![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die Welle ist seit Auslieferung im Wage also 17 Jahre , bei geringeren Geschwindigkeiten also bei 70 z.b im Schub betrieb treten ab und an auch diese Hüpfereien und Vibrationen auf , gibt man leicht Gas sind diese weg, Gas weg sind die wieder da. Was auch komisch ist fahre ich mit z.b 85 und fange an leicht zu bremsen ist es als wie wenn da etwas locker ist wie wenn sich der Dämpfer oben Spiel hat so dass dieser beim Bremsen sich oben verschiebt, weis nicht wie ich es ausdrücken soll aber es gibt dabei einen kleinen Schlupf und dann mit leicht schleifender Bremse hüpft es auch und bin ich dann unter 60 ist es weg wo bei ich da genau so noch auf der bremse stehe Es ist schwer diese Erscheinung auszudrücken als wie wenn man sagen würde dass der Bremssattel sich nach dem leicht auf die Bremse treten lose noch so 1cm mitdrehen würde und dann erst festgehalten wird , sau blöd erklärt aber ........ kanns ned besser umschreiben. Die Welle so zu prüfen wird auch nicht wirklich möglich sein oder doch ? wenn ja wie kann ich die testen ob die einen Schlag hat ? Dass das Tripod Gelenk das verursacht , das ist mir zu weit innen am Getriebe wenn dann könnte es eher das äußere sein nur wie teste ich das wiederum ? Seit heute hat die Welle 218000KM gelaufen Ich habe ein Tripod und Außengelenk schon besorgt, das muss nur noch eingebaut werden , nur was ist wenn danach die Sache immer noch da ist , Stoßdämpfer doch hinüber auf der rechten Seite weil der hat auch 218000Km am Buckel aber Lt. ADAC Test einwandfreie Dämpfer Werte wie der Linke der erst 5 Jahre alt ist . Dann bleibt nach der Aktion für mich nur noch Dämpfer, Federbein lager oder Trag - Führungsgelenk übrig weil die Querlenker auch erst 5 Jahre alt sind und hier sehe ich auch keine defekten Gummi Lagerblöcke, ein richtig sau blöder Fehler Das es das Radlager ist kann ich nicht glauben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich möchte noch hinzu fügen dass ich die rechte Welle mal erneuert habe weil diese neue Welle billiger war als Reparatur vom Tripod gelenk dass damals sauber Spiel hatte. Mit dieser neuen Welle hatte ich beim los fahren so starke Vibrationen bei bestimmten Motor Drehzahlen dass ich diese gleich wieder rausgebaut habe und aus 2 gebrauchten Tripod Gelenken eins zusammengebaut habe das so gut wie kein Spiel hatte und mit der original Welle waren dann auch diese Drehzahl abhängigen Vibrationen auch wieder verschwunden, das Auto hat mich schon viel Nerven gekostet aber ich gebe nicht auf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Als wenn Du an den Antriebswellen Dreh-Spiel hast, sind die Gelenke ausgeleiert. -> Welle ausbauen und NUR die Gelenke erneuern! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Gut, dann benötigst Du folgende Antriebswellen: 1J0407451SX und 1J0407452SX. Falls Du Lust hast die Gelenke einzeln zu tauschen: Gelenk innen: 1J0498103J Gelenk außen: 1J0498099EX |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
1J0407272HD ist die rechte Welle bei mir. ich habe von der linken das Tripod gelenk schon vor paar Monaten erneuert und heute von der rechten Welle das innere und das äßere getauscht keinerlei Änderung zu verzeichnen 80-90 merkt man es schon und beim durch beschleunigen geht es dann bei 120 wieder los, geh ich da dann vom Gas , sofort weg. Bis ca. 75 merkt man rein gar nichts, und bei 80 gehts dann los bis Ende 80 dann merkt man so gut wie gar nichts mehr bis rauf zu 120 und dann geht bei 120 wieder los aber stärker wie bei 80, gas weg hüpfen-vibrieren weg, wieder aufs gas dann ist das sofort wieder da . Könnt ich in dem Momant nur neben dem Auto her fliegen um zu sehen ob man am Rad da was sehen kann, aber leider ist Fliegen und fahren nicht gleichzeitig möglich Das Trag - Führungsgelenk ist einwandfrei der Querlenker, da sehe ich auch nichts ungewöhnliches keine Gummis gerissen oder so und die Stabi Verbindung ist auch optisch OK Geändert von Nokia6681 (26.07.2019 um 22:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also verstehe ich Dich richtig? ALLE vier Gelenke sind neu?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
