![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Servus Timo, war vorhin beim VW-Händler und bin mit dem Teileverkäufer das Thema mal durchgegangen (sind dort übrigens absolut auf Zack - der Laden ist absolut empfehlenswert!). Die hatten dort sogar eine kleinere Konsole auf Lager und haben die mir - zum probieren - mitgegeben. Ich werde später mal schauen ob es passt. Rein visuell müßte es hinhauen. Heute Abend kann ich mehr dazu sagen. Der "Gag" ist ja, das meine Batterie nicht sonderlich groß ist (stinknormale 320 A), nur der Batteriekasten ist ein riesen Teil (obwohl garnicht notwendig!). Bei VW meinen sie, es wäre evtl. eine "Kalte Länder"-Ausführung. Grüsse, René |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Na denn: Also ich war jetzt die letzte Stunde in der Garage und habe mir das Thema nochmal (mit der vom VW-Händler bekommenen Grundplatte) angeschaut. Vorab ein paar Eck-/Rahmendaten: In einem anderen Forum hatte einer mal dasselbe Problem und bekam folgende Teilenummern: 1JO 915 435 E (Batteriekastenabdeckung Golf IV V6) 1JO 915 333 F (Batteriekonsole Golf IV V6) Ich habe heute vom VW-Händler folgende Teile mitbekommen: 1JO 915 435 F (Batteriekastenabdeckung Golf IV ???) 1JO 915 333 A (Batteriekonsole Golf IV ???) Platztechnisch sieht das nicht schlecht aus (Abstand Konsole/Saugrohr), jedoch ...... meine Batterie passt nicht in die Klemmschiene (hinten) der Konsole. ![]() Meine Batterie hat eine Sockelfuß über die ganze Breite und die Konsole hat rechts und links so eine Art "Nase" (ca. 10mm) wodurch sich der Sockelfuß nicht in die Klemmschiene einführen lässt. Man könnte diese zwei "Nasen" z.B. mit einem Dremel bearbeiten/entfernen. Dann wäre das kein Problem und die Batterie ließe sich in die Klemmschiene einführen. Bevor ich dies jedoch angehe, frag' ich morgen nochmal die Jungs vom VW-Händler, ob mit den unterschiedlichen Buchstaben (siehe Teilenummern oben) bauartbedingte Differenzen einhergehen (denn es gab wohl eine Änderung bei der Bauart der Batterien hinsichtlich des Sockelfußes). Also, och muß euch leider noch ein wenig vertrösten ![]() Grüsse, René |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ist eine gute Frage - und eine gute Idee noch obendrein!!!! Ich werde das morgen auch einmal abchecken. Ich meine jedoch, es hängt mit der Größe/Bauform der Batterie zusammen. Wir ARL-Fahrer haben eine 340 A / 70 Ah. Was der R32-DSG hat weiß ich nicht. Am Preis sollte dies nicht scheitern. Die Konsole, Seitenwand, Sicherungshalter und Deckel liegen so bei ca. EUR 40 - 50 (weitestgehend unabhägig vom Modell). Ich glaube, da liegen wir ARL's am oberen Ende (denn uns hat man "Zwei Zimmer, Küche, Bad" eingebaut) ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006 G4 GTI Exclusive Ort: NRW Verbrauch: 10l S+ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also hab nochmal ne Frage an die die den Kasten auch von R32 DSG gekauft haben.. hab gerade mal hier im **** rumgeguckt und siehe da...man kann beim DSG Modell nur den kompletten Kasten samt Einlage und oberen Deckel bekommen..stimmt das? oder hat einer ne Teilenummer nur für die untere Hälfte? mfg keve |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006 G4 GTI Exclusive Ort: NRW Verbrauch: 10l S+ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006 G4 GTI Exclusive Ort: NRW Verbrauch: 10l S+ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl im Luftfilterkasten | goerdi | Golf4 | 1 | 15.12.2007 15:17 |
Luftfilterkasten | fast4wörth | Motortuning | 4 | 30.03.2007 22:09 |