|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.08.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat: Das ist aber jetzt nicht soo toll was da gemacht wurde, du änderst damit den Strömungsverlauf massiv und von dem Spitz zulaufendem ist man eigentlich wieder weg und bearbeitet die kanten eher wie ein Tragflächenprofil. | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Außerdem neigen angespitze Kanten her zu Rissen als Radien.... ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Majesty: Sei mir net bös, aber der dort ersichtliche Drehmomentverlauf ist äußerst atypisch für einen K03 Lader, egal ob S oder nicht. Die Laderäder darin dürften nicht mehr der Serie entsprechen. Vlt wurde ja das Turbinenrad maßlos geändert (abgeschliffen) und das Kompressorrad vergrößert. Anders kann ich mir die Kurve oben nicht erklären.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Der Lader war sicher Serie, allerdings zweifle ich an der Authentizität des Protokolls genauso wie Du. Bei 275PS geht der Lader fix Hops über den Jordan ^^ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hier mal ein "Echtdiagramm" eines Loba Motorsportladers LO300 - mit K03 Gehäuse und Laufgruppe auf K04 Basis am 1,8T. Man beachte das frühere Ansprechverhalten im direkten Vergleich zu Deinem Post. Bitte beachten, der Lobalader hier hat das größte verfügbare K04 Turbinenrad, sowie ein gefrästes Kompressorrad mit knapp 50mm am Inducer (Ansaugseite) sowie einen ensprechend breiten Bereich am Exducer des Kompressorrades. PS: Das ist kein persönlicher Angriff, sondern nur ein direkter Vergleich. ![]() Uploaded with ImageShack.us Nach Aussage von Loba wurde hier eine Auspuffanlage auf Basis des S3 verbaut, ansonsten war der Motor - bis auf die ensprechenden Anpassungen wie Düsen, LMM, Zuführung zum Lader etc. Serie. Geändert von Stephan L. (15.09.2012 um 19:11 Uhr) |
|
![]() |
| |