![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ahja danke, im Sommer war von den 312er noch keine ABE vorhanden. Die 334 er sind glaube ich an der VA von R32 verbaut diese gabs damals schon mit ner ABE. An der Hinterachse lass ich sowieso die Orginalen drauf, soll mir mal egal sein. Nun ich hab dann geguckt und habe mich nach Alternativen gesucht (welche mit ABE). In frage würden noch die von Sandtler kommen die TypRS oder Typ GT sind beide "Wärmebehandelt" das soll das Material auf seine Rissanfälligkeit (vorallem bei gelochten Scheiben immer wieder zu sehen) reduzieren. Kosten etwas mehr soweit ich das jetzt sehe, aber mal gucken. Vertragen sich wunderbar mit den EBC Greens ... Und es gibt natürlich auf diese ein ABE, ohne diese Wärmebehandlung kommt die jeweilige Scheibe billiger. Was Qualität von EBC, Sandtler & Co angeht so habe ich von allen möglichen Hersteller positive aber auch negative Erfahrungen sammeln können. Es gibt nichts was es bei den anderen nicht gibt. Von Zimmermann hört man von der Summe an meisten Probleme mit Risse/Verziehen, das könnte sich aber schon verbessert haben, genauso wie von Brembo (war ich betroffen), aber genauso kann man sich was von EBC kaufen oder Santdler und dann auch eine von 5000 erwischen wo sich nach 8000 Km die ersten Risse bilden. Viele Bremsscheibenmodelle werden auch gar nicht im eigenen Haus hergestellt, wegen das Verfahren oder auch Kostengründen, wäre jetzt auch kein unding. Ich bin mir da noch net ganz sicher EBC wäre auf jedenfall "billiger". Aber schön zumindest, das es jetzt ne ABE dafür gibt! Stahlflexleitungen halte ich für reine Optik, was soll das effektiv sonst bringen? Auch hier werden sich die Geister streiten. Einzigst wenns wirklich Edelstahl sein sollte wäre Korrosion ein +, naja. Bremseigenschaft und vorallem Leistung würden sich glaube nicht merkbar dabei verbessern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Mit Stahlflexlitungen wird das Bremspedal nicht weich, wenn die Bremsflüssigkeit kocht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ich hab stahlflex im bora... musste halt ganz schön reintreten danach damit sich was tut. bzw. man kann sie irgendwie danach ganz anders dosieren. erst wars einfach bei etwas mehr pedaldruck schon volle bremsleistung, und jetzt kommt es mir so vor, wie wenn es durch die stahlflex zwar besser dosierbar ist, man aber für die volle bremsleistung auch viel stärker den fuß krum machen muss. zu den ebcs kann ich sagen, dass die redstuff mit den turbo groove zwar die beste bremswirkung haben wenn sie warm gebremst sind, aber wenn man sie für den alltag nutzt würd ich die grünen vorziehen. ausserdem hast du bei ebc scheiben + belägen immer ein leichtes schleiff geräusch beim langsam fahren. das nervt ziemlich. ich weiß nicht wie es mit den black dash oder den ganz neuen scheiben jetzt ist ,aber die turbos haben dieses Z z Z Z Z Z Z geräusch ganz deutlich... Geändert von Napkin (29.12.2011 um 18:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja ich stand auch eher auf den nur genuteten turbogrooves oder den Typ GT von Sandtler gibt es noch eher wenige Rezension, aber eben auch einige "schlechtere Meinungen" dazu ( können auch frustierte Einzelfälle sein) ![]() Jo, ich würde dann eher die Green nehmen, die reichen für meine Zwecke gut. Naja dieses Geräusch muss ja von irgendwas herkommen, komisch die "anderen" Scheiben sind ja alle von der Bauweise fast identtisch evtl. geht das zzzzzZzzz Geräusch mit der Zeit weg und es geht auf diese komische Beschichtung (bronze) zurück... ? ...gut dann bringen Stahlflexleitungen doch etwas, außer natürlich der schöneren Optik, wenn man mal genauer beim golf hinguckt. Wie auch immer kann noch net sagen was ich nehmen werde hab da auch noch paar Monate Zeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Ich habe Stahlflex von Fischer, sie haben zum Schutz z.b. einen schwarzen Mantel drum, somit fällt der optische Punkt da flach. Aber darum sollte es auch nicht gehen wenn man die verbaut ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ja, die Optik ist wurscht. Steckt ja keiner der Kopf ins Radhaus, um nach den Bremsleitungen zu schauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
