|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stapper für den nützlichen Beitrag: | vmax94 (09.08.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vmax94 (09.08.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Firefight3r für den nützlichen Beitrag: | vmax94 (09.08.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stapper für den nützlichen Beitrag: | vmax94 (09.08.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Firefight3r für den nützlichen Beitrag: | vmax94 (09.08.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stapper für den nützlichen Beitrag: | Firefight3r (09.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Noch ein kleiner Tipp. Vorher den Öleinfülldeckel öffnen und -messstab ziehen. Scheiden sich zwar die Geister drüber, aber ich bin der Meinung es läuft besser ab.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | Firefight3r (09.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Bora VR6 4 Motion Ort: Celle CE Verbrauch: Spriiiiiiit :) Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ansonsten den neuen Dichtring gut einölen, Filter mit der Schrift zu dir einschieben, also quasi mit der Schrift zuerst (zeigt vom Motor weg) und festziehen. Keine Kunst ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Firefight3r für den nützlichen Beitrag: | vmax94 (10.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2013 VW Golf 2.3 V5 Ort: Stuttgart Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, diese Woche steht die Aktion an ! 1. Beifahrerseite hochbocken 2. ölablassschraube lösen, Ölfilter aufschrauben - Öl auffangen und neuen Filtereinsatz einbauen. 3. Fzg. ablassen und mit langem Arm Ölablassschraube vollends lösen und Öl ablassen. 4. Ölablassschraube eindrehen und neues Öl einfüllen. Ich denke so wird das ganze schon klappen… |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Da hast du schneller den Schweller eingedrückt, als du kucken kannst! Setz den Wagenheber (ohne Holzklotz) auf die hintere (große) Achsschraube am Vorderachskörper. Dann bist du auf der sicheren Seite ![]() Und Wasserpumpenzange statt SW36 Nuss ist auch eine doofe Idee ![]() EDIT: Hier eine Erklärung, wie man den Golf 4 am besten und sichersten aufbockt, wenn man keine Hebebühne hat: Zitat:
Geändert von didgeridoo (12.08.2014 um 09:15 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das ist kein Kupferring. Außerdem ist der Ring "unverlierbar" - kann also nicht einfach gewechselt werden. Normalerweise kann man die alte Schraube inkl Dichtring einfach weiterverwenden. Ob man die Schraube nun erneuert, oder nicht ist mMn eine Glaubensfrage. VW schreibt es zwar vor - es macht aber mMn keinen Sinn, solange die Schraube bei 30 nM noch abdichtet ![]() EDIT: Ich reinige die alte Schraube immer vor dem erneuten Einschrauben mit Bremsenreiniger. Außerdem wische ich kurz mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Lappen über die Dichtfläche und das Gewinde an der Ölwanne. EDIT2: FALLS es an der Ölablassschraube jemals undicht sein sollte, hilft erfahrungsgemäß auch nicht das Verwenden einer neuen Schraube. Denn dann ist vermutlich das Gewinde in der Ölwanne ausgeleiert. Was dann noch hilft: Teflon-Dichtband um das Gewinde der Ablassschraube wickeln ![]() Geändert von didgeridoo (12.08.2014 um 09:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich fitz die immer runter und mach nen neuen Aluring 14x20x1,5 für 3 cent drauf. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Was ist es denn wenn kein Kupferring?? Aber ehrlich gesagt ich mach ihn auch nicht immer neu... Woe didgeridoo sagte, wenn er dicht ist, ist alles tutti ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FSI tickert beim Kaltstart und beim Gas geben | StravlonBeta | Werkstatt | 9 | 04.04.2013 21:06 |
Pfeifen beim Gas geben | tomzi | Golf4 | 31 | 15.02.2012 08:37 |
Ruckeln beim Fahren, zischen beim gas geben, Gestank Innenraum | Fatih1991 | Werkstatt | 4 | 29.11.2009 12:57 |
Ruckeln beim Fahren, zischen beim gas geben. | Fatih1991 | Golf4 | 1 | 29.11.2009 11:21 |
Welche Empfehlung für einen Sommerreifen in 225 35 19 könnt Ihr mir geben | Tuncay | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 19.02.2009 13:25 |