Folgender Benutzer sagt Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | VW-Mech (01.11.2012) |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Kenne einen GTX 2860 Umbau am AGU der fährt 63.5er mit über 300PS ![]() ... reicht dabei locker aus auch bei zügiger Fahrweise die Abgastemperatur im sicheren bereich zu halten,... Greetz Geändert von VW-Mech (01.11.2012 um 12:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich kenne einen 1.8T mit 232kw. Fährt ebenfalls ab Kat 63,5mm ohne Probleme. Meiner Meinung reicht das auch vollkommen aus. Alles darüber ist eher für Klang als für die Leistung. Allerdings ab Kat! Zwischen Turbo und Kat würde ich definitiv größtmöglich wählen, sprich 76mm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Finiss (01.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
@Lordsik: Habe die gleiche Pipe und anpassen musste da nicht wirklich was außer das Hitzeschutzblech von der Spritzwand ein bisschen mit der Hand zu drücken. Ansonsten Attrappe raus und Kat im gleichen Winkel einschweißen. Habe es mir vorher markiert und dann auf der Bühne gepunktet und anschleißend eine Naht einmal rum.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
³ | ![]() Zitat:
![]() Das hier sollte genau die gleiche sein in teuer aus deutschland. Sind sber mal gleich gut 100€ mehr 320890918053 ebay Geändert von Lordsik (01.11.2012 um 15:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Das ist so richtig, da der Ausgang vom Turbo nicht mittig ist, so wie der Tunnel von der Abgasanlage.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich danke, gut also bekommt ein K04 die 63,5mm nicht ausgelastet. Klanglich gibt es aber unterschied? Verbauen würde ich Donwpipe 76mm 200Zellen kat und dann 63,5 ab Kat. Soll alles an ein AUQ dran kommen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Nunja das ist so eine Sache was reicht oder eben aber Sinn macht. Wenn man nach dem "reicht" geht kann man sicher vieles fahren weil das Abgas wird sich seinen Weg schon suchen. Bsp. PPH hat mal einen Jubi auf GT2860RS umgebaut mit 320Ps. Die haben nur das Downpipe geädert beim Jubi. Kat und serien AGA ist geblieben!!! Da gehen 320PS durch, ob das optimal ist kann man sich drüber streiten, aber es geht. So ich persönlich wollte auf den K04 023 umbauen und hatte soweit alles geplant, abstimmen lassen wollte ich das ganze bei Siemoneit. Damals hatte ich noch eine 60mm Bnpipes. Er sagte mir deutlich, das die 60mm zu klein für einen Leistungsgesteigerten K04 ist und ich lieber umbauen soll. Er sagte mir O-Ton: Ein K04 reagiert sehr stark auf einen größeren Durchmesser, ich solle am besten komplett 76mm verbauen. Das war seine Aussage und ich persönlich vertraue darauf. Sicher geht es auch mit 55m oder 60mm oder 63,5mm. Aber ich denke wenn man eh vor den Wahl steht was man kauft, dann sollte man gleich zur 76mm greifen. Aber das ist halt nur meine Meinung dazu. Geändert von Silentboy89 (01.11.2012 um 17:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich bin meinen AUM mit 265PS gefahren. 76mm Downpipe, und ab Kat 63,5mm. Abgastemperatur lag bei max. 900°C unter Volllast. Motor selbst war unangetastet. Wenn die 76mm nötig wären, wäre die Abstimmung nicht so easy verlaufen... Und selbst bei 1bar ab 6000Upm bricht die Leistung nicht ein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |