|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Was machst das Vorschaltgerät im Kotflügel im Vergleich zum Zündgerät? Regelt es nur die Hochspannung auf die 35 W herunter & schickt diese ans Zündmodul weiter!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du hast im KFZ 12V Gleichspannung. Xenon braucht aber 85V Wechselspannung. Das wandelt das Vorschaltgerät. Gleichzeitig stabilsiliert das Vorschaltgerät auch bei etwaigen Schwankungen. Das Zündgerät (im Scheinwerfer) sorgt an sich nur für den Zündimpuls zum Starten der Gasentladung. Vergleichbar mit ner Leuchtstofflampe (ugs. auch Neonröhre genannt). Das Vorschaltgerät ist quasi der Trafo in der Lampe und der Zünder ist dieser kleine Zylinder der neben den Röhren eingeschraubt wird. gruß ingo Geändert von knipseringo (13.02.2021 um 00:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Endlich den neuen Lichtschalter ohne NSW und den Dimmer extra für Xenonscheinwerfer verbaut und angeschlossen. ![]() Sieht wie ich finde, sehr gut aus soweit! Xenonscheinwerfer tun ebenfalls ihren Dienst, die Lichtleistung ist für ein 20 Jahre altes Auto hervorragend! Ich bin sehr zufrieden. Bleibt nur noch die aLWR, auf die ich dann irgendwann im Mai, Juni sowas zurückkommen werde. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (16.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Sieht gut aus Sind das aber unbeleuchtete Lüftungsdüsen😦 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VWMK4_97 für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (15.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Eigentlich nicht. Das Problem ist nur, da ich vor einem Jahr keine Lust hatte, die zu verkabeln, habe ich die Kabel davon abgemacht. Jetzt wird es wohl nichts mehr mit den beleuchteten Düsen... Muss ich mal schauen, vielleicht bekommt man das trotzdem noch irgendwie hin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Nein, da das Steuergerät für aLWR nicht mit Strom versorgt wird. Also stehen die Scheinwerfer aktuell mittig, also in der Position, in der das Spenderfahrzeug zuletzt war.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
pssst! nicht so laut! Ich werde gerne von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Und du weißt, dass die richtig eingestellt sind ?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Nein, ich habe sie jetzt extra nicht eingestellt, da ich ja diese erst in Grundposition fahren muss. Ohne aLWR geht dies noch nicht. Also muss ich warten, bis alles verbaut ist und die Scheinwerfer erst dann vorsichtig mit den Schrauben einstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Dann ist aber auch die Konsequenz, zur Zeit noch mit den Halogen-SW zu fahren. Vereinbare doch jetzt einen Termin mit demjenigen, der dir hilft möchte, tragt Masken beim Schrauben und dann ist das mit Corona auch kein Problem. Oder stell die Scheinwerfer wenigstens händisch ein. Stell dich 10 Meter von einer Wand entfernt auf einer geraden Fläche und ziehe von der Scheinwerferoberkante 10cm (bei 1,0% Voreinstellung) ab. Ich bin mir nicht sicher, ich meine beim Golf 4 sind die SW 60cm über dem Boden, d.h. du stellst die Höhe auf 50cm ein. Du kannst ja eine Markierung an der Wand machen und dann einstellen. https://www.kfztech.de/kfztechnik/el...instellung.htm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
W8 Licht habe ich ja bereits. Kannst du auch in meinem Umbauten Thema sehen. Vielleicht mache ich mir trotzdem nochmal beleuchtete Düsen rein. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ich schreibe aktuell eine gute Anleitung zur Nachrüstung der Xenon Scheinwerfer samt SWRA und aLWR. Da ich die SWRA bereits habe, ist es schwierig den Einbau zu dokumentieren. Vielleicht hat ja bereits jemand von euch die SWRA nachgerüstet und möchte die Bilder / Anleitungen austauschen. Würde die Person auch verlinken. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Mal quer gedacht: Den europäischen .:R32 (oder nur den deutschen?) gibt es serienmäßig mit Xenon. Der amerikanische .:R32 wurde nicht serienmäßig mit Xenon ausgestattet - gab es die auch nicht qls Sonderausstattung für mehr Geld? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
US .:R32 gab es nicht mit Xenon, war auch nicht bestellbar. Alle anderen hatten Xenon Serienmäßig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (25.02.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Einbau von Xenon + ALWR + SWRA | Papa_Schlumpf | User helfen User | 3 | 22.03.2011 08:27 |
Xenon ohne SWRA und ALWR | Palo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 27.05.2010 22:05 |
swra...XENON...ALWR | chefkoch | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 02.01.2009 19:49 |