|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 23.02.2016  Golf 4 GTI  Ort: Hoppegarten  Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft!  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 745
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 77  
		
			
				Erhielt 128 Danke für 114 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Ich bin nicht so der Freund mit Bremsenreiniger absprühen, dürfte damit schon unschöne Erfahrungen machen.^^ Ich werde am Wochenende mal Lecksucher ausprobieren aber ich wüsste nicht wo was undicht sein soll. So ziemlich jeder Schlauch ist dicht oder neu. :/ Ist halt ein sägender Leerlauf und man merkt, dass der Motor unruhig läuft...Fühlt sich ein bisschen an wie Fehlzündungen, ich werde wenn ich es schaffe morgen mal die Zündkerzen ziehen.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Sägen und Schwanken spricht aber meist für "Falschluft".   Ist der Schlauch vom BKV in Ordnung. Wenn du keinen Bremsenreiniger nutzen willst - gibt es bei VW speziellen "Ansaugsystem Lecksucher"...  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  ratbaron (13.12.2018)  |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 12.06.2018  Golf IV  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.020
                                  Abgegebene Danke: 1.498  
		
			
				Erhielt 685 Danke für 593 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wir können gerne mal live MWB vergleichen       Ist ja der gleiche Motor.Meld dich per PN, dann können wir uns zusammenschalten. Lamdasonde und Regelung hast du schon kontrolliert und Auspuff ist dicht oder ? Ich weiss, die sollte bei kaltem Motor eigentlich noch nicht ziehen, aber man weiss ja nie.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 12.06.2018  Golf IV  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.020
                                  Abgegebene Danke: 1.498  
		
			
				Erhielt 685 Danke für 593 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Der Robin hat absolut Recht,  die KGE hat echt ein paar fiese Stellen.   Als ich das bei mir zerlegt habe, kamen mir nur Brösel entgegen.... Habe alles komplett erneuert, Ölpeilstab, KGE mit allen Rohren usw. Das ganze hat weniger gekostet als ein halber Tank ![]() Öleinfülldeckel auch mal kontrollieren.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        KGE, Unterdrucksystem (auch die Leitung zum BKV) checken!    Der zieht irgendwo an der Drosselklappe vorbei Falschluft.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 23.02.2016  Golf 4 GTI  Ort: Hoppegarten  Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft!  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 745
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 77  
		
			
				Erhielt 128 Danke für 114 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        *staub wegwisch*   Neue Erkenntnisse sind, dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte.   Ich habe sämtliche Bauteile nach dem LMM abgesprüht und es hat sich nichts getan.. KGE ist komplett neu gekommen vor ein paar Monaten und da ist alles dicht.Was habt ihr noch für Ideen? Öleinfülldeckel ist auch I.O. genauso wie der Peilstab. @ratbaron  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 23.02.2016  Golf 4 GTI  Ort: Hoppegarten  Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft!  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 745
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 77  
		
			
				Erhielt 128 Danke für 114 Beiträge
			
		
	   |      Ich habe irgendwo im Bereich Turbolader/Abgaskrümmer eine Undichtigkeit aber dieses Problem besteht schon weitaus länger als das Problem mit der Leerlaufdrehzahl...   Mal eben schnell die Dichtung bzw. den Abgaskrümmer erneuern bei einem 1.8T mit 247tkm ist nicht drin denn da kann gerne mal ein Stehbolzen abreißen etc und noch brauche ich den Wagen täglich. :/  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: |  ratbaron (31.12.2018)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 12.06.2018  Golf IV  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.020
                                  Abgegebene Danke: 1.498  
		
			
				Erhielt 685 Danke für 593 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Das hättest du auch gleich sagen können. Der AGU reagiert auf sowas ganz unangenehm. Kannst mal versuchen die Lambdasonde abzustecken und dann schauen ob das Problem weg ist. Dann weisst du ja dass es am Auspuff bzw. Abgaskorrektur liegt  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Das hättest echt ruhig sagen können. Das Problem wird ganz sicher davon kommen. Vorallem werden Undichte stellen nicht von alleine dichter, eher undichter.    Deswegen wird dein Problem mit der Leerlaufdrehzahl auch nicht besser, sondern eher schlechter. Behebe das Problem, bevor du weiter suchst und teile anfängst zu wechseln.  |  
|   |        |  
![]()  |  
| Stichworte | 
| 1.8t, agu, drosselklappe, leerlauf, vdo | 
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Leerlaufdrehzahl Problem V5 !! | bretzel22 | Werkstatt | 7 | 13.06.2012 21:35 | 
| Leerlaufdrehzahl AZD 1.6 16V | enux | Golf4 | 5 | 07.07.2011 23:28 | 
| Problem mit Leerlaufdrehzahl beim treten der Kupplung | Jenny4 | Golf4 | 8 | 20.04.2011 21:42 | 
| Leerlaufdrehzahl tdi | CLEANER | Golf4 | 2 | 24.11.2010 11:53 | 
| Leerlaufdrehzahl und so | jg4 | Werkstatt | 13 | 07.07.2010 07:43 |