Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.03.2013, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Ja meinst du das bei den derzeitigen k26 kits turbinen und verdichter von noch vor 20 Jahren verbaut werden? Da irrst du dich aber gewaltig.
Kauf doch mal von kkk einen aktuellen k26 oder k29.....dann sagst du mir was anders zu einem "alten" k26 ist.
Gleich mal ein gutes Beispiel:
535d von bmw, dort ist ein k26 verbaut, annähernd gleich zu einem älteren k26, nur eine neuere verdichterGeneration.

Grüße


stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 12:34      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ein K16 is n K16, der wird nicht plötzlich 100 oder 200PS mehr schaffen. Und wenn n K16 an nem 2L Motor (siehe Calibra Turbo C20LET) grad ma 300PS stemmt haltbar, wird er keine 400PS an nem noch kleineren Motörchen schaffen, egal mit welchen Innereien. Auch ein 3L R6 3/535D mit K26 schafft keine 400PS, da is bei 380PS Schluss.

Und denn TTRS sollte man auch nicht als Vergleich ranziehen, der hat immerhin mehr als n Drittel mehr Volumen, um den Lader zu füttern und bei über 420PS läuft der da trotzdem an der Kotzgrenze. Wie soll er da an dem kleinen 1.8er über 400PS kommen?

Proof or it did´t happen...

Geändert von Flo1911 (20.03.2013 um 12:49 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

@Flo1911 mit größtmöglichen Innerein sind ~430PS drin. Hat ein Bekanntervon mir im Astra gefahren. Und auch auf unterschiedlichen Prüfständen bewiesen.
Overboost ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 13:53      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

N LET mit K16 und über 400PS? Glaub ich nicht. Wenn wurden die Innereien auf K26 oder K29 umgebaut, was man optisch nicht sieht. Dann ist es aber eben kein K16 mehr.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 14:10      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Das ist richtig, aber optisch eben noch K16. Es geht ja drum, welche Innerein im K16 stecken um die 400er Marke zu knacken.

So wie es eben auch bei den K04 Ladern Unterschiede gibt. Warum sollte es die nicht auch beim K16 geben. Rein von der Gehäusegröße ist es machbar.
Overboost ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Nein, es geht darum, was ein K16 schafft und kein K26 oder 29. Und ein K16-Gehäuse mit K29-Innereien ist kein K16 sondern ein K29, ganz einfache Kiste. Ein K16 mit K16-Innereien schafft am LET niemals 400PS, nichtmal wirklich haltbare 330.

Sonst kannste auch gleich n K29 an den 1.8T hängen. Der wird die 400PS schaffen. Alles andere halte ich für Humbug, solange es mir keiner klar beweisen kann, dass ein K16 das an nem Motor unter 2Liltern Hubraum wirklich schafft.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.03.2013, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
plan_b
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard


Hier sind ja Experten am Werk

@Flo1911
So wie du schreibst hast du dich mit KKK Turbos noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Ich helf gern weiter
Die Bezeichnung K16/K24/K26/K29 bezieht sich immer auf die Turbine und nicht auf das Verdichterrad. Somit heißt ein K16/24 oder K16/29, immer noch K16. Welche Variante lässt sich aus dieser Bezeichnung nicht rauslesen.
Weiteres Bsp: Der RS2 hat ein K24/7200 verbaut, das Verdichterrad ist aber ein K26. Trotzdem wird der Turbo als K24 bezeichnet.
Genauso ist es bei Porsche.

Um nochmal auf die Diskussion TTRS/RS3 Turbo am 1.8T zurück zu kommen:
Es ist eigentlich völlig egal welcher Motor den Lader befeuert. Siehe mein Bsp mit 16Vampire.
Der 1.8T wird mit dem Turbo vom TTRS (Verdichterrad und Turbine) die 400Ps knacken...

and yes I will prove it
plan_b ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu plan_b für den nützlichen Beitrag:
Overboost (20.03.2013)
Alt 20.03.2013, 15:32      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Lader mit kleiner K16-Turbine, von nix anderem rede ich. Und nein, auch jetzt glaube ich nicht, dass so eine kleine Turbine 400PS aus so nem kleinen Motor stemmt. Wer verbaut sich zudem einen K16/29?

Geändert von Flo1911 (20.03.2013 um 21:07 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
plan_b
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

klar macht ein K29 VD-Rad an der "kleinen" K16 Turbine kein Sinn. Ich hab das auch nicht ins Spiel gebracht . Mit meinem Beispiel wollte ich nur verdeutlichen das es egal ist welches VD-Rad dran hängt. Es bleibt durch die Turbine ein K16.

Aber egal, du hast deine Meinung und ich meine. Wir werden ja sehen wer am Ende Recht hat
plan_b ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:15      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ich hab ja nich direkt ne Meinung, ich hab nur keine anderen Erfahrungen. Zeig mir einfach n <=2L-Motor, der mit nem K16 (sprich K16-Turbine) echte 400PS stemmt und das nachweisbar und schon hast du meine Erfahrungen erweitert und mich überzeugt, dass es geht. Aber bitte keinen extrem hochgezüchteten Rennmotor, der keine 10tkm hält und ohne Lader schon über 300PS stemmt, das wäre unfair.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

"Ein k16 ist ein k16....."

Ja ne, is klar....

Wie gut das sich die Hersteller seit den 80er Jahren nix Neues haben einfallen lassen und wir auch heute noch für 300PS aus einem 3.4L Boxer einen k27 fahren müssen, inklusive Turboloch und allem Pipapo ^^

Schaut euch einfach mal die Entwicklung einer Modellreihe (zB Porsche) an, die haben wie oben geschrieben für 300PS nen riesen Eimer K27 gebraucht und dann 2 Stk K 24, K16 bis runter zum k04 für 400+PS oder bv50 (in etwa k04 Baugröße) für bis zu 530PS.

Ein gut gemachter K16 mit modernen Innereien, ausreichend Turbinenhalsquerschnitt und passendem Verdichter wird am 1.8T sicher nicht allzuweit von 400PS liegen.
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag:
raic00n (21.03.2013)
Alt 20.03.2013, 21:58      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Dann zeig es mir doch einfach, wenn es so einfach is. Und es is nicht wirklich der Diskussion dienlich, wenn die dazugehörigen Motoren nicht erwähnt werden, denn da hat sich deutlich mehr getan als beim K16. Der K16 is nämlich ziemlich kacke im Ansprechverhalten und das wird beim TTRS nur durchs Schaltsaugrohr kompensiert. Ansonsten hätte der genau so n Turboloch wie damals der LET. Am Mini-1.8T wird das noch beschissener, da passiert wahrscheinlich unter 3000 garnix.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 23:10      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flo1911 Beitrag anzeigen
Dann zeig es mir doch einfach, wenn es so einfach is. Und es is nicht wirklich der Diskussion dienlich, wenn die dazugehörigen Motoren nicht erwähnt werden, denn da hat sich deutlich mehr getan als beim K16. Der K16 is nämlich ziemlich kacke im Ansprechverhalten und das wird beim TTRS nur durchs Schaltsaugrohr kompensiert. Ansonsten hätte der genau so n Turboloch wie damals der LET. Am Mini-1.8T wird das noch beschissener, da passiert wahrscheinlich unter 3000 garnix.
Der TTRS/ RS3 hat kein schaltsaugrohr nur so zur info.
Wenn ist überhaupt ein Spaltsaugrohr.
Das der K16 Kacke ist kann man nicht unbedingt sagen wenn Herr Mayer, Herr Hohenester und der Herr Malon K16 kits zusammen entwickelt haben die beim 1.8T standfeste und halbtare 380PS und mehr leisten warum soll das kacke sein???
Der nachtteil der kits sie sind schweine teuer aber gut.
Vielleicht hast du ja schlechte erfahrung mit einem K16 gemacht.

Geändert von Smilinged (21.03.2013 um 07:55 Uhr)
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 23:26      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
plan_b
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

@Flo
Warum der 5 Zylinder vom TTRS/RS3 so gut anspricht hat mehrere Gründe und liegt bestimmt nicht am "Schaltsaugrohr":
1. Hubraum
2. Direkteinspritzer
3. Nockenwellenverstellung
4. Krümmer!!
5. Turbo (Turbine/Verdichterrad/Abgasgehäuse)

Die Klappen im Saugrohr (Tumbles genannt) haben eher die Aufgabe ein homogenes Gemisch zuliefern um Kraftstoff zusparen.

Sobald ich Ergebnisse hab werde ich sie hier posten
Dauert aber noch ein bisschen.
plan_b ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu plan_b für den nützlichen Beitrag:
raic00n (21.03.2013)
Alt 21.03.2013, 08:37      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ohlala, was für Haarespalter. Entschuldigt bitte vielmals, es ist natürlich ein Spaltsaugrohr bzw. viel eher ein Zweikammer-Saugrohr. Ich habe den Begriff und eine ziemlich gute Erklärung zum Vorteil des Rohres in Post 530 in DIESEM THREAD gelesen. Wenn man so ein Auto nicht fährt, kann man sich nur halbwegs schlau lesen und das klappt nicht immer reibungslos leider. Mea culpa.