das von der linken außen ist noch das alte aber das hat auch keinerlei Spiel Und links hatte ich auch schon eine nagelneue Welle zum testen drinnen ohne Änderung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Mir kommt das auch so vor als wenn der vorne etwas ausfedert dass es dann sogar noch schlimmer wird, ich werde da morgen mal meine 225ger WR hinten rein packen und dann noch mal schauen ob sich da was verändert. Denn ich bin neulich mit meinem Anhänger gefahren und hinten drinnen rechts sass mein Sohn da war es bei 60 so was von brutal dass er mich gefragt hat was mit der Strasse los ist weil es nur noch hoppelt Das was mich auch stutzig macht ist das beim leicht abbremsen , wenn ich da mit 85 so dahin fahre und dann auf die bremse trete weil ich auf 60 runter muss dann gibt es immer wieder mal beim bremsen einen ganz leichten Ruck als wie wenn sich der Sattel kurz ein Stück mit dreht und dann angehalten wird, bremse ich dann leicht weiter bis er irgend wann auf 60 herunten ist habe ich auch diese Hüpfereien, bin ich dann auf 60 herunten ist das gehüpfe verschunden und da stehe ich nach wie vor dann noch leicht auf der bremse. Mir ist das das 1. Mal auf der Autobahn aufgefallen da bin ich mit Tempomat so 120 - 130 gefahren und es ging den Berg rauf, jedes mal wo der nachgeschoben hat hat das Gerüttelt am Lenkrad da wurde mir schon ganz anderst, wo ich dann den Berg überwunden hatte und er wieder so dahin gelaufen ist war es sofort weg bis zum nächsten Berg oder leicht Berg auf. Damals war schon die neue Welle links drinnen und mein Spezel ( KFZ Mechaniker ) hat dann herausgefunden dass bei der rechten Welle das innere Tripod gewaltig Spiel hatte, nach dem ich damals auf die schnelle kein neues Tripod bekommen habe , hatten wir von der alten linken original Welle dann die fette Hülse umgebaut in die rechte Welle damit das Spiel weg war. Aber selbst so war dann dieses Hüpfen oder Vibrieren noch da . Dann habe ich eine nagelneue rechte Welle gekauft ( keine org. VW weil die wollen dafür 550 Euro ) also diese neue Welle eingebaut und wollte dann eine Probefahrt damit machen nur dazu ist es nicht gekommen da mit dieser Welle bei ca. 2500 Umdrehungen vom Motor so dermaßene Vibrationen durchs ganze Auto gingen als wie wenn der Motor an der Karosse angestanden hätte also sofort diese Welle wieder raus , die originale mit der alten originalen linken repariert und wieder eingebaut , Vibrationen bei 2500 Umdrehungen wieder weg . Man sieht also dass hier die kacke bei mir so richtig am dampfen ist und ich das bis jetzt nicht gefunden habe wo das her kommt , ich habe das schon seit mindestens einem Jahr und es hat sich in der Zeit weder verschlechtert noch irgend etwas anderes geändert, ich fahre normal überwiegend nur in der Innenstadt herum und jeden tag nur ein kurzes Stück Autobahn mit 80KMh somit ist mir das nie so wirklich aufgefallen ich habs bis vor paar Wochen immer auf das Autobahnstück geschoben gehabt aber die Autobahn ist es nicht und wenn man bedenkt warum ist es mit Anhänger und einer Person hinten drinnen bei 60 schon wo es ohne Hänger und alleine erst ab 80 kommt !? ich bin komplett ratlos ! Wenn ich auf der geraden fahre mit z.b 85 kann es sein dass an manchen Tagen gar nichts oder nur super leicht etwas spürbar ist fahre ich dann aber in die leichte links Kurve ein mit der selben Geschwindigkeit merkt man wie es stärker wird das selbe ist dann auf dem selben Stück nur rechts herum und diese Kurve ist sehr lang gezogen also nicht der Rede wert hier am Lenkrad dabei zu drehen. Beim ADAC auf dem Dämperteststand vorne beide mit 60% ohne Abweichung und unten das selbe mit 40% , die Hinteren Dämpfer habe ich ausgebaut und geschaut ob da einer anderst beim drücken oder ziehen ist , alles einwandfrei, nur eben vorne rechts der ist 17 Jahre alt der linke 5 Jahre , haben aber beide die selben Werte . Lenkkopflager wurden beide komplett vor 5 Jahren erneuert mit Gummi oben Jetzt kennst die komplette Geschichte und was bis jetzt daran gemacht wurde. Und eben seit heute rechte Welle innen und außen neue SKF Gelenke wie auch auf der linken Seite das Tripod Gelenk auch SKF das selbe wie rechts also gleiche ET Nummer. Geändert von Nokia6681 (27.07.2019 um 00:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kurzes Update von heute: das hüpfen und vibrieren hat ein Ende ! Es waren auch noch die Dämpfer an der Hinterachse, im Vergleich zu den neuen merkt man ein brutal strafferes Fahrwerk jetzt Angefangen hat es mit der Linken Spurstange, dann beide Tripod Gelenke + rechtes Außen gelenk, Linkes Radlager, Vordere Dämpfer wo der linke platt war und zum Abschluss jetzt noch beide hintere Dämpfer. Aber jetzt liegt er auch wieder wie ein Brett so wie ich Ihn eigentlich gewohnt bin , und das beste , es ist nicht das Getriebe wie einige auch schon vermutet haben. Zusammenfassend wirklich defekt: Linke Spurstange Linkes Radlager Linker vorderer Stoßdämpfer Auf Verdacht erneuert: Beide Tripod Gelenke + rechtes Außen gelenk Schlussendlich noch defekt: Beide hinteren Dämpfer Kosten der Aktion, völlig egal Hauptsache rennt wieder, Teile Kosten ?? müsste ich zusammenrechnen , und die ganze Arbeitsleistung war eh komplette Eigenleistung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Am Donnerstag fahre ich erneut zum ADAC und lasse den Testen , bin gespannt ob dann vorne immer noch beide 60% haben und hinten beide 40% Vor allem will ich dann auch mal fragen warum diese Maschinerie einen defekten Dämpfer einem funktionierenden in keinster weise unterscheiden kann , eben so wie die hinteren Dämpfer die beide weich waren als immer noch gut darstellt. Somit sagt der ADAC Stoßdämpfer Test rein überhaupt nichts aus ob ein Dämpfer hin ist oder gut ist, eine schöne Rüttlerei hinter der nichts steckt und Werte vergeben werden die rein keinerlei Aussage über den Zustand bringen. Das Gerät könnte man sich also getrost sparen und dafür etwas sinnvolles in deren halle stellen das auch Fehler entlarvt oder Tests so macht die hinterher auch stimmen, in meinem konkreten Fall hat dieses Teil 3 defekte Dämpfer nicht erkannt ! Geändert von Nokia6681 (03.08.2019 um 23:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich sage Dir aus Erfahrung: Wenn beide Dämpfer an der Hinterachse wirklich kaputt sind hast du große Schwierigkeiten NICHT von der Straße zu fliegen, musst in so einem Fall mit dem Lenkrad ein wirklicher Künstler sein !!! Geändert von Flying (04.08.2019 um 10:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Na ja ich drücke es mal so aus , zum einen bin ich nicht der Raser und zum anderen fahre ich zu 99% nur in der Innenstadt herum, da kann der Dämpfer auch komplett tot sein und mich würde es nicht von der Strasse ziehen. Jetzt mit den neuen rund um Dämpfer fährt er sich gewaltig straff, vorher hinten mit den alten Dämpfern ist er aus der normal Stellung immer ganz schnell um einiges eingesackt bevor die Feder zu wirken begann. Der linke vordere Dämpfer war aber schon komplett mau nach komplett eindrücken kam der gar nicht mehr von selber raus. Heute ist der Tag wo ich super gespannt bin was beim Dämpfertest jetzt beim ADAC angezeigt wird mit den neuen Dämpfern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn ein Dämpfer komplett kaputt ist, springt ein Rad zu viel und hat damit sehr wenig Bodenkontakt und damit zu wenig Seitenführung und das Auto bricht seitlich aus ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Vibrieren vom Lenkrad kann auch von einem Problem des Getriebes kommen: wenn einer der Flansche ausgeleiert ist an dem je eine der Antriebswellen getriebeseitig angeschraubt wird !!! Wenn das Auto auf einer Hebebühne hochgehoben ist und der Motor läuft, kann man dies wahrnehmen. Die Räder sollen aber dabei NICHT ganz nach unten hängen -> dies ist schlecht für die Antriebswellengelenke! Dabei kann man auch die Lenkung in beide Richtungen einschlagen und eine zweite Person kontrolliert währenddessen die Lager und Gelenke - mitunter mit einem KFZ-Stethoskop ... Geändert von Flying (14.08.2019 um 15:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi ron3son, nein die Zentrierringe gibt es nicht bei OEM-Alufelgen. Die Zentrierringe werden bei Aftermarket-Alufelgen eingesetzt, damit die Felgen für mehrere Marken benutzt werden können. Denn neben dem Lochkreis und der Anzahl der Löcher ist noch der Durchmesser des Nabendeckels abhängig von der Marke. Damit müsste bei unterschielichen Marken das Mittenloch bei den Alufelgen unterschiedlich groß sein. Die Hersteller nehmen dann einfach ein sehr großes Mittenloch und pressen dann je nach Marke einen passenden Zentriering ein. Da die OEM-Alufelgen immer mit den passenden Maßen vom Autohersteller geordert wird, wird dort nicht mit Zentrieringen gearbeitet. Dort wird das Mittenloch passend gefertigt. gruß ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | ron3son (06.09.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9TDI 74kW ruckelt/vibriert im 4./5. beim beschleunigen | bobbyakadick | Golf4 | 19 | 20.04.2011 21:15 |
Lenkrad zittert beim beschleunigen | aki | Werkstatt | 21 | 14.07.2009 20:40 |
Lenkrad vibriert beim bremsen | straze | Golf4 | 11 | 02.06.2008 15:06 |
Lenkrad vibriert beim Bremsen | Mücke | Werkstatt | 22 | 09.12.2007 10:40 |
Lenkrad vibriert beim bremsen | Fischmeister | Werkstatt | 10 | 19.01.2006 14:10 |