Folgender Benutzer sagt Danke zu chefkoch für den nützlichen Beitrag: | Fetzer (28.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
also können die nich besser bremsen da musste schon mit was ordentlichen kommen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie gesagt, Ladedruck oder Drehzahl. Den Rest kannst Du sein lassen. Sonst nur einen Endtopf, macht Krach, hört sich schneller an! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ich habe speziell geglüht und beschichtete Zimmermannrohlinge mit den EBC Greenstuff und dazu Stahlflexleitungen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Bremspunkt ist sehr hart geworden und wenn man richtig zutritt dann beisst die echt gut zu. Nur leider hat man bei einem FWD Golf das prob. das der Asch hinten gerne hoch kommt und das er dann vorne stark eintaucht, das belastet die Bremse dann noch mehr. Beheben kann man das nur durch mehr Gewicht hinten oder z.b. Rennsportfedern die das HEck nicht so schnell ausfedern lassen oder halt mehr Bremswirkung hinten. Wobei das auch nur bis zu einem bestimmten Punkt gut geht. Wer schonmal eine Bremsung aus 200+ gemacht hat und dabei volles mett auf dem Pedal stand (kurz vor der Blockkiergrenze) weiß was ich meine. Und achso die Zimmermännen halten das ohne Probleme aus ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Redstuff - dieser bremsstaubreduzierte Keramik Sportbremsbelag ist die nächste Leistungsstufe für schnellere Straßenfahrzeuge. Auch der Redstuff Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Redstuff-Sportbremsbeläge sind sehr Bremsscheiben schonend.Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 13m verkürzen. Der effektive Arbeitsbereich ist bis 750°C konstant und die Lebensdauer ist trotz des hohen Reibwertes von 0.5 sehr gut. Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
zimmermann hatt aber auch nix mit rennsport zutun... und bei 320PS sollte man nach ner bremse suchen die extrem ist... also weg von den allerweltsmarken hin zu denen die ihre produkte im rennsport entwickeln und dann für die straße zulassen und vertreiben.. daher Tarox g88 und hawk kevlar/carbon beläge... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hört sich unlogisch an, aber ist so. Wenn Du die Bremsleistung verbessern möchtes, ist es am besten, beide Achsen gleichmässig zu verändern. War bei meinem Golf auch so. Erst vorne die Bremse geändert. Hat schon echt gut gebremst. Das Heck war aber immer etwas nervös. Dann später hinten die 4-Kolben mit grösseren Scheiben dazu. War dann echt der Wahnsin. Vorallem die Stabilität aus hohen Geschwindigkeiten! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Also wenn du jetzt mich meinst, denn haste nicht richtig gelesen ![]() Es handelt sich bei meinen nur um Rohrlinge und ich fahr z.b. nur 220PS damit und selten über 200km/h. Daher reicht diese Kombi dafür aus. Aber richtig ist das Zimmermann nix mit Rennsport zutun hat, sind nämlich nur quasi OEM Scheiben die nachträglich Gebohrt werden, die meisten Leute setzten es wegen der besseren Optik ein ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hört sich unlogisch an, aber ist so. Wenn Du die Bremsleistung verbessern möchtes, ist es am besten, beide Achsen gleichmässig zu verändern. War bei meinem Golf auch so. Erst vorne die Bremse geändert. Hat schon echt gut gebremst. Das Heck war aber immer etwas nervös. Dann später hinten die 4-Kolben mit grösseren Scheiben dazu. War dann echt der Wahnsinn. Vorallem die Stabilität aus hohen Geschwindigkeiten! Aber die V6-Bremse ist schon echt gut. Vorrausgesetzt die Scheiben und Beläge sind gut, und nicht abgelutscht. Ein paar Beläge mit höherem Reibwert, Stahlflex, und bessere Bremsflüssigkeit, und fertig. Jedenfalls reicht das für 300PS locker. Kommt aber auch auf Dein Fahrprofil an. Wenn Du nur Landstasse und ab un an Autobahn fährst, ist die Serienbremse o.k. Nur wenn Du oft mit 220-250 über die Autobahn donnerst, dann brauchst was größeres. Da ist dei Serienbremse auf Dauer überfordert. Geändert von c4v6biturbo (28.12.2011 um 21:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
hab nur was zu zimmermann geschrieben weil du es in den raum geworfen hast. und bevor hier die meinung hochkommt das das gut ist. dacht ich mir schreibste mal was zu !richtigen! bremsen... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chefkoch für den nützlichen Beitrag: | 4_Motion (29.12.2011) |
![]() |
| |