Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.03.2013, 08:09      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von stb Beitrag anzeigen
Plug and play passt natürlich nichts mehr, da muss man sich schon was anderes einfallen lassen.

Grüße
Was muss denn alles dafür abgeändert werden???
Muss man auch das abgasgehäuse aufspindel oder wie ???
Was muss den an der rumpfgruppe geändert werden???
Warum muss denn der turbinen abschliff gemacht werden???
Frage über fragen.


Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 08:11      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Das k04-064 Abgasgehäuse hat im Bereich des Turbinen-Austritt Durchmessers in manchen Bereichen eine so dünne Wandstärke das ein spürbar größerer Läufer durch die Wandung brechen würde.
Um das zu verhindern muss man eben jene Bereiche des Gehäuses außen aufpanzern.

Turbinenwellen von größeren Ladern sind außerdem dicker sodass die Lagerung der k04 Rumpfgruppe nicht mehr zur Welle passt, zugleich passt die Lagerung von größeren Ladern nicht in das k04 Lagergehäuse.

Nicht umsonst hat Loba hier die komplette TTRS K16 Rumpfgruppen verwendet um zumindest letzteres zu umgehen.

LG

Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 08:30      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Sorry, aber ich möchte es hier einfach nicht sagen wie das mit der größeren turbine gemacht wird. Mit "nur zusammenstecken" ist da nicht viel, kein einziges teil ist von der Stange. Ich selbst mache nur Diesellader, habe aber die Teile für das k04 upgrade gemacht, deswegen Weiß ich es.
Außerdem holt man nicht so viel Leistung raus wie mit einem echten k16, man bewegt sich irgendwo in der Mitte zwischen k16 und k04.

Grüße
stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 08:47      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Und wenn ein K16 nicht reicht, nimmt man halt ZWEI ^^

MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag:
Smilinged (03.03.2013)
Alt 03.03.2013, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Das k04-064 Abgasgehäuse hat im Bereich des Turbinen-Austritt Durchmessers in manchen Bereichen eine so dünne Wandstärke das ein spürbar größerer Läufer durch die Wandung brechen würde.
Um das zu verhindern muss man eben jene Bereiche des Gehäuses außen aufpanzern.

Turbinenwellen von größeren Ladern sind außerdem dicker sodass die Lagerung der k04 Rumpfgruppe nicht mehr zur Welle passt, zugleich passt die Lagerung von größeren Ladern nicht in das k04 Lagergehäuse.

Nicht umsonst hat Loba hier die komplette TTRS K16 Rumpfgruppen verwendet um zumindest letzteres zu umgehen.

LG

Alex
Achsooooo.
Also aufpanzern=aufschweißen so hab ich das bei loba gesehen.
Aber es würde auch nix dagegen sprechen beim TTRS krümmer um 1 zylinder zu kürzen.
Dann ist man auch der sicheren seite.

Der krümmer ist ja aus 1.4849 finde leider nicht so ein material zum verschließen des zylinders.
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 09:23      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Und wenn ein K16 nicht reicht, nimmt man halt ZWEI ^^

Sind aber nicht wassergekühlt...
Sowas in wassergekühlt wäre nett für den RS4 ;-)
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 09:25      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Stimmt. Sind für einen Porsche 996 Bi-Turbo, da sind die Lader nur ölgekühlt....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von stb Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich möchte es hier einfach nicht sagen wie das mit der größeren turbine gemacht wird. Mit "nur zusammenstecken" ist da nicht viel, kein einziges teil ist von der Stange. Ich selbst mache nur Diesellader, habe aber die Teile für das k04 upgrade gemacht, deswegen Weiß ich es.
Außerdem holt man nicht so viel Leistung raus wie mit einem echten k16, man bewegt sich irgendwo in der Mitte zwischen k16 und k04.

Grüße
Du brauchst ja nicht ins detail gehen aber mal so grob sagen was da gemacht wird würde mich mal interessieren.
K04 uprade lader soll ja die 400PS geknackt haben...
Aber das hält dich dann nicht so wirklich lange oder???
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 09:28      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Stimmt. Sind für einen Porsche 996 Bi-Turbo, da sind die Lader nur ölgekühlt....
Ist da das versichterrad vom 064 verbaut???
Was für eine leistung können die lader ab?
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 09:32      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Nein, das sind eigene Räder.
Die Lader sind für 600+PS gedacht.
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 13:10      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Smilinged Beitrag anzeigen
Du brauchst ja nicht ins detail gehen aber mal so grob sagen was da gemacht wird würde mich mal interessieren.
K04 uprade lader soll ja die 400PS geknackt haben...
Aber das hält dich dann nicht so wirklich lange oder???
Ob das lange hält kann ich dir nicht sagen, sollten es "echte" 400PS gewesen sein.
Wie schon gesagt, dass Abgasgehäuse ist bei so einem Upgrade das schwächste Glied.

