![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die angeblichen 280PS die MTM am 225PS TT versprochen hat vor Jahren, wurden nie erreicht! Da war bei 250PS absolut schicht! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wegen dem Drehmoment: Das hier immer alle auf Aussagen rumhacken müssen die man selbst im Internet an jeder Ecke selber kontrollieren kann: K03-052 mit Chip: 210PS und 310Nm (mein eigener) K04-023 Serie: 225PS und 280Nm K04-001 Umbau vom Dirk 230PS und 450Nm K04-023 Umbau von 1,6SR z.B. 265PS und 425Nm Garrettumbau (GT2871r) von nem bekannten vom Dirk 344,xxPS und grade mal 400Nm Drehmoment. Da kann mir jetzt hier jeder erzählen was er will, aber für mich ist das eindeutig! Je leichter die Abgase aus dem Motor rauskommen desto höher fällt die Leistung aus und geringer ist das Drehmoment (im Verlgeich) Guckt euch doch bitte einfach mal paar Leistungsdiagramme ausm Internet an! Kann doch eignetlich nicht so schwer sein... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Klär das mit dem Dirk ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Also ist das mit dem höheren Drehmoment durch höheren Abgasgegendruck nicht richtig, oder? (wie gesagt, ich lasse mich da mangels wissen gerne eines besseren belehren...) Ich würde da aus dem Bauch heraus eher sagen: Kleinerer Lader=früheres Ansprechen und früheres Erreichen des max. Moments, mit der Einschränkung das durch das geringere max. Fördervolumen auch das insgesamt mögliche maximale Moment bei entsprechendem Lambda niedriger Ausfallen müßte, als mit einem größeren Lader, der zwar später anspricht, aber durch die höheren Fördervolumina ein insgesamt höheres Maximalmoment bei identischem Lambda zuläßt. Aber keine Ahnung, vielleicht funktioniert das ja bei einem Benziner anders als beim TDI.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Auch wenn nun einige sagen nen Sauger kann man mit nem Aufgeladenen Motor nicht verlgleichen, aber bei nem Sauger braucht man nen gewissen Staudruck, verbaut man bei Serienmotoren Fächerkrümmer und große Abgasanlagen sinkt das Drehmoment und die Leistung steigt über die Drehzahl nach oben (etwas). Kann mir das nur so erklären. Oder es kommt einfach über den Ladedruck. Der K04-001 kann mehr Ladedruck liefern, was dem Drehmoment förderlich ist. Der Motor bekommt die Abgase aber nicht schnell genug raus weil der kleine Turbo im Weg hängt bzw. dessen kleine Abgasturbine. Somit hat man zwar viel Drehmoment (bei hohem Ladedruck) aber verhältnismäßig wenig PS Leistung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich würde jetzt mal behaupten das man bei nem Turbo so wenig Abgasgegendruck wie möglich haben will...besonders vor der Turbine...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Mein K4-001 hat die traktionsprobleme "leider" nur bis in den 3 Gang ![]() Ist ja nicht der stärkste ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Bei dem Drehmoment müssten im 4 immernoch Traktionsprobleme da sein, wenn ja, dann ist es pervers! Hab den leider nie Live gesehen oder erleben dürfen, hab nur das Diagramm beim Dirk bestaunt. Er meinte aber vor Ort schon zu mir, wo ich ihn fragte wie lang das halten soll bezüglich Pleuel, dass der so net bleiben würde! Das wäre nur mal gewesen um zu gucken was mit dem Lader so möglich ist. So hab ich seine Aussage zumindest interpretiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
bei eingelegten 4 Gang rein durch das Beschleunigen Traktionsprobleme ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |