|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu stb für den nützlichen Beitrag: | MajestyTurbo (18.12.2013), Silentboy89 (18.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2012 Golf 4 GTI 1.8T - K04 Umbau Ort: Potsdam Verbrauch: Soviel wie nötig Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Sollte da nicht eine einstellbare Forge Druckdose Abhilfe schaffen? Über die wechselbaren Federn kann man denke ich das gut fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Näher zum Ideal kommt man, wenn der Auslass-Durchmesser der Turbine in etwa dem Einlassdurchmesser des Verdichters beträgt, bzw der Auslass ein wenig größer ist. Die serienmäßige K04-023 Turbine hat 42mm Auslass, der Verdichter rund 46.5mm Einlass (Sofern es der 2283 Verdichter ist). Da ist das Verhältnis also genau verkehrt herum als wie es sein sollte. Allerdings darf man den Turbinenhalsquerschnitt des Abgasgehäuses und den Krümmer nicht vergessen. Hier liegen nochmals begrenzende Faktoren. Was die Dose betrifft: Was oft vergessen wird, ist das die Feder in der Dose linear arbeitet. Das heißt, die Dose öffnet immer bei rund 0.4-0.45bar, egal wie man sie "einstellt". Erhöht man nun vermeintlich die "Vorspannung", ändert sich in Wahrheit nicht die Vorspannung, sondern man begrenzt lediglich den maximalen Öffnungswinkel der Wastegateklappe. Auch das ist ein "Behelf" der so nicht sein müsste und zB mit einer verstärkten Druckdose besser gelöst werden könnte (zB Forge). ![]() Tut mir leid, aber wenn der O.S.T. Lader "das Beste" sein soll was der Markt hergibt, dann versteh ich die Welt nicht mehr..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2012 Golf 4 1.8T MKB:APX Ort: Bei Berlin/TF TF Verbrauch: 1 satz Reifen
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Näher zum Ideal, da möcht ich auch hin. Ich nehme jetzt mein Abgassgehäuse bau die Turbine aus, lass es weiter aufdrehen und setze ein größere ein. Warum macht das noch keiner oder bietet es fertig an? Natürlich nur begrenzt wie es anderen Faktoren zulassen. Ich schick ihn dir zur Überholung vorbei ![]() Zur Druckdose. Wenns besser geht gern, z.b Welche genaue Forge Druckdose sollte/kann ich nehmen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Dann hast nicht richtig geschaut.... Glaub mir fallen auf Anhieb allein in Deutschland 5 ein die das machen...... Eigentlich doch schon alles ein Alter Hut...... Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Da muss ich Dich enttäuschen Ricola, ich mache seit Ende September nichts mehr im Tuningbereich da es sich zeitlich nicht ausgeht. Es ist also nicht so das ich meine persönliche Kritik hier äußere um selbst ein Geschäft zu machen. Was die Dose betrifft gibt es von Forge eine passgenaue für den k04-023, das Federnkit würde ich dazunehmen und die gelbe Feder verwenden, die öffnet bei ca 0.7bar was im Betrieb rund 1.3-1.4bar LD bedeutet im oberen Drehzahlbereich. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | Ricola (21.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2012 Golf 4 1.8T MKB:APX Ort: Bei Berlin/TF TF Verbrauch: 1 satz Reifen
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dein kritisches Auge blickt ins Detail so solls auch sein. Das mit der Druckdose werd ich dann ändern bevor ich wieder alles ausbauen muss. Schade das du in TuningRente gehst ![]() @stb kannst du mir in sachen Änderung der Turbine und Abgassgehäuse eventuell ein vertrauenswürdigen Kontakt vorschlagen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2011 Ibiza Cupra 6l 1.8t Ort: Bonn Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
ich glaube, bei stb bist du da schon an der richtigen Stelle angelangt ;-) ... http://www.golf4.de/motortuning/1265...ade-lader.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2013 Golf IV Ort: Berlin B Verbrauch: Ladedruck abhängig :P Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 297
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 39 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Mein Gedanke an diesen Thread ging genau um solche Diskussionen. Es sollten Meinungen, Kritiken, Anregungen und Erfahrungsberichte über Upgrade K04 Lader gesammelt werden. Ich denke ich werd mir erstmal wieder einen Serien K04 besorgen, ich hatte jetzt meinen mal komplett ausgebaut. Nach meiner Meinung hat die Welle schon etwas zu viel Spiel um den überholen zu lassen. Da nehm ich dann lieber einen neuen originalen Lader. Und später irgendwann kommt dann ein anderer Lader rein, wenn der Rest dafür alles passt. @Ricola Die einstellbare Forge Wastegatedose kostet so um die 150€ kommt immer drauf an wo man schaut, die ist für die K04 Lader. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu snow000 für den nützlichen Beitrag: | Ricola (20.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Hier kann man sich nen, wie ich meine, vernünftigen K04-Upgrade kaufen. Kostet dann glaub ich um die 1700-1800€ Home - Motorsportturbolader The Turbo Engineers Von denen kann man sich auch seinen K04 zum Upgrade umbaun lassen. Das hab ich so gemacht. Sowas kostet dann 900€ und die ganze Upgrade Geschichte ist schon etwas lukrativer. Der Turbo in der max. Bearbeitungsstufe, denn mehr geht dann Standfest nicht, sieht dann so aus: PS: Das ist mein eigenr Lader |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2012 Golf 4 1.8T MKB:APX Ort: Bei Berlin/TF TF Verbrauch: 1 satz Reifen
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Danke die Seite ist mir kürzlich bekannt. Hast du ein paar Daten wie Verdichter, Abgassgehäuse und Turbinengröße? Mit wieviel Leistung in PS und Ladedruck fährst du diesen Lader? Was ist die Max Leistung die dieser Lader bringt? In Abhhängigkeit und unter Berücksichtigung der Umgebungsperipherie. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2012 Golf 4 1.8T MKB:APX Ort: Bei Berlin/TF TF Verbrauch: 1 satz Reifen
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ich habe fasst die Vermutung das dieser Lader von Turboengineering.de nichts anderes ist als O.S.T. und Co. Weil die Abgasseite, soweit wie man das auf Bild 3 erkennen kann, auch nicht bearbeitet ist. Der Hersteller gibt für seinen Turbolader auch nur ein Turbinenabschliff an, also auch nix mit größerer Turbine. Bitte sag mir das das nicht so ist Michl. ![]() Die Verdichterseite schaut nicht größer aus wie beim O.S.T. Lader. Der Hat einen Innendurchmesser von 47mm. Geändert von Ricola (22.12.2013 um 12:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 mk3 1.8t mit k04-023 Ort: nähe nürnberg NEA Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 454
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
hab auch nen k04 upgrade, hab ich bei turbo concepts hamburg gekauft verdichter ist größer abgasseite wurde auch was gemacht liegt preislich für nen nagelneuen turbo der bei borg warner bearbeitet wurde um die 1800 euro leistung kommt mit nen ori krümmer 3zoll ab turbo 313 raus, kleine kanäle ich werd das ganze am agu fahren, da sollen dann 325-330 locker drin sein |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K 04 Turbolader Upgrade | GTI_MTM | Motortuning | 3 | 11.11.2012 21:41 |
Turbolader k 03s (upgrade) | Dr_Sommer | Motortuning | 44 | 15.04.2011 00:43 |
wer hat einen K4-001 Turbolader verbaut? Erfahrungsberichte erbeten! | T3 :-) | Motortuning | 79 | 17.01.2010 01:03 |
Upgrade Kit Turbolader | Jong_Udo | Motortuning | 7 | 02.01.2010 00:23 |