Grüße
stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 20:50      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bacardybrezel
 
Registriert seit: 15.12.2008
Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro
Ort: Waiblingen
WN
Verbrauch: 8,5l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

hätte noch nen k16-ölgekühlten-lader von nem porsche bi-turbo im brauchbaren zustand hier,falls interesse besteht.

preis:280 euro inkl.versand
bacardybrezel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Pombaer
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hat schon mal jemand davon gehört, mein bevor man sich die arbeit mit dem krümmer antut....

http://youtu.be/OWHGCtXc5BA
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 22:20      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
plan_b
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Es geht nicht nur um den Krümmer sondern ums Abgasgehäuse, Lagerung, Läufer und Turbine. Du kannst noch so einen großen/optimierten Krümmer haben wenn das Abgasgehäuse und die Turbine zu klein sind passt da nicht mehr durch.

Was sagen die Experten eigentlich zu der K04 Lagerung und dem Läufer gepaart mit einem größeren Verdichter und Turbine?
plan_b ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 08:57      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Der K04 vom TFSI ist ein sehr guter Lader mit dem man sehr gut arbeiten kann.
Den TFSI Lader auf einem S3 8L mit vernünftiger Peripherie spricht Düsen, Ladeluftkühler, Abgasanlage und Verdichtung bringt je nach Abstimmung ca. 320 PS (vielleicht noch mehr) und das sind dann aber haltbare PS.
Der TFSI Lader ist ja die preislich günstige Alternative zu den Produkten von Malon.

aber was wäre denn mit dem nun mit dem K16 vom RS3/ TT RS???
der würde bestimmt auf nen 1.8T auch gut laufen oder???
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 09:18      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ich glaube immernoch nicht, dass man mit dem K16 am 1,8T auch nur annähernd 400PS erreichen würde...nichmal 350PS halte ich für realistisch.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 10:27      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smilinged
 
Registriert seit: 12.10.2011
Golf 4 Variant "Der Förster"
Ort: Braunschweig
BS-S 9
Verbrauch: ca. 7,5l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flo1911 Beitrag anzeigen
Ich glaube immernoch nicht, dass man mit dem K16 am 1,8T auch nur annähernd 400PS erreichen würde...nichmal 350PS halte ich für realistisch.
wenn der Loba einen LO 4xx Turbo für den TFSI abietet der soll 430PS abkönnen
dann sollte der Originale doch locker 400ps schaffen...
schwierig zu sagen da es ja noch nicht wirklich einer gebaut hat!
350PS schafft ja fast schon der TFSI S3 lader
Smilinged ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 10:49      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2012
Golf
Ort: Salzburg
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge

Standard

ich hätte nen neuen k16 hier liegen ohne krümmer, falls wer intresse hat einfach mal pn
Snyph ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 11:08      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

ruhig alles etwas skeptischer sehen.

Ich vergleiche das immer mit den älteren 5 Zylinder turbo Motoren. Wenn man sich überlegt wie viele Möglichkeiten es von 400 - 650ps beim k26 gibt (turbinen, verdichter, AbgasGehäuse.....)........
Und seit dem rs3 soll fast alles ein Spielzeug k16 abdecken? Dann wurde bei den alten 5 ender viel zu viel Aufwand betrieben......

Grüße
stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
plan_b
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Warum sollte der K16 vom TTRS/RS3, der gechippt 420-430Ps hat, am 1.8T nichtmal 350Ps drücken? Flo erklär mal bitte
Klar spricht er später an und hat die Leistung auch später aber der Verdichter kann die Luftmasse für die Leistung liefern.

Bsp. 16Vampire:
1.8L mit GTX42 = 1.000Ps
VR6 mit GTX42 = 1.000Ps

1.8L@4bar@9000 u/min
VR6@3bar(geschätzt)@8000 u/min
Beides mal das gleiche (End)Ergebnis


@stb
Bitte nicht die alten Steinzeitlader mit den heutigen Vergleichen


plan_b ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
turbogeil Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 22 04.03.2015 20:02
TDI Generation Motortuning 5 23.06.2014 14:49
Midwedt Motortuning 25 16.10.2011 18:14
Badewanne Motortuning 5 07.07.2010 17:32
d3x Motortuning 14 24.07.2007 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben