|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute ! So, nachdem ich voriges Jahr mit Hilfe einiger Golf4.de User unser Ladedruckproblem beim 1,8T gelöst habe (siehe http://www.golf4.de/motortuning/9722...ladedruck.html - Danke nochmal !), möchte ich euch nun die heurigen Umbaupläne nicht vorenthalten. Des Weiteren wäre es toll, wenn ein paar konstruktive Meinungen / Erfahrungen zu unserem Vorhaben gepostet werden, da wir uns zwar alles theoretisch durchgedacht haben, aber praktisch sieht natürlich vieles anders aus … Wir haben einen Spezial-K03-Lader bauen lassen , den es bis dato in dieser Ausführung nicht gab . Viele verschiedene Arten von Verdichtern, Turbinen etc. wurden verglichen, um schlussendlich einen guten Kompromiss zwischen Drehfreudigkeit des Laders und genug Fördervolumen im oberen Drehzahlbereich zu erhalten. Ziel des Ganzen ist es, einem 1,8T Golf 4 mit dem MKB AUQ (180PS) , 204 kW @ 6000 min^-1 zu entlocken – ohne die Motorinnereien (Pleuel, etc.) abzuändern. Kupplung soll ebenfalls serienmäßig bleiben, da voriges Jahr ein neues ZMS + Kupplung (240 mm, 6-Gang) verbaut wurde – wir streben ein Drehmoment von max. 400 Nm ab ~ 3500+ min^-1 an – um dann schlussendlich bei 6000 min^-1 auf einen Wert von ca. 325 Nm zu sinken, was eine Leistung von 204 kW @ 6000 min^-1 ergibt. Theoretisch sollte es gehen – und wir werden es versuchen, trotz der bekannten schwachbrüstigen AUQ Pleuel. Düsen mussen noch organisiert werden. Zum Einsatz kommen die S3 Düsen (MKB: BAM – EV6 Version) . Einen regelbaren Benzindruckregler werden wir vorsichtshalber auch vebauen … Ein 3“ Downpipe ohne Kat mit zZ 55mm Serien-AGA ohne MSD ist schon verbaut – die 55er AGA wird aber durch etwas größeres ersetzt (~63mm) … So, nun mal kurz die Eckdaten des Turboladers: Es handelt sich äußerlich um einen K03-052 bzw. K03/52 (auch bekannt als K03“S“) mit abgeänderten Innereien wie -K04 – Turbine -56er Verdichter + extended Tip (gefräste Ausführung !!!) – Durchmesser am extended Tip 59,5 mm -abgeändertes Abgasgehäuse, etc. etc. Die Umsetzung war alles andere als einfach – aber das ewige Rumbasteln mit Ölzu- und ableitung, Kühlwasserzu- und ableitung sowie Anpassung des Hosenrohrs hat ein Ende. Denn darauf hatten wir keine Lust – auch die OEM Optik hinsichtlich Lader war ein wichtiger Punkt. In unserem Fall schraubt man das Ding auf den Krümmer und voila – fast fertig. Das Ansaugsystem muss in jedem Fall angepasst werden - die Verrohrung des Alu-FMIC wird ebenfalls nochmal angepasst, weil die gelieferten Rohre nicht unbedingt das Optimum sind. Hier mal die Bilder der Luftpumpe : ![]() ![]() ![]() ![]() Die Wunschvorstellung hinsichtlich Drehmoment vs. Drehzahl wäre: ![]() Soweit so gut – Updates folgen natürlich … jetzt müssen noch einige Kleinteile organisiert werden, um dann ab Mitte August richtig durchzustarten … Leider geht sich das ganze vor dem Urlaub nicht mehr aus … Bin schon gespannt auf eure Meinungen/Ratschläge/Hinweise … Gruß vom Wörthersee Geändert von RudolfDiesel (28.07.2011 um 08:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Weißt Du max. PR und Luftmasse des Compressors? Bin grad auf Arbeit da kann ich nicht selbst schauen....
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ich lehne mich da an den aktuellen S3 bzw. seinen etwas stärkeren Werksbruder ... Unter Berücksichtigung dass der 1,8T nicht so effizient ist wie der 2,0 TFSI, sage ich dass das Verhältnis (überproportional bewertet!) hinsichtlich Effektivität 0,9 ist. Man wird dann bei der Abstimmung sehen, welchen Weg wir gehen - zumal über den Zündzeitpunkt einiges an Schmackes gewonnen werden kann ![]() Genaue Daten habe ich persönlich nicht zur Verfügung - um die Frage jetzt aber nicht völlig unbeantwortet stehen zu lassen ... Ich weiß dass der S3 im Serientrimm knapp 1 bar @ 6000 min^-1 drückt bei einem Hubraum von 2,0 l ... ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wie wäre es mit einem 60mm Verdichter der 0.29kg/sek bei einem PR bis zu 4.2 schafft? *g*
|
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
0,29 kg/ s ??? Das ist fast ein Drittel mehr als wir benötigen ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Dass du eine P'n'P Lösung anstrebst, wurde mir schon im ersten Post klar. Finde die Idee sehr gut, da es nun wirklich Massen gibt, die gerne mehr Dampf hätten, aber vor aufwendigen Summanden verständlicher Weise zurückschrecken - ging mir mit 18,19 mit meinem 1.8T genauso. Der AUQ unterscheidet sich von innen vom Block her etc ja in einer Vielzahl von Punkten vom 225PS Motor, welcher auch gar nicht mal so einfach auf 280PS zu bekommen ist. Pauschalisieren kann man das Mögliche nie, dazu wird weiterentwickelt. Allerdings ist es immer Risikoreich, am Limit des Materials zu arbeiten. Wenn ich überlege, dass man den AGU mit den 03/52 und kleineren Modifikationen haltbar auf rund 250PS fahren "kann", sehe ich euer Vorhaben zwar als gewagt an, aber ebenso interessant. "Wenn" ihr mit dem Stefanien spielt, ein P'n'P Kit zu vermarkten, was natürlich gut ankommen wird, würde ich es allerdings bei 260, max 270 PS belassen. Man weiß nie, was die Leute noch so basteln, verbauen und wenn es dann knallt, wirst du schuldig an die Wand gestellt. Hält euer Fahrzeug, ist es aber ebenso eine Sicherheit, dass 260-270 PS auf jeden Fall zu erreichen sind. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Wenn du mich meinst, bei mir fällt gar nichts. Lambda passt zum Glück 1a. ![]() Geändert von Lucas S (29.07.2011 um 18:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ja, nur mich interessierts. Welchen Ladedruck du mit dem K03-052 am AGU fährst. Overboost und Ladedruckverlauf ? mfg |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Achso, ja kein Problem. ![]() Im Vergleich zum normalen K03 geht der wirklich ganz anders. Mit dem wurde schon ab 5000 U/min auf 0.6 Bar runtergeregelt. Meine erfahrung ist auch, dass der 052 harmonischer läuft. Der "WOW-Effekt" bleibt aber etwas aus, weil der Lader über ein sehr langes Drehzahlband Druck macht. Das ist natürlich etwas Softwareabhängig. Das war bei mir eher Glück. ![]() Edit: Ich muss dazu sagen, dass ich eine nagelneue Benzinpumpe habe. Die macht viel aus. Das meinte auch Robin. Mit einer alten, würde ich sowas lassen. ![]() Geändert von Lucas S (29.07.2011 um 19:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
| |