völlig ungeeignet - vorallem im warmen Zustand.

@all

Grundsätzlich ist das ganze hier abgeschlossen ... ob wir das theoretisch angesetzte Leistungsziel erreicht haben kann ich nicht sagen - das wird der Leistungsprüfstand zeigen. Wann der Lauf stattfinden wird weiss ich jedoch nicht ...

Geändert von RudolfDiesel (26.04.2013 um 08:48 Uhr) Grund: Ergänzung
RudolfDiesel ist offline  

Alt 26.04.2013, 08:55      Direktlink zum Beitrag - 674 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Bitte versteh mich nicht falsch! Ich will hier keinen als Dumm hinstellen oder angreifen
Ich seh das von GTI-Kaiser sachlich als berechtigten Einwand.

Generell ist es nämlich so, dass sich viele von den Tunern betüddeln lassen und dann unnötig Kohle in sonen Forgeschrott investieren, der das Problem, wie du selber sagst, wahrhaftig nicht löst.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, was bei dir an Leistung rauskommt
Finiss ist offline  


Werbung


Alt 26.04.2013, 08:55      Direktlink zum Beitrag - 675 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

basti. du hast einen schweren Denkfehler: der Schlauch zieht sich nur deswegen nicht zusammen, weil er jetzt ein Rohr hat Aber dennoch ist aus welchen Gründen auch immer starker Unterdruck vorhanden. Und nur darum geht es: warum ist starker Unterdruck vorhanden?

Mein Schlauch zieht sich nicht zusammen, und ich fahre auch einen Hybrid. Nur mal so am Rande erwähnt.

Ich will nichts schlecht machen oder so, es geht nur um technische Fakten. Und Schlauch zusammen ziehen ist einfach mal ein technischer Fakt.
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 26.04.2013, 09:08      Direktlink zum Beitrag - 676 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

@Finiss

Ich glaube wir zwei verstehen uns - bzw. weißt Du wie ich ticke ...
Aber ich kanns einfach nicht verstehen wenn Leute einfach was behaupten ohne die Fakten zu kennen !
Dass es ein Problem ist wenn sich ein Schlauch zusammenzieht ist klar - und es wurde nach einer Lösung zur Behebung gesucht.

@GTI-Kaiser

Na bitte - geht doch. Red' doch gleich Klartext.
Was hast Du für einen Aussendurchmesser am Laderinlet ?
Welchen Schlauch hast Du verwendet ?
Hast Du die Umgebung (das Kühlmittelrohr, das vor dem Inlet quert) verändert ?
Hast Du evtl. Unterdruckmessungen vor dem Laderinlet durchgeführt ?

Starker Unterdruck ... ab wann zieht sich denn dMn ein Schlauch zusammen ? Die Ausführung des Schlauchs ist Deinen Aussagen nach ja egal - du sagst einfach STARKER UNTERDRUCK (bitte definiere das mit Angabe einer Zahl und der dazugehörigen Einheit) zieht den SCHLAUCH (definiere Schlauch - als Schlauch bezeichnen wir hier umgangssprachlich auch Frauen die oft Geschlechtsverkehr mit verschiedenen Partnern praktizieren) zusammen.

Ergänzung:
Zitat:
Zitat von GTI-Kaiser Beitrag anzeigen
Und nur darum geht es: warum ist starker Unterdruck vorhanden?
Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Der Orig Ansaugschlauch hat ja unten diese Clip-Verbindung - die ist vom Durchmesser her etwas kleiner - aber da ich diese Clip-Muffe nicht abschneiden will, bleibt es so.
Übrigens - diese "Engstelle" kann bei OEM - Abstimmungen mit K03S nicht das Problem verursachen - oder soll sich das nachfolgende Aluteil zusammenziehen ?
Für unseren zuvor verwendeten Schlauch, der eben extrem weich wurde, reichte dieser minimale Durchmesserunterschied schon aus um ihn zum Kollabieren zu bringen.

Geändert von RudolfDiesel (26.04.2013 um 09:31 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 26.04.2013, 10:59      Direktlink zum Beitrag - 677 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

Ich rede immer Klartext, daher gibt es ja auch die ganzen letzten Beiträge. Niemand wollte was zum zusammenziehenden Schlauch sagen..oder konnte

der Außendurchmesser vom Lader ist Serie. Verwendet habe ich No-Name-Schlauch. Also Unterteil vom Lader und das rangeflanschte Oberteil vom S3-LMM kommend

Ab ca 0,2bar beginnen sich die meisten Schläuche zusammen zu ziehen, also die Silikon-Schläuche.
Auch wenn Metall-Einlagen vorhanden sind, besonders oben am LMM.
Die Form ist nicht egal, aber jeder Silikonschlauch den ich kenne, hat eine gute Form. Erst bei den Alu-Einsatz-Schläuchen scheiden sich die Geister, wegen der Verwirbelungen durch den Trichter, also die Reduzierung

Zu diesem äußerst ungeschickt plaziertem Wasserrohr bin ich nicht gekommen, mein Spezie meinte, daß es auch so geht...und es ging auch so, nur ist mir das Teil ein Dorn im Auge und ich werde es wohl noch ändern(lassen).
Unterdruck liege ich bei ca -0,1bar...weniger geht nicht, Luftfilter bleibt drinne
Der Schlauch bewegt sich kein Bissel, auch bei mehren Leistungsprüfstandslaufen zog sich nichts zusammen. So wie es sein sollte. Leistung sind 250ps bei 400nm
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 26.04.2013, 11:11      Direktlink zum Beitrag - 678 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Niemand wollte was sagen ? Naja ... Wie Du meinst ...

Wenn Dein Inletaussendurchmesser Serie ist, sieht die Welt ganz anders aus (hinsichtlich Anschluss).

Was fuer einen Schlauch verwendest Du vom S3 LMM weg ?
RudolfDiesel ist offline  

Alt 26.04.2013, 12:33      Direktlink zum Beitrag - 679 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.09.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

Ne, meine ich nicht, es ist so. Ich war der erste und neben Finiss auch der einzige, der was zum Schlauch gesagt hat.

einen eingekürzten K03-Silikonschlauch
GTI-Kaiser ist offline  

Alt 26.04.2013, 12:56      Direktlink zum Beitrag - 680 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ich habe selber gesagt dass es ein Problem gab und dieses fuer mich nun erledigt ist - ob es Dir passt oder nicht
Wir koennen noch lange drauf rumreiten - ich schneide den orig Schlauch sicher nicht auseinander nur um 2mm mehr Ansaugdurchmesser zu erhalten.


Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus - ich wiederhole:
Du sagst Dein Lader hat den gleichen Inletdurchmesser wie der Serien K03 - du baust einen S3 Luftmassenmesser mitsamt oberem Luftfilterdeckel ein ...Gleich eine Frage:
Von welchem Auto ist der LufiDeckel bzw der Kasten ?
Dann kaufst Du einen Silikonschlauch fuer den K03, schneidest diesen ab (obwohl er ja passen wuerde da Du ja beim Inlet denselben Durchmesser hast wie der K03 serienmaessig), nimmst irgendeinen Silikonbogen her, ersetzt damit das (ohnehin passende) abgeschnittene Schlauchstueck, erstellst zwischen diesem Bogen und dem gekuerzten Silikonschlauch eine Verbindung und quetscht dann den K03 Silikonschlauch oben auf das 80mm LMM Gehaeuse ?!

Irgendwas passt da nicht von der Logik ...


RudolfDiesel ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben