|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Golf IV Spariant / Corrado G60 Ort: Neubrandenburg NB-GTxxx Verbrauch: 4.5-6.4 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
die glühkerzen sitzen in fahrtrichtung vorn im zylinderkopf.. das sind auch 4stück weil der 1.9er ja ein 4zylinder ist... ps. habe bei meinem neulich auch die glühkerzen und den temperaturfühler gewechselt, trotzdem springt er noch schlecht an.. bin auch so ein wenig ratlos woran es noch liegen könnte... Geändert von otti_g60 (02.12.2010 um 13:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Golf IV Spariant / Corrado G60 Ort: Neubrandenburg NB-GTxxx Verbrauch: 4.5-6.4 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist ja nicht so schlimm.. ;o) dafür gibt es ja foren.. hier hab ich die steckerleiste der glühkerzen mal markiert: ![]() da drunter sind die 4 glühkerzen für den ausbau brauch man wie ober schon geschrieben ne lange 10er nuss, ne kleine verlängerung und ne knarre... anzugsdrehmoment sind 20NM wegen dem alu-zylinderkopf (kleiner tipp... ich würde den moter vorher warm fahren und dann vor beginn des schraubens so 10min abkühlen lassen.. dann gehts einfacher, allerdings sind die glühkerzen dann auch recht warm.. aufpassen das ihr euch die finger dann nicht verbrennt..);o) Geändert von otti_g60 (02.12.2010 um 14:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.10.2010 Bora Ort: BaWü Verbrauch: 1100km mit einer Tankfüllung
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ otti_g60: Problem hatte ich bei mir auch, nach Temperaturfühler und Kerzenwechsel kein besseres Anspringen. Hab dann mal vom Schrottplatz nen gebrauchten Anlasser besorgt der nicht so viele KM hatte wie meiner. Und schwupp, er startete sofort, egal wie kalt es war. Jeder Motor brauch seine bestimmte Mindestdehzahl um anspringen zu können. Im Winter bei Minusgraden ist das Öl so zähflüssig, dass der Starter zu viel kraft benötigt. Und mein Starter wollte nach 300tkm halt nicht mehr so. Im Sommer sprang er super an. Offtopic: Was hasten da für eine geilen Luftfilter auf dem Bild. Was bringt der denn so, auch Soundtechnisch. Gerne per PN. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
vor dem wechsel: 1) Motor warm fahren und am besten noch laufen lassen 2) Rostlöser drauf sprühen, ruhig mehrmals ( beim laufenden Motor ) wenn bei einem das erste mal ansteht und der Motor schon so einiges an KM gelaufen ist kann er das mehrmals wieder holen bevor er die GK rausdreht. warum? meisten sitzen die Glühkerzen fest wenn man dann mal bisschen mehr kraft anwendet brechen sie gerne ab! dann hilft da nur noch Zylinderkopf ab, gleich wechseln oder die GK rausbohren und das Gewinde wieder Instandsetzen. Anzugsdrehmoment für GK vorher nachfragen!!! unterschiedlich von MK zu MK z.B MK ATD = 15 NM MK ARL = 25 NM |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 2,0 Bi-Fuel springt kalt schlecht an.. | Kleoline | Werkstatt | 8 | 24.02.2009 16:53 |
1.4 16V nimmt Gas schlecht an wenn er kalt ist | daniel89 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 12.02.2009 07:59 |
Mein golf springt schlecht an | AN-VW712 | Golf4 | 3 | 08.03.2008 12:23 |
mein 1.6er springt schlecht an | Viehlord | Golf4 | 23 | 17.07.2007 10:05 |
Golf IV 1.4 springt, bei fast leerem Tank, kalt schlecht an! | Midtown2freak | Werkstatt | 3 | 26.11.2006 16:22 |