das schleifgeräusch is die scheibe... hatte ich mit den touareg v10TDI belägen alsauch mit den redstuff.... bei meiner fahrweise macht sich der redstuff sehr gut, und wie napkin schonsagt, wenn der warm ist packt der nochmal besser.. bei der 6kolben anlage merkt man auch nicht, das der kalt etwas schlechter ist, die packt so heftig zu da is das eher wurst... und auffer bahn is die so schnell auf temp, da hab ich manches mal schon gedacht ich überschlag mich gleich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
anderes problem ist noch, auf der bahn.. wenn vor dir einer stark bremst muss man eher nach hinten in den rückspiegel schauen. hatte da mal so nen vorfall mit ner abstandsmessung die ich noch rechtzeitig gesehen habe... da hab ich von 180 auf 100 runtergebremst in gefühlten 2 sekunden und neben der tatsache, dass ich damals mit den kleinen scheiben auf der hinterachse fast nen überschlag gemacht hätte, sind die nachfahrenden autos fast durch mich durch geflogen ![]() zum glück fahr ich jetz hinten auch innenbelüftet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Das sind viele Fragen auf einmal. Umgebaut hab ich fast alles selbst. Nur die Edelstahlschweissarbeiten hat ein Freund gemacht. Ich habs zurechtgeschnitten und gepunktet. Und er hats richtig durchgeschweisst. Fahre den Wagen so etwa 10.000 km pro Jahr. Zum VR6-24V kann ich noch nicht viel sagen, bin erst etwa 1000km gefahren. Fährt sich aber deutlich spritziger als der 12V. Den hatte ich vorher erst als turbo, dann auch als biturbo drin. Damit bin ich 50.000km gefahren. Über Reparaturen kann man lange diskutieren. Reparaturen gibts eigendlich kaum. Auch ist wichtig, das man alle Komponenten auf die Leistung anpasst. Also Kupplung, Getriebe mit langer Übersetzung, Kühlung, Fahrwerk, Bremsen und Reifen. Das Gesamtpaket muss stimmen. Beim 12V war da Getriebe der Schwachpunkt. Hat etwa 20.000km gehalten, dann wars Schrott. Ich hoffe das jetzige 6-Gang hält besser. Und die Motorelektonik ist jetzt besser als beim alten Motor. Hab jetzt eine Gaspedalabhängige Ladedruckregelung. Das senkt die Drehmomentspitzen. Das ist das was das Material belastet, aber effektiv nichts an Fahrleistungen bringt. Allerdings kommt es auch stark darauf an, wie man damit umgeht. Mach halt keine Ampelsprints, ist mir zu blöd. Eher 100-200, da spürt man die Leistung richtig. Die genaue Leistung kann ich nicht sagen. Sollten etwa 500-550PS bei 1,2-1,3bar. Hab erst eine Basisabstimmung drauf, wird im Frühjahr nochmal online angepasst. Mein Nachbar fährt einen V10 M5. Bis 100 fährt er mir etwa 2 Wagenlängen weg. Die Sau hat ne peverse Launchcontol. Aber ab 100 hat der keine Chance mehr, bis 250 fahre ich dem mindestens 60-80 m weg. Also insgesamt geil, aber wie gesagt, ich fahr keine Meile, oder so ein Quatsch. Da ist mir der Wagen zu schade. Da machste auf Dauer alles kaputt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu c4v6biturbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
was für ne leistung hast du mit dem 02a getriebe vom 12v gefahren? bin gerade noch am überlegen ob ichs mal mit dem 02a probieren soll, da ich 3 stück davon hier liegen habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 3,5 Cabrio Ort: Limburg LM- Verbrauch: 15 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Etwa 400 PS. 2ter Gang und 5ter Gang geht hoch. Aber mit Kompressor sollte das halten. Da haste keinen Drehmomentpeak. Geht ja eher wie ein grosser Sauger. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |