|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, leider machen mir die immer auftretenden Motorlaufprobleme zu schaffen und ich weiß nicht mehr weiter. Ich würde mich freuen, falls es hier gute Tipps oder Hilfen zu folgenden Problemen gibt. ![]() Seit dem Kauf des Autos habe ich ständig Probleme mit dem Motorlauf. Generell fing das mit Zündaussetzern am vierten Zylinder an. Nach einem Besuch in der VW Werkstatt, wurden mir vier neue Zündkabel verkauft und dort eingebaut. Soweit ging auch alles gut. Nach einem Monat setzte sich die Motorkontrolllampe erneut im Kombiinstrument fest. Hier meldete es wieder den vierten Zylinder, mit Zündaussetzern. Es wurden vier neue Zündkerzen eingebaut. Auch danach ging eine Weile alles gut. Folgendes habe ich bereits seit dem Kauf feststellen müssen: Unter erheblicher Last, Anfahren einer Steigung usw., hört man ein Klopfen / Klingeln. Dies soll anscheinend das Motorklingeln sein und eine unkontrollierte Verbrennung sein. Hier eine Tonaufnahme: https://sndup.net/7gwz/WhatsApp-Audi...-at-144317.mp3 Als mir von einem Kollegen geraten wurde, ich soll mal versuchen nur Super Plus zu tanken, befolge ich dem Rat. Siehe da, seit 5 Monaten Tanken mit Super Plus, ist das Motorklingeln verschwunden. Tanke ich wieder normales Super, so höre ich erneut das besagte Klopfen / Klingeln. Seit einigen Monaten, bzw. erst nach dem Einbau des neuen Thermostats und Kühlers, steigt die Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument über die 90 Grad an. Dies geschieht auch nur, wenn der Wagen unter Last gefahren wird und die Drehzahl stark erhöht wird. Früher war der Zeiger bei egal wie hoher Last, immer und ständig bei 90 Grad fest. Auch der Temperatursensor wurde mehrmals gewechselt, ohne Erfolg. An kälteren Tagen, trotzdem nicht immer und damit sporadisch, habe ich Probleme beim Starten. Die Drehzahl fällt im Leerlauf kurz auf 500u/min ab und fängt sich manchmal wieder. Dennoch passiert es ab und zu, dass die Drehzahl so stark abfallen tut, dass der Motor ausgeht. Sobald ich ihn erneut starte, ist alles wieder als wenn nichts gewesen wäre. Im Fehlerspeicher steht dazu, dass das Gemisch zu mager ist. Dieser Fehler taucht sehr oft auf und steht als sporadisch drin. ![]() Vor einigen Monaten hatte ich erneut die Motorlampe an. Da habe ich einfach mal die Zündspule erneuert, die auch oxidiert war. Leider war dies allerdings auch nicht die Ursache, denn vor knapp drei Monaten war die Lampe erneut an und der Motor lief unrund. Nach einem Tag, lief er wieder einwandfrei. Heute war es dann wieder soweit, die Lampe ging wieder an, blinkte dreimal auf und der Motor lief unrund. Das Problem trat auf, nachdem ich den Wagen warmgefahren habe und dann einmal den Kickdown betätigt habe. Häufig ist Last anscheinend für den Motor irgendwie nicht zu verkraften. Auch hier wieder, Verbrennungsaussetzer Zylinder 4. In den Messwertblöcken konnte man in einem Kanal alle Zylinder anschauen, während der Motor läuft. Hier konnte ich feststellen, dass tatsächlich alle 4 Zylinder innerhalb von zwei Minuten je 2-3 Aussetzer haben. In 8-10 Minuten hatten alle vier ca. 20-30 Aussetzer. Der Motor verbraucht übrigens etwa 1 Liter Öl auf 1.200km. Ich kann mir die Zusammenhänge aus den Problemen nicht ganz erschließen. Allerdings scheint mir das nicht mehr normal zu sein und ich bin auf euren Rat gespannt. Eventuell könnte mir auch jemand vor Ort behilflich sein, denn ich weiß irgendwie nicht weiter. ![]() Geändert von victor (25.07.2022 um 00:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nachdem ein besagter Frostschutzstopfen am Motorblock erneuert wurde, der natürlich beim Ausbau zerbröselt ist, und der Kühler neugemacht wurde, habe ich diese Schwankungen während der Fahrt. Könnte ja gut sein, dass der Motor zu heiß wird, da ein Stück vom Stopfen das Thermostat blockiert o. ä. passiert. Zitat:
Wobei ich dazu sagen muss, dass aktuell bei den Temperatur das nicht einmal passiert ist. Könnte eventuell sein, dass die Einspritzdüsen nicht richtig einspritzen, oder während das Auto steht, nachtropfen? Die WFS ist es nicht, da kein WFS Symbol kommt beim Starten. Ich komme ja sogar dazu, ein bis zwei Meter zu fahren, wonach die Drehzahl abfällt und ich neustarten muss. Bei der Zündung ist alles neu gekommen. Zitat:
Öl im Kühlwasser kann ich auch keines feststellen. Der Motor schwitzt vielleicht ein wenig an dem Ventildeckel, wobei ich gar nicht weiß, ob das nicht noch das alte Öl ist und es schonmal abgedichtet wurde. Allerdings sind das keine Liter, die dort auslaufen. ![]() Ich fahre im Durchschnitt so 30km täglich, gibt auch Tage mit 150km. Fahre seit ich das Auto habe mit 10W40 Öl und wechseln immer nach 12.000 jährlich. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Würde den Filter auf jeden Fall Wechseln da minimaler Aufwand und gehört sowieso mal getauscht. aber meine Erfahrung mit Benzinern mit klassischer Einspritzung also Vorlauf / Rücklauf, Benzindruckregler vorne, da liegt es meist nicht am Filter sondern eher an Pumpe oder einspritzventile Oder eben an den Sensoren für Gemisch Aufbereitung also je nach Auto pedalwertgeber / drosselklappe , Temperatur Sensor , LMM etc Die lambdasonde zum Test abstecken sollte ebenfalls sehr einfach sein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Na dann brauchst doch in Richtung Benzinpumpe Filter ESV gar nicht weiter schauen !! Sondern nur Regelkreis kommt in Frage. Wurde vorher schon geschrieben wenn die lambda aufgrund Öl verwirrt ist zb |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lambda sonde ersetzen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ja, aber bei der Ölverbrennung wird das denke ich keine lange Zeit halten. Da werde ich wohl überlegen müssen, ob es überhaupt lohnt, sich den Motor generalüberholen zu lassen. Obwohl der nur 128.000km auf dem Tacho hat, sieht das schon danach aus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Finanziell wird sich das ganz sicher nicht lohnen sogar wenn du alles selber machst. Lambdasonde abstecken und bis zum TÜV Ende fahren dann weg damit
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich weiß auch nicht, ob der Motor so kaputt ist, wie es vom TS vermutet wird
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(1.4L/16V) Motor startet, geht aber sofort wieder aus (keine Verbrennung?) | Zinne91 | Golf4 | 11 | 19.02.2019 21:47 |
klopfende verbrennung? kopfsensor defekt? | Hosh204 | Werkstatt | 12 | 01.02.2014 12:14 |
Verbrennungsaussetzer | Variant-Tobi | Werkstatt | 3 | 07.12.2010 13:04 |
Verbrennungsaussetzer 1,4 16V | hanswurschd | Werkstatt | 2 | 25.09.2009 08:59 |