Übrigens muss man auch verstehen und nicht nur lesen, sonst drehen wir uns im Kreis. Ich habe nie gesagt, dass der K16 kacke is, sondern normalerweise kacke im Ansprechverhalten, erst Recht an kleinen Motoren wie dem 1.8er. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Am 1.8er wird der Lader da unter 3000 wohl kaum einsetzen, wo wir bei besagtem Turboloch sind.

Ich bleibe immernoch dabei...selbst am ultramodernen und größeren TTRS-Motor schafft der Lader grad ma 70 haltbare PS mehr als Serienleistung. Am 1.8er wird das nie was mit 400 ohne weitreichende Mods am Motor selbst. Und wenn die 380PS so leicht mit nem K16 machbar sind, wieso fährt dann keiner die Kombination? Zumindest hab ich noch keinen gefunden.

Geändert von Flo1911 (21.03.2013 um 08:39 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 15:58      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Weil es eben nicht so leicht ist und nicht mit einem K16 "von der Stange" getan ist.

Das dabei der Motor nicht Serie bleibt sollte einleuchtend sein.
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag:
raic00n (21.03.2013)
Alt 22.03.2013, 10:01      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flo1911 Beitrag anzeigen
.

Ich bleibe immernoch dabei...selbst am ultramodernen und größeren TTRS-Motor schafft der Lader grad ma 70 haltbare PS mehr als Serienleistung. Am 1.8er wird das nie was mit 400 ohne weitreichende Mods am Motor selbst. Und wenn die 380PS so leicht mit nem K16 machbar sind, wieso fährt dann keiner die Kombination? Zumindest hab ich noch keinen gefunden.
wie gesagt frag doch mal bei Hohenester an für ein K16 Kit für ein 1.8T, da musst du dich aber erstmal hinsetzen wenn du den preis hörst.
Die kit´s sind TOP aber leider sehr teuer.
aber dafür kannste du damit von hamburg bis nach münchen Vollgas fahren und es hält im gegensatz zum Garrett und Co.
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 12:25      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Is ja schön und gut...aber was hat so ein Extrem-Kit bitte mit dem TTRS-Stangen-K16 zu tun? Zumal auch die keine 400PS erreichen. Es geht hier ja darum, n Serien-1.8T (höchstens verstärkt) mit nem Serien-TTRS-Lader und abgeschnittenem Krümmer auszustatten und damit die 400PS zu knacken. Und das bezweifle ich ganz stark, solange ich dafür keine stichfesten Beweise habe, die mir momentan absolut niemand bieten kann...falls es doch so einen Fall gibt, bin ich gespannt und ziehe meine Zweifel eben auch zurück, is ja kein Problem.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 13:02      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
plan_b
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Es gibt bald Infos zu:
- 1.8T mit bearbeitetem TTRS Turbo/Krümmer
- 1.8T mit Mallon Krümmer und TTRS Turbo (Porschelader mit TTRS Innereien)

Ich bitte noch um etwas Geduld

@Flo
Der Grund warum es zu den KKK's sowenig im Netz gibt hat mM mehrere Gründe:
1. Die Sachen sind sack teuer. Allein der echte Mallon Krümmer kostet 4-stellig. Ich hab in den saueren Apfel gebissen und einen netten Briefbeschwerer daheim
2. K16 umbauten sind nichts neues. Mallon, Rothe, Hohenester, Muggl usw. haben das schon vor xx Jahren gemacht. Ich glaube die Zeit hast du im Cupraforum auch mitbekommen
Als die Garrett's dann kamen, zum besseren Preisleistungsverhältnis, rückten die KKKs schon etwas in den Hintergrund. Verständlich.
3. In der Zeit als es die K16 Umbauten gab war es noch nicht so populär mit Internetforen. Im Audi-speed findet man ein paar Beiträge (ca. 2003).
Diese K16 sind aber mit den heutigen in keinster Weise zuvergleichen.
plan_b ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 14:47      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ricola
 
Registriert seit: 24.02.2012
Golf 4 1.8T MKB:APX
Ort: Bei Berlin/TF
TF
Verbrauch: 1 satz Reifen
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge

Standard

Ich bitte um Hilfe, ich versteh es glaube nicht richtig.
1.8t 150/180/225 PSer egal welcher. Verstärkung der Motorinnerein ist klar, jetzt mit einem Krümmer "Mallon" wie auch immer und ein bearbeiteten K16 nach allen regeln der Kunst. Am Motor nichts weiter gemacht Serie also event. AGA und damit 400PS knacken? Das glaub ich nicht. Oder ich hab jetzt was verpeielt.


Ricola ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
turbogeil Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 22 04.03.2015 20:02
TDI Generation Motortuning 5 23.06.2014 14:49
Midwedt Motortuning 25 16.10.2011 18:14
Badewanne Motortuning 5 07.07.2010 17:32
d3x Motortuning 14 24.07.2007